Kann da noch was schief gehen? Tommy Lee Jones, der seine Fähigkeiten als Regisseur unter anderem mit den gelungenen Three Burials – Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada erprobte, verfilmte nun als kreativer Kopf und Executive Producer mit The Sunset Limited die Geschichte einer Novelle von Cormac McCarthy (No Country for Old Men, The Road). Schauspielerisch unterstützt wird er von keinem Geringenen als Kollege Samuel L. Jackson. Dabei liefert der so simple wie interessante Stoff die perfekte Grundlage, um anspruchsvolle Unterhaltung zu bieten, die allein vom schauspielerischen Können und der Dialogstärke abhängt. Zu Zeiten des vermeintlich optischen Overkills eine gelungene Abwechslung, die vorerst allerdings nur im US-amerikanischen Pay-TV-Sender HBO zu sehen sein wird.
Ein namenloser, atheistischer Professor (Tommy Lee Jones, in der Novelle mit Namen “White”) möchte seinem Leben ein Ende bereiten und sich vor den Zug The Sunset Limited werfen, doch das Schicksal hat sich gegen diese Tat entschieden. Der Mann wird von einem – wie sich später herausstellt – streng gläubigen Ex-Häftling (Samuel L. Jackson – in der Novelle passender Weise mit Namen “Black”) vor dem Freitod bewahrt und mit in dessen ärmliche New Yorker Wohnung geschleppt. Hier nimmt sich der Ex-Häftling des lebensmüden Mannes an. Dabei treffen die beiden verschiedensten Ideale zweier unterschiedlicher Leben aufeinander. Es entwickelt sich innerhalb eines Zimmers ein reines Charakter-Drama mit Humor und Pathos.
Am Abend des 12. Februars 2011 dürfen sich HBO-Kunden auf die sicherlich überzeugende Verfilmung freuen. Überzeugt euch im Trailer von der Qualität der Umsetzung.