Achtung Spoiler: Wenn sich die Nachwelt irgendwann aus irgendwelchen Gründen an das blutige Geschehen in Game of Thrones zurück erinnern sollte, dann wird zweifelsohne Jungschauspieler Jack Gleeson seine Erwähnung finden. Er verkörpert im beliebten wie überaus erfolgreichen HBO-Format eine wahre Bestie – namentlich König Joffrey. Dieser gehört womöglich zu den am meist gehassten Figuren. Nicht zuletzt, da er im Regelfall als unbarmherziger Tyrann auftritt, wenn er nicht gerade Exekutionsbefehle en masse verteilt. Jack Gleeson scheint die absolute Idealbesetzung für diesen Part zu sein und zählt zudem als die Entdeckung schlechthin von Game of Thrones. Nach ersten, kleinen Rollen (wie beispielsweise in Batman Begins von Christopher Nolan) wurde Jack Gleeson dank der Fantasy-Serie über Nacht zum gefragten Star. Genau an dem Punkt, an dem seine Karriere so richtig in Fahrt kommt, will der Akteur der Schauspielerei jedoch den Rücken kehren.
Mehr: Game of Thrones als Bad Lip Reading Meisterwerk
Die Huffington Post berichtet, dass es hauptsächlich private Gründe seien, die Jack Gleeson zu dieser Entscheidung geführt haben. Obwohl er ein begeisterter Schauspieler ist, hat er mit der Zeit und der damit verbundenen, zunehmenden Prominenz gemerkt, dass der Erfolgsdruck zu groß wird und er nicht mehr genug Zeit für ein Studium sowie anderweitige Tätigkeiten übrig hat. Im Rahmen von Saturday Night Live erklärt er, dass es immer sein großer Traum gewesen sei, mit der Schauspielerei anzufangen und sich in diesem Metier fortzubilden und zu etablieren. Seitdem er allerdings ein fester Bestandteil von Game of Thrones ist, hat sich an diesem Wunsch einiges geändert. Ich fühle mich auch ein wenig undankbar, weil ich in einer Position bin, in der viele Menschen gerne sein würden, gibt er kleinlaut zu.
Ein ehrliches Eingeständnis. Genauso transparent offenbarte Jack Gleeseon die übrige Motivation für den Ausstieg, denn wenn er nicht gerade im Scheinwerferlicht agiert, geht er seinem Studium an der Trinity Universität in Dublin nach. Dort studiert er engagiert Philosophie und Theologie und will sich fürs Erste komplett in die genannte Materie einlesen und selbige vertiefen. Dementsprechend spielt für ihn die große Bühne dieser Welt vorerst eine untergeordnete Rolle. Ich bin 21, also ist es schwierig zu entscheiden, in welche Richtung das Leben verlaufen soll, gibt er als Auskunft. Was das konkret für den Fortgang von Game of Thrones bedeutet, ist unklar. In der vierten Staffel ist König Joffrey auf alle Fälle noch ein essentieller Bestandteil des Ensembles. Rückblickend hat sich die Serie jedoch noch nicht gescheut, den Main Cast in regelmäßigen Abständen um ein Mitglied nach dem anderen zu dezimieren. Das sind natürlich nur wilde Spekulationen und seitens HBO wurde noch nichts bestätigt. Vielleicht denkt der Qualitätssender auch über einen Schauspielersatz nach oder baut eine Hintertür zur potentiellen Rückkehr von Jack Gleeson nach Westeros ein.
Was glaubt ihr? Stirbt König Joffrey in der vierten Staffel von Game of Thrones? Oder wechselt HBO nur den Darsteller aus?