Ich könnte jetzt einfach einen Text über How I Met Your Mother oder Two and a Half Men schreiben oder über die wirklich hervorragenden Serien Breaking Bad oder Game of Thrones. Aber nein, ich möchte mit meinem Text an eine Zeit erinnern, in der so ziemlich jeder von uns Serienfan war: unsere Kindheit. Es gab meiner Meinung nach im Vergleich zu heute ein tolles Angebot an wirklich guten Kinderserien. Daher möchte ich diesen Text einer Serie widmen, die für mich ganz besonders herausragte: Als die Tiere den Wald verließen.
Früh morgens, die wirklich guten Kinderserien liefen meist vor 7 Uhr bei uns in Österreich, musste ich von meiner Mutter geweckt werden, um rechtzeitig den Weg zum Fernsehgerät aufzunehmen. Das frühe Aufstehen war damals nicht das große Problem, da man ja als Kind auch früher ins Bett musste. Meine Mutter wollte mir immer einreden, dass man vom vielen Fernsehen eckige Augen bekommt. Aber in meiner heilen Welt, die die Kindheit mir bat, hätte ich sogar das in Kauf genommen, um diese Serie zu sehen. Und dann war es wieder soweit. Ich setzte mich vor unseren Röhrenfernseher und eine neue Folge begann. Schon allein die Titelmelodie war für mich damals Dramatik pur. Wenn die Musik den Ton verändert und der Bagger den Wald zerstört, begannen die Augen zu funkeln und gespannt wurde darauf gewartet, dass es endlich losgeht. Fragen der Mutter, welches Essen sie mir für die Schule einpacken soll oder ob ich auch nichts vergessen habe, wurden während einer Folge schlichtweg ignoriert.
Nun zur Geschichte: Eine Gruppe von Tieren unterschiedlichster Tierart aus dem Thalerwald machen sich auf eine unglaubliche Reise zum sogenannten Weißhirschpark, einem Naturschutzgebiet, da ihr altes Zuhause durch den Menschen zerstört wurde.
Der Fuchs und der Dachs sind die Anführer der Gruppe. Der Dachs hat während der Reise einen Maulwurf, liebevoll Mauli genannt, auf dem Rücken, da dieser sonst zu langsam für die Gruppe wäre. Natürlich darf auch eine Lovestory nicht fehlen, daher gesellt sich zum Fuchs im Laufe der Geschichte eine Füchsin. Ein weiteres Mitglied ist die intelligente Eule, die immer einen guten Rat hat, falls Probleme auftreten. Und dann wäre noch Turmfalke, die die Umgebung überwacht. So ziemlich das prägendste der Serie ist ihr Ruf „Hört! Hört!“, wenn sie den Tieren etwas mitzuteilen hat. Doch wer weiß eigentlich den Weg zum Weißhirschpark? Hier kommt die Kröte ins Spiel, die bereits einmal den Weg beschritt, als sie im Weißhirschpark von Menschen freigelassen wurde und an ihren Geburtsort den Thalerwald zurückkehrte. Erwähnen möchte ich außerdem das Wiesel, ihr Markenzeichen: blöde Witze, schrecklicher Gesang. Ihr Lachen wird mir ewig in Erinnerung bleiben, denn es gleicht meiner Meinung nach dem eines Psychopaten. Es gibt aber viele weitere Tiere in der Gruppe, also konnte man viel über Tiere und ihr Verhalten lernen, was mir als Kind besonders imponierte.
Das Interessanteste war für mich immer, wie die Tiere versuchten, die verschiedensten Probleme zu lösen. Das größte Problem an der ganzen Geschichte war, dass die meisten der Tiere natürliche Feinde sind. Daher legten die Tiere zu Beginn einen Eid ab, sich während der Reise nichts anzutun. Als hätten die Tiere nicht schon genug Probleme damit, sich nicht gegenseitig aufzufressen, kommt auch noch der Mensch hinzu, der öfters auf die Jagd geht. Es werden im Laufe der Geschichte immer wieder Tiere erschossen. Außerdem tauchen während ihrer Reise immer wieder neue Probleme auf, wie z.B.: Die Feldmäuse bekommen Kinder, was eigentlich eine nette Sache ist. Diese sind aber zu schwach für die Weiterreise, also beschließen die Eltern sich von der Gruppe zu trennen. Die Serie bietet einfach ein Wechselbad der Gefühle. Noch heute, wenn ich so auf Youtube stöbere, höre ich mir oft die Titelmelodie an, da sie mich einfach an eine schöne Zeit erinnert.
Abschließen möchte ich den Text mit einem Kommentar eines Moviepilot-User: Die beste und zugleich intelligenteste Kinder-Serie der Filmgeschichte. Was habe ich damals mit diesen Tieren gelacht und geheult. Meine lieben Eltern, ja ich richte mich an euch, zeigt euren Kindern Als die Tiere den Wald verließen, sie werden es euch danken!
Wenn dir dieser Text gefällt, dann vergebe dein moviepilot-Herz unter dem Artikel. Wir zählen am Ende der Aktion Lieblingsserie die Likes zusammen. Wir veröffentlichen den Text anonym, um die Chancengleichheit zu gewährleisten.
Das könnt ihr bei der Aktion Lieblingsserie gewinnen.
