Insgesamt 5 Oscar-Nominierungen für Beste Filmmusik, Bester Schnitt, Bester Ton, Bester Tonschnitt und Beste visuelle Effekte konnte der Film für sich gewinnen. Ja, Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht ist zumindest von der Technik her ein hochwertig gemachter Film mit gutem Sound und schönen Bildern.
Zu der Oscar-Nominierung für die Besten visuellen Effekte veröffentlichte Variety ein Hinter-den-Kulissen-Video mit bisher noch unveröffentlichtem Bildmaterial. In diesem sprechen die Visual Effects Supervisor Roger Guyett und Patrick Tubach, Creature Supervisor Neal Scanlan und Special Effects Supervisor Chris Corbould über den Entstehungsprozess des Millennium Falken und Co. vom Computer bis zum fertigen Film.
Trotz all der Raumschiffe und Aliens wollte Regisseur J.J. Abrams, wie schon sein Vorgänger und Star-Wars-Schöpfer George Lucas bei der Original-Trilogie, so viel wie möglich auf visuelle Effekte verzichten, um die Planeten möglichst realistisch darzustellen. Dazu wurden riesige Sets der Planeten aufgebaut und aufwendige Kostüme mit Masken für deren Bewohner erstellt.
Bei manchen Charakteren des Films war das allerdings noch etwas komplizierter. Für diese Figuren, wie z. B. Maz Kanata oder General Snoke, musste das Motion Capture-Verfahren angewendet werden, das wir heutzutage häufig in Filmen wiederfinden.
Beim Motion Capturing sollen die Bewegungen der Schauspieler erfasst und in ein von einem Computer lesbares Format übersetzt werden. Im Computer wird dann ein komplexes 3D-Modell der Figur erstellt, für das die Schauspieler Fixierungspunkte gesetzt bekommen (kleine weiße Pünktchen, die an den Körper geklebt werden). Da die Gesichtsmimik hierbei der wichtigste Aspekt der Schauspielerei ist, befinden sich die meisten Fixierungspunkte im Gesicht. So spielen die Darsteller dann ihre Rolle und die aufgezeichneten Bewegungen werden auf das 3D-Modell übertragen.
Dieses Verfahren wurde unter anderem bereits für Gollum in der Herr der Ringe-Trilogie verwendet und für den Part des Caesar in den neuen Planet der Affen-Filmen angewendet. Für beide dieser Figuren schlüpfte Motion-Capture-Legende Andy Serkis in die Rollen. Serkis spielt auch den Ober-Widersacher General Snoke in Star Wars 7 - Das Erwachen der Macht.
Ob der ganze Aufwand für das Effekte-Team von Star Wars 7 mit einem Oscar belohnt wird, erfahren wir wohl erst, wenn die Goldjungen am 28. Februar 2016 im Dolby Theatre in Los Angeles verliehen werden.
Ob das Team den Oscar für die Besten visuellen Effekte wirklich verdient, könnt ihr in einem bereits erschienenen Hinter-den-Kulissen-Video noch einmal nachprüfen. Eins steht fest: In Zukunft werden noch viele weitere Star Wars Filme auf uns zukommen (Star Wars: Episode VIII, Star Wars: Episode IX, Star Wars: Rogue One und etliche weitere Spin-offs). Wir können also gespannt abwarten, was die Technik bis dahin noch für uns bereithalten wird.
EmGaer besucht die moviepilot-Redaktion heute als Schülerpraktikant.