Neuer Trailer zum RoboCop-Reboot

08.11.2013 - 09:15 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
RoboCop
MGM
RoboCop
11
0
Gestern Abend wurde der neue Trailer zu José Padilhas RoboCop-Reboot mit Joel Kinnaman in der Rolle des robotisierten Polizisten veröffentlicht. Wir haben ihn hier für euch.

Für das düstere Zukunftsszenario um den nach seinem Beinahe-Tod wiederauferstandenen Polizisten Alex Murphy, das 2014 in den Kinos startet, gibt es nun einen zweiten Trailer. Neben rein optischen Schmankerln erhalten wir auch Infos zur Story: “Why is America so robo-phobic?” – Samuel L. Jackson in der Rolle des Konzernchefs Pat Novak gibt sogleich die Richtung vor, in welche das RoboCop – Reboot von Regisseur José Padilha zielt. Während überall auf der Welt Drohnen und Roboter in beispielsweise Kriegsgebieten zum Einsatz kommen, sträuben sich die USA im Film dagegen, diese Technologie im eigenen Land einzusetzen. Raymond Sellars (Michael Keaton), CEO des Megakonzerns OmniCorp, hat einen genialen Einfall: Der Geist muss in die Maschine.

Mehr: Neuer Robocop trägt modisches Schwarz

Passend dazu wird der Cop Alex Murphy (Joel Kinnaman) beinahe tödlich verletzt als sein Auto explodiert. Der nur noch halbe Mensch Murphy wird von Chefentwickler Dr. Dennett Norton (Gary Oldman) in einen Blechanzug gesteckt, um für Recht und Ordnung auf den Straßen Detroits zu sorgen. Die einstige Autometropole und Fortschrifttsmaschine der USA hat sich im Jahr 2028 in einen Verbrechens-Moloch gewandelt. Gut nur, dass OmniCorp mit RoboCop genau den richtigen Nerv trifft – “We are going to make a lot of money”, wie es einer der Techniker treffend feststellt.

Aus euren Kommentaren lese ich heraus, dass euch der neue Look RoboCops nicht so recht gefallen mag. Der “originale” RoboCop von 1987, von den unwürdigen Sequels nicht zu sprechen, ist entstanden unter der Regie des Niederländers Paul Verhoeven. RoboCop hatte hier ein metallisches Finish, das ihn kühl und mechanisch wirken ließ. Der 2014er RoboCop dagegen erscheint (bis auf den shiny Helm) mattschwarz mit einem roten Lichtstreifen auf dem Visier. Seine Bewegungen wirken im Gegensatz zum 1987er Modell fließend, fast organisch. Mich erinnert das an den reduzierten Look der Produkte aus dem Hause Apple. Die neue Version der Menschmaschine Murphy passt doch da ideal hinein.

Was meint ihr zum neuen Look von RoboCop?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News