Vor knapp drei Jahren revolutionierte Avatar – Aufbruch nach Pandora die Kinowelt mit seiner 3D-Technologie und wurde dadurch zu einem absoluten Kassenschlager. Bei der derzeitigen Vermarktungsstrategie von Hollywood waren Fortsetzungen eigentlich nur eine Frage der Zeit. Deshalb öffnete James Cameron vor etwa zwei Monaten auch endlich die Büchse der Pandora und kündigte vollmundig nicht nur eins, nicht nur zwei, sondern gleich drei Sequels auf einmal an. Doch der kanadische Meisterregisseur ist nun zurückgepfiffen worden. Nicht so schnell, meint Produzent Jon Landau. Während er gegenüber der Courier Post bestätigt, dass Teil zwei und drei zusammen abgedreht werden sollen, gilt Gleiches nicht für einen potentiellen weiteren Film – sofern dieser überhaupt realisiert wird.
Mehr: James Cameron im Pandora-Wahn – Drei Avatar-Sequels gleichzeitig?
Damit nimmt Jon Landau den Gerüchten Wind aus den Segeln, die sowohl durch James Cameron als auch durch Darstellerin Sigourney Weaver geschürt wurden. Beide Beteiligten hatten sich nämlich in separaten Interviews zu einem vierten Teil geäußert und ließen durchscheinen, dass bereits alles fix in dieser Hinsicht sei. Aber wer weiß schon genau, wie sich die Saga des kanadischen Regisseurs entwickeln wird. Cameron ist bekannt dafür, dass er sich häufiger viel Zeit für seine Projekte lässt – und diese Abstände zwischen zwei neuen Filmen haben in den letzten Jahren zugenommen. Mit der Entwicklung der für Avatar – Aufbruch nach Pandora nötigen 3D-Technologie war er beinahe eine Dekade beschäftigt, sodass zwischen dem revolutionären Blockbuster und seinem vorherigen Kassenschlager Titanic ein Dutzend Jahre lag.
Auch die Avatar-Sequels werden noch eine geraume Weile auf sich warten lassen. Die bisherigen Starttermine für die beiden bestätigten Filme lauten Dezember 2014 und 2015. Sie sollen also jeweils pünktlich zum lukrativen Weihnachtsgeschäft auf den Markt geworfen werden. Allerdings sind beim Perfektionisten James Cameron terminliche Verzögerungen nicht ausgeschlossen – und vermutlich sogar zu erwarten. Momentan ist der Regisseur sowieso noch damit ausgelastet, die 3D-Fassung von Titanic, die dieses Jahr in den Kinos zu sehen war, erfolgreich auf Blu-ray zu bringen. Gleiches gilt für den ersten Teil der Avatar-Reihe, der gleich in mehreren verschiedenen 3D-Versionen hintereinander heimkinokompatibel aufbereitet werden soll.
Mehr: Alien – Die Wiedergeburt, Teil 2? Sigourney Weaver bei Avatar-Sequels dabei!
Zudem ist ein eigener Avatar-Themenbereich im Disney’s Animal Kingdom-Vergnügungspark in Florida geplant, der mit dem Harry Potter-Pendant in den Universal Studios konkurrieren soll. Aber auch zu diesem Projekt gibt es bislang nicht mehr als vage Vermutungen diverser Quellen, zum Beispiel der New York Times. Disney selbst hat sich nämlich noch nicht weiter zu den Spekulationen geäußert. ‘Kommt Zeit, kommt Rat’ – oder so ähnlich. Wir warten daher ab und lassen uns überraschen, wann und was es denn genau Neues aus der Oscar-prämierten Welt der blauen Na’vi um Sam Worthington und Zoe Saldana zu vermelden gibt.
Was meint ihr zu Jon Landaus Dementi bezüglich Avatar 4?