Wie viel hat Star Wars: Episode 7 wirklich gekostet?

21.04.2016 - 19:00 Uhr
John Boyega in Star Wars 7Disney
8
2
Wie viel Geld hat Disney in die Produktion von Star Wars 7 gesteckt? Zahlen aus Großbritannien zeigen: Der erfolgreiche Blockbuster war teurer als vielerorts angenommen. Jedoch profitierte Disney von einer großzügigen Förderung durch die britische Regierung.

Weltweit hat Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht bis heute 2,07 Milliarden US-Dollar eingespielt. Bisher wurde allgemein von Produktionskosten  in Höhe von ca. 245 Millionen Dollar ausgegangen. Da der Star Wars 7-Dreh jedoch unter anderem von Großbritannien gefördert wurde, musste Disney kürzlich Teile der Produktionskosten offenlegen. Politico  stützt sich auf diese Zahlen und berichtete im März von einem Produktionsbudget, das bedeutend höher ist, als uns bisher bekannt war.

Mehr: Star Wars 7 - So nutzte J.J. Abrams die Verletzung von Harrison Ford

290 Millionen Dollar sollen demnach mindestens in die Produktion des Blockbusters geflossen sein, wobei es sich hier nur um die für den Dreh in Großbritannien angegebenen Kosten handelt. Hinzu kommen dann noch die gepfefferten Marketingkosten sowie potenzielle Kosten für den Dreh in Irland, Island und Abu Dhabi. Die britische Regierung hat Politico zufolge umgerechnet rund 45 Millionen Dollar zur Produktion beigesteuert. Dies geschieht über Steuererleichterungen, die Filmen gewährt werden, die ein Mindestmaß an "britischer" Kultur aufweisen. Außerdem erhofft sich Großbritannien von einer Förderung eine wirtschaftliche Belebung der lokalen Filmkultur. So wurde Star Wars 7 etwa in den britischen Pinewood Studios gedreht, außerdem stammen die Hauptdarsteller John Boyega und Daisy Ridley aus London.

Mehr: Star Wars 7 - John Boyega & Daisy Ridley haben jede Menge Spaß beim Dreh

Die großzügigste britische Unterstützung durch Steuererleichterungen erhielt bisher Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron. Ungefähr 45,9 Millionen Dollar des 250-Millionen-Budgets übernahm Großbritannien. Politico zufolge werden diese Maßnahmen innerhalb der britischen Filmbranche nicht einhellig goutiert. Kritiker monieren, die Gewinne, die die in Großbritannien produzierten und geförderten Filme abwerfen, würden ja doch wieder größtenteils nach Hollywood fließen. Die gegenüber Disney-Produktionen wie Avengers und Star Wars stets großzügige britische Regierung hingegen erhofft sich von den Steuererleichterungen und den so nach Großbritannien gelockten Produktionen "neue Arbeitsplätze und eine vitale, kreative Industrie."

Was sagt ihr zu den neuen Star Wars-Zahlen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News