Die James Bond-Reihe hat den berühmtesten Spion der Filmgeschichte zu den exotischsten Orten der Welt geführt. Einmal ist die Reihe aber derart abgehoben, dass es den Geheimagenten sogar ins Weltall verschlagen hat. Die Rede ist von James Bond 007 - Moonraker - Streng geheim, mit dem das Bond-Franchise an damalige Sci-Fi-Hits anknüpfen wollte. Für viele ist der 007-Teil, der am Donnerstag bei VOX läuft, heutzutage alberner Science-Fiction-Trash.
Wer weiß, wie Moonraker ausgesehen hätte, wenn Steven Spielberg der Regisseur des Films gewesen wäre? Damals wollte er für das Bond-Franchise jedenfalls auch hinter die Kamera, aber daraus wurde nichts.
Steven Spielberg durfte keinen Bond drehen
Laut Independent sprach der Regisseur in der BBC Radio 2 Show darüber, dass er damals zweimal mit dem Bond-Produzenten Albert R. Broccoli telefonierte. Nach dem großen Erfolg von Der weiße Hai hoffte er, dass er sich kreativ völlig frei austoben durfte. Broccoli musste Spielberg jedoch enttäuschen, indem er ihm sagte, er sei nicht die richtige Wahl für die Bond-Regie.
Schaut hier noch einen Trailer zum Sci-Fi-Bond Moonraker:
Nach dem Erfolg von Unheimliche Begegnung der dritten Art wollte der Regisseur nochmal einen Bond-Film drehen, doch das Studio konnte sich Spielberg dann schon nicht mehr leisten.
Der damalige Zeitpunkt der Gespräche zwischen ihm und Broccoli war unter anderem Ende der 70er. Da Moonraker 1979 veröffentlicht wurde, war der umstrittene Sci-Fi-Bond ein potenzieller Spielberg-007.
Wann läuft James Bond 007 - Moonraker im TV?
VOX strahlt den Sci-Fi-Bond am 16. Januar um 22:55 Uhr aus. Direkt davor könnt ihr auch noch James Bond 007 - Der Spion, der mich liebte um 20:15 Uhr schauen.
Dieser Artikel ist in ähnlicher Form erstmals im Juli 2023 auf Moviepilot erschienen.