Wer wird es sein? Der Fundus an potentiellen The Amazing Spider-Man Schurken ist üppig und doch dürften bei genauer Betrachtung am Ende nicht wirklich viele geeignete Kandidaten übrig bleiben. In Anbetracht der ersten Spider-Man Trilogie von Sam Raimi und ausgehend von der Annahme, dass vermutlich keine Antagonisten aus den früheren Filmen recycelt werden, dürften diese kaum in Frage kommen. Die Rede ist vom grünen Kobold, Dr. Octopus, Sandman und Venom. Aber wer weiß? Carnage und Hobgoblin dürften für die Produzenten aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Venom, respektive dem grünen Kobold auch nicht besonders verlockend erscheinen. Somit bleiben noch übrig:
- Black Cat (aka Felicia Hardy)
Das Marvel Äquivalent zu Catwoman. Würde sich als reiner Widersacher weniger eignen, eher als eine Art zusätzlicher Shapeshifter, die zwischen gut und böse wandelt. Besonders ihre weiblichen Reize könnten in möglichen Fortsetzungen das Beziehungsdreieck zwischen Peter Parker, M. J. Watson und Gwen Stacy zusätzlich befeuern. Aber wir können wohl davon ausgehen, dass Rhys Ifans NICHT Black Cat spielen wird, außer die Macher verfolgen einen komplett neuen Ansatz…
- Die Echse (aka Dr. Curt Connors)
Ehemals ein guter Freund von Peter Parker und ein erfolgreicher Wissenschaftler, dem ein Experiment zum Verhängnis wurde. Seit dem fristet er ein Dasein als menschliches Reptil mit allen Vor- und Nachteilen. Die Echse wird als großer Favorit unter den Fans gehandelt und würde mit Sicherheit einen passablen Schurken abgeben, zumal Rhys Ifans auch passen könnte.
- Electro (aka Max Dillon)
Ein Mann, der vom Blitz getroffen wurde und seit dem unbegrenzt Energie aufnehmen, erzeugen und natürlich verschießen kann. Ganz ehrlich, ich hoffe sie belassen Electro brav in der Mottenkiste, noch ein Bösewicht, der mit Blitzen und Funken um sich wirft, muss nicht sein.
- Der Geier (aka Adrian Toomes)
Ein eher unfreiwillig komischer Schurke, zumindest wenn wir ihn uns in einem Film vorstellt. Ein alter Kauz in einem grünen Federkostüm, der die Fähigkeit besitzt, wie ein Vogel zu fliegen. Andererseits bietet Adrian Toomes soviel Hintergrundgeschichten und Substanz wie kaum ein anderer. Einige der besten Spidey Comics enthalten ihn als Schurken. Aber auch hier wäre Rhys Ifans kaum die richtige Wahl. Oder?
- Kraven (aka Sergei Kravinoff)
Sohn einer russischer Adelsfamilie, der durch verschiedene Dschungelelixiere zum berühmtesten Jäger der Welt wurde. Und was läge da näher, als den berühmtesten Wandkrabbler der Welt zu fangen, aber kaum die erste Wahl, wenn es um einen filmtauglichen Bösewichten geht, allerdings nicht uninteressant.
- Mysterio (aka Quentin Beck)
Beck ist von Beruf Stuntman und Entwickler für Spezial-Effekte für Filme. Durch seine beruflichen Tätigkeiten ist Mysterio ein Experte im Bereich von Illusionen, Hologrammen, Hypnose, Chemie oder Nahkampftechniken. Meinungen?
- Rhino (aka Aleksei Sytsevich)
Rhino ist groß, stark, hat einen massiven (Nashorn)-Panzer und ist dumm wie Brot. Der optimale Sidekick, aber kaum als ernsthafter Widersacher vorstellbar. Zumal Rhys Ifans nicht unbedingt Rhinos erforderlicher Statur entspricht.
- Scorpion (aka MacDonald Gargan)
Gargan trägt einen High-Tech-Kampfanzug mit einem Skorpionstachel und verfügt über übermenschliche Fähigkeiten. Früher war er Privatdetektiv, der auf Peter Parker angesetzt wurde. Er könnte im Film schnell als eine billige Version von Doc Octopus verstanden werden.
Kingpin muss in dieser Umfrage tunlichst missachtet werden, da die Rechte für den Charakter an 20th Century Fox verkauft wurden und er zumindest auf der Leinwand sein Dasein als Nemesis für Daredevil fristen muss.