Bevor die Musik von “We Exist” einsetzt, beginnt die Metarmorphose eines jungen Mannes. Wir sehen den Hauptdarsteller von The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro, Andrew Garfield, wie er einen elektrischen Rasierer an seinem Kopf ansetzt. Nachdem die Haare auf wenige Milimeter gestutzt sind, zieht er sich einen Büstenhalter an. Eine Perücke, Make-up, kurze Hotpants und eine Bluse vollenden die Verwandlung des Schauspielers. Er geht in eine Bar und, es ist vorauszusehen, dort erwarten ihn nicht Toleranz, sondern Diskriminierung und sogar Gewalt.
Mehr: Michael Giacchino komponiert den Jurassic-World-Score
Die vielfach ausgezeichnete Band Arcade Fire holt sich für ein Musikvideo nicht zum ersten Mal Unterstützung aus dem Filmgeschäft. Greta Gerwig (Frances Ha) und der Regisseur Spike Jonze (Her) wirkten beim Clip zu “Afterlife” mit. Andrew Garfield ist bekannt dafür, dass er heteronormative Strukturen aufzubrechen versucht: Im Sommer des letzten Jahres schlug er beispielsweise vor, dass die von Spider-Man begehrte Frau MJ durch eine männliche Rolle (Michael B. Jordan) ersetzt werden sollte. Es war zu erwarten, dass einige Fans des Franchise alles andere als begeistert waren, immerhin sorgten einst die Gerüchte, dass Donald Glover in die Rolle des Peter Parker schlüpft, für Empörung.
Was ist eure Meinung zu dem Arcade-Fire-Musikvideo?