Doctor Strange 2 bringt Horror ins MCU: Wann und wie geht es weiter?

17.11.2019 - 17:00 Uhr
Benedict Cumberbatch als Doctor StrangeDisney
7
0
Mit Doctor Strange wurde es im MCU erstmals magisch. Nachdem dem Zauberer in Avengers 4: Endgame eine entscheidende Rolle zukam, wird es in Doctor Strange 2 besonders düster.

Klassische Superhelden wie Iron Man und Captain America prägten die Anfänge des Marvel Cinematic Universe. Spätestens nach Avengers 4: Endgame sieht das heutige MCU allerdings ganz anders aus. Mit Doctor Strange brachte Regisseur Scott Derrickson 2016 Magie in das Filmuniversum.

Der von Benedict Cumberbatch gespielte Zauberer kämpfte in seinem ersten Solofilm gegen den kosmischen Eroberer Dormammu, ehe er im Kampf gegen Thanos eine Schlüsselrolle einnahm und Tony Stark den entscheidenden Anstoß für sein großes Opfer gab.

Heute Abend läuft Doctor Strange um 20:15 Uhr bei ProSieben. Wir verraten euch, wie es mit dem Zauberer im MCU weitergeht und welche Rolle dabei die neuen Serien bei Disney+ spielen.

Nach Doctor Strange kommt das Multiverse of Madness

Mit dem Obersten Zauberer hat das Marvel Cinematic Universe in Zukunft noch einiges vor. Als elementarer Bestandteil von Phase 4 startet am 6. Mai 2021 Doctor Strange 2: In the Multiverse of Madness. Das Sequel soll der erste Horrorfilm im MCU werden und dem Titel entsprechend Marvels Multiversum näher unter die Lupe nehmen.


Dabei sollen gleich zwei ikonische Bösewichte auf den Plan treten:

  • Baron Mordo: Der von Chiwetel Ejiofor gespielte Zauberer wandte sich am Ende des ersten Teils von Doctor Strange ab mit der Begründung, dass es zu viele Zauberer auf der Welt gebe. Auch in den Comics zählt Mordo zu den Erzfeinden des Obersten Zauberers.
  • Nightmare: Der zweite Bösewicht Nightmare gilt in den Marvel Comics als Verkörperung aller Albträume und stammt aus einer Paralleldimension, in die sich die Menschen in ihren Träumen bewegen.

Disney+-Serien als Wegbereiter für Doctor Strange 2

Mit dem neuen Streamingdienst Disney+ wird das MCU um gleich mehrere neue Serien erweitert, die zukünftig unersetzlich für das weitere Verständnis der Kinofilme sein sollen. Das betrifft in Bezug auf Doctor Strange 2 vor allem die neue Loki-Serie und WandaVision.

  • Loki: Der Gott des Schabernacks (Tom Hiddleston) fand zwar in Avengers 3: Infinity War sein Ende. Dafür konnte sich ein anderer Loki während der Zeitreise ins New York von 2012 mit dem Tesserakt aus dem Staub machen. Diesem Loki soll einem neuen Bericht zufolge eine Schlüsselrolle für Doctor Strange 2 zukommen.
  • WandaVision: In der vielleicht bahnbrechendsten MCU-Serie sehen wir Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) und Vision (Paul Bettany) wieder vereint. Doch der Schein könnte trügen. Mit ihren enormen Kräften soll die Superheldin zudem eng mit der Handlung von Doctor Strange 2 verbunden sein. Regisseur Scott Derrickson beschreibt seine Fortsetzung nicht ohne Grund als Crossover mit Scarlet Witch.

Doctor Strange läuft heute Abend um 20:15 bei ProSieben.

Was erhofft ihr euch von Doctor Strange 2?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News