Erfolgreiche Filme und Serien ziehen nur allzu oft ähnliche Projekte nach sich, die dem Erfolg des Originals nacheifern wollen. Ganz ähnlich verhält es sich jetzt auch mit dem nächsten Vorhaben des amerikanischen Senders MTV, der dabei wohl besonders an den enormen Erfolg der Fantasy-Serie Game of Thrones gedacht hat. Der Sender hat jetzt nämlich eine Serienadaption in Auftrag gegeben, die für ihn schon bald das eigene Westeros darstellen könnte. Alle Hoffnungen liegen dabei auf dem erfolgreichen Ausgangsmaterial: der Buchreihe Shannara von Autor Terry Brooks. Das erste Buch des Shannara-Zyklus wurde bereits 1977 veröffentlicht und wurde stark von Genrevertreten wie Herr der Ringe beeinflusst. Nach und nach emanzipierte sich die Reihe aber von seinem berühmten Vorbild und mauserte sich zum Bestseller-Status. Nach Harry Potter-Autorin J.K. Rowling ist Kollege Terry Brooks der Schriftsteller mit den höchsten Verkaufszahlen. Seine Shannara-Reihe galt bisher als die erfolgreichste Buchreihe, die noch nicht ihren Weg in Film und Fernsehen gefunden hatte.
Die erste Staffel von shannara wird laut The Hollywood Reporter zehn Episoden umfassen und sich den zweiten Teil der Buchreihe, den Roman The Elfstones of Shannara, zur Vorlage nehmen. Als Regisseur war erst Jon Favreau, der Kopf hinter Iron Man und Iron Man 2, geplant. Doch aufgrund von Terminkonflikten musste er die Aufgabe an Jonathan Liebesman (Teenage Mutant Ninja Turtles) abtreten, der bei den ersten beiden Folgen der Serie auf dem Regiestuhl platz nehmen soll. Er und Favreau fungieren außerden als Executive Producers. An dem Drehbuch arbeiten neben dem Autor der Buchreihe Terry Brooks außerdem Miles Millar und Alfred Gough, die beide schon an der Serie Smallville beteiligt waren.
Mit insgesamt 25 Büchern, darunter verschiedene Trilogien, Sequels und Comicbücher, bietet Shannara genügend Handlungsspielraum für mehrere Staffeln, sollte die erste vom Publikum dementsprechend aufgenommen werden.
Kennt ihr die Shannara-Bücher und freut euch auf die vielleicht längst überfällige Fernseh-Adaption?