Neuer Starttermin & Clips zu 12 Years a Slave

09.10.2013 - 15:00 Uhr
12 Years a Slave
Tobis Film GmbH & Co. KG
12 Years a Slave
Mit Kritikerlob überschüttet und mit dem Toronto Publikumspreis geehrt, haben wir nun zwei neue Clips zum Oscarkadnidaten 12 Years a Slave von Regisseur Steve McQueen für euch, die euch die Wartezeit zum neuen Starttermin verkürzen sollten.

Das Sklaven-Drama 12 Years a Slave von Steve McQueen konnte in diesem Jahr nicht nur den Publikumspreis des Toronto Filmfests für sich beanspruchen, sondern auch die Kritiker waren mehr als begeistert vom heißgehandelten Oscarkandidaten, den es in der kommenden Verleihung zu schlagen gilt. Nun wurde ein neuer Clip zum sehnsüchtig erwarteten Film veröffentlicht, der einen kurzen Einblick in das harte Leben als Sklave gewährt.

Mehr: Jude Law brilliert als Safeknacker Dom Hemingway

12 Years a Slave basiert auf der wahren Geschichte von Solomon Northup, der von 1841 bis 1853 am Red River in Louisiana als Sklave gehalten wurde, nachdem man ihn in Washington DC unter Drogen setzte und entführte. Er war ein freier Mann, doch musste er 12 Jahre seines Lebens in der Sklaverei verbringen. Nach seiner Befreiung verfasste er gemeinsam mit David Wilson seine Memoiren mit dem Titel Twelve Years a Slave.

Der Clip gibt einen guten Vorgeschmack auf missliche Lage, in der sich Chiwetel Ejiofor als Salomon Northup befindet. Er möchte nicht nur den Kopf tief halten und so wenig sagen wie möglich, um durch dieses Leben zu wandern. Er möchte nicht nur existieren, sondern leben. Neben diesen Clip haben wir auch noch einen neuen TV-Spot für euch, der mit ein bisschen mehr Rock und Dynamik daherkommt und sich vor allem auf die leidenschaftlichen Dialoge und die Entschlossenheit der Hauptfigur konzentriert. Im euphorisch aufgenommenen Drama über ein dunkles Kapitel amerikanischer Geschichte werden neben Chiwetel Ejiofor auch Benedict Cumberbatch, Paul Dano, Brad Pitt und Michael Fassbender zu sehen sein.

Mehr: Infos zu 12 Years a Slave im Tobis Filmclub

Es gibt jedoch nicht nur Positives zu berichten, denn leider wurde die Veröffentlichung des Films in Deutschland vom 31. Oktober 2013 auf den 23. Januar 2014 ein ganzes Stück nach hinten verschoben. Wir müssen uns also noch ein wenig länger gedulden, bis wir den Oscarkandidaten unter die Lupe nehmen können.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News