Hugh Jackman, Robert Downey Jr. oder Christian Bale haben es bereits vorgemacht: In großen Blockbusters vor der Kamera stehen und das in mehreren Kinofilmen als Mutant Woverine, als Superhelden Iron Man oder Batman ist für Charakterdarsteller nicht mehr anrüchig, sondern eine der großen Chancen in Hollywood, sich über Jahre hinaus ein Millionen-Publikum zu sichern. Leonardo DiCaprio will jetzt auch in diesen Gefilden und im Science Fiction-Mystery-Bereich mitspielen.
Deshalb forciert Leonardo DiCaprio jetzt die Projektentwicklung von The Twilight Zone. Regisseur Rand Ravich soll das Drehbuch verfassen. Dabei wird eine TV-Serie aus den 1950er/1960er Jahren wieder ausgegraben, die damals überaus innovativ mit diversen Mystery- und Science-Fiction-Elementen spielte und sich unter Fans durchaus einen Ruf erwarb. Die einzelnen Episoden-Geschichten wurden oft psychologisch doppelbödig erzählt. Makaberes gab es genauso wie Sarkasmus zu sehen. Die durchschnittliche Episodenlänge betrug 25 Minuten, so dass Langeweile erst gar nicht aufkam. In den 1980er Jahren wurde die Serie dann neu aufgelegt. Hinter der Kamera standen häufig bekannte Hollywood-Regisseure, unter anderem Wes Craven, William Friedkin oder John Milius; nicht minder bekannte Leute schrieben an den Drehbüchern mit wie etwa Stephen King.
Unter dem Titel Twilight Zone – Unheimliche Schattenlichter kam auch 1983 eine Kinoversion auf die deutschen Leinwände. Einzelne Episoden des Films hatten damals Joe Dante, John Landis, George Miller und Steven Spielberg beigesteuert. Vier Geschichten wurden erzählt, unter anderem gab es einen bigotten Geschäftmann, der am eigenen Leib die Verfolgung durch die Nazis und den Ku-Klux-Klan erfahren durfte. Den Bewohnern eines Altenheims verschafft ein neuer Mitbewohner die Möglichkeit, wieder zu Kindern zu werden. Eine kleiner Junge verfügt über die Fähigkeit, Comicfiguren zum Leben zu erwecken und ein Flugzeugpassagier glaubt, ein Monster zu sehen, dass sich auf dem Flügel der Zerstörung der Turbinen widmet.
Der Film kam damals in die Schlagzeilen, weil einer der Hauptdarsteller Vic Morrow sowie zwei Kinderdarsteller bei den Dreharbeiten um Leben kamen. Bei einem gewagten Stunt kam es zu einem Unfall, bei dem bei dem die drei Darsteller von den Rotorblättern eines Hubschraubers getötet wurden.