Als 300 im Februar 2007 auf der Berlinale lief und im April 2007 in die deutschen Kinos kam, gab es einige Diskussionen um den Film von Zack Snyder. Der Comicverfilmung wurde eine Zurschaustellung faschistischer und homophober Inhalte unterstellt. Obwohl das Geschehen auf historischen Grundlagen basiert, pfiffen Zack Snyder und Comiczeichner Frank Miller weitgehend auf eine historisch korrekte Umsetzung zugunsten von jeder Menge blutiger Action. 300 bewaffnete und eingeölte Spartaner trotzen dem gigantischen persischen Heer, das das antike Griechenland unterwerfen und versklaven möchte.
Mehr: Zack Snyder – Faszination für faschistische Ästhetik
Auch der Nachfolger 300: Rise Of An Empire könnte in dieser Hinsicht stilbildend sein. Zwar fungiert Zack Snyder nur noch als Drehbuchautor und Produzent, aber wie ihr bereits den Trailern und nun auch dem obigen Behind the Scenes-Video entnehmen könnt, hat sich stilistisch nicht viel verändert. Ob dies auch inhaltlich der Fall sein wird, können wir noch nicht sagen. Ab dem 06.03.2014 werden wir mehr wissen, denn dann startet der Film in unseren Kinos.
300: Rise Of An Empire erzählt von der Seeschlacht von Artemisium, die im August 480 v. Chr. zeitgleich zur berühmten Schlacht bei den Thermopylen stattfand, die das Zentrum von 300 bildete. Augenmerk wird auf den Perserkönig Xerxes (Rodrigo Santoro) gelegt, der seine Soldaten übers Wasser führt, um die Griechen zu unterwerfen. Er trifft auf Themistokles (Sullivan Stapleton), der mit einer zahlenmäßig weit unterlegenen griechischen Flotte eine Armada von 1200 persischen Schiffen aufhalten soll. Diese steht unter dem Kommando seiner Admiralin Artimisia (Eva Green). Vor der griechischen Küste kommt es schließlich zur Entscheidung, die den weiteren Verlauf der persischen Invasion im antiken Griechenland vorbestimmen sollte.
Seid ihr neugierig auf 300: Rise Of An Empire?