Die besten Kriegsfilme der 1960er aus Serbien und Montenegro
- TarasBulba5.65.3116Abenteuerfilm von J. Lee Thompson mit Tony Curtis und Yul Brynner.
Die Ukraine im 16. Jhdt.: Der Kosakenführer Taras Bulba führt einen gnadenlosen Kampf gegen die Polen, die sein Land besetzt halten. Als sein Sohn Andrei sich in ein polnisches Mädchen verliebt, spitzen sich die Widersprüche dramatisch zu. Die Neuverfilmung der Gogolschen Erzählung wurde als beeindruckendes Kolosalgemälde inszeniert.
- Herrenpartie6.3142Kriegsfilm von Wolfgang Staudte mit Götz George und Gerlach Fiedler.
Ein Gesangsverein - allesamt Männer - macht Urlaub in Jugoslawien. Auf der Rückreise bleiben sie mit ihrem Bus liegen, weil ihnen der Sprit ausgegangen ist. Per pedes machen sie sich, mit einem Kanister bewaffnet, auf die Suche nach der nächsten Tankstelle - und finden stattdessen ein Dorf, in dem nur Frauen leben. Ihre Männer sind als Geiseln deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg hingerichtet worden.
- Befreiung7.8324Monumentalfilm von Yuri Ozerov mit Nikolay Olyalin und Nikolai Oljagin.
Die fünfteilige monumentale Filmreihe umspannt in beispielloser Detailgetreue den Zeitraum Frühjahr 1943 bis Kriegsende 1945. Der Historienfilm rekonstruiert die Sowjetoffensive vom "Feuerbogen" Kursk bis zur Niederlage Nazi-Deutschlands mit der Schlacht in und um Berlin. Der Zuschauer wird in den Szenen des Kampfes an die Originalschauplätze in Russland, Jugoslawien, Italien, Polen und Deutschland mitgenommen. Luftkämpfe, Panzerattacken und Sequenzen strategischer Beratungen in den verschiedenen Kommandozentralen bieten einen detailgetreuen Einblick in das wohl größte und dramatischste Kriegsgeschehen unserer Zeit.
Nachdem das monumentale Weltkriegsepos nach Fertigstellung während des 6. Internationalen Filmfestivals von Moskau im Jahr 1969 zur Uraufführung kam, wurde es für eine darauffolgende reguläre Kinoauswertung sowohl in der Sowjetunion als auch in der DDR und der BRD in fünf Teile mit Spielfilmlänge aufgegliedert, die nacheinander zwischen 1970 und 1972 zur Aufführung kamen.
Befreiung, 1. Teil - Der Feuerbogen
(Osvobozhdenie: Ognennaya duga / Liberation, Part 1: The Fire Bulge)Befreiung, 2. Teil - Der Durchbruch
(Osvobozhdenie: Proryv / Liberation, Part 2: Breakthrough)Befreiung, 3. Teil - Die Hauptstoßrichtung
(Osvobozhdenie: Napravlenie glavnogo udara / Liberation, Part 3: Direction of the Main Blow)Befreiung, 4. Teil - Die Schlacht um Berlin
(Osvobozhdenie: Bitva za Berlin / Liberation, Part 4: The Battle of Berlin)Befreiung, 5. Teil - Der letzte Sturm
(Osvobozhdenie: Posledniy shturm / Liberation, Part 5: The Last Assault) - Die Schlacht an derNeretva5.6117Drama von Veljko Bulajic mit Yul Brynner und Hardy Krüger.
Das enge Tal an der Neretva in Jugoslawien war im Jahre 1943 Schauplatz einer der erbittertsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Hier erzwang Josip Broz Tito mit seiner Partisanenarmee den Ausbruch aus dem Kessel, den die deutsche Wehrmacht, das italienische Heer, die königstreuen Tschetniks und die faschistischen Ustaschi gebildet hatten. Der Partisanenkommandeur hat sich dabei mit vielen schicksalhaften Entscheidungen auseinanderzusetzen und muß unter dem Gewissenskonflikt - militärischen Denkens versus menschliches Fühlen - eine Lösung für sich und seine geschwächte Armee finden.
- Kapo7.56.5231Kriegsfilm von Gillo Pontecorvo mit Susan Strasberg und Laurent Terzieff.
Die Handlung dreht sich um ein jüdisches Mädchen, das im KZ zuerst mitansehen muß, wie ihre Eltern nackt zur Hinrichtung geführt werden, dann aber als gewöhnliche Verbrecherin getarnt wird, weil diese bessere Chancen haben, das KZ zu überleben, als Juden.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Drei?53Drama von Aleksandar Petrovic mit Velimir 'Bata' Zivojinovic und Ali Raner.
Dieser Episodenfilm besteht aus drei Episoden aus dem Leben eines jungen Mannes, in denen es jeweils um Leben und Tod geht. Die erste Episode handelt davon, daß er Zeuge wird, wie ein Mann unberechtigterweise eines Verbrechens beschuldigt und umgehend exekutiert wird; im zweiten Teil trifft er auf der Flucht im Krieg auf einen anderen Mann, der sein Leben opfert damit er entkommen kann; im abschließenden Teil muß er einen Befehl, nach dem alle Menschen in einem Dorf, die mit den Deutschen zusammengearbeitet haben, überbringen.
- Die im Dreckkrepieren5.275Drama von Giuliano Montaldo mit Richard Johnson und Franco Nero.
Frühjahr 1945 in einem kanadischen Kriegsgefangenenlager irgendwo in den Niederlanden: Für die beiden desertierten Wehrmachtssoldaten Grauber und Schultz scheint jeder Fluchtgedanke ausweglos. Im unbarmherzigen Lageralltag ist der gutmütige Corporal Jelinek der einzige Lichtblick. Doch die Gefahr droht nicht allein vom Feind: Der mitinhaftierte Oberst von Bleicher führt im Lager sein eigenes unbarmherziges Regiment. Er fordert vom Lagerkommandanten für die Fahnenflüchtigen die Todesstrafe.
- Wir fahren in dieStadt?61Drama von Nelo Risi mit Geraldine Chaplin und Nino Castelnuovo.
In dem Drama Wir fahren in die Stadt versuchen zwei jüdische Kinder ohne ihre Eltern im von den Nazis besetzten Jugoslawien zu überleben.
- Mensch undBestie?71Kriegsfilm von Edwin Zbonek mit Götz George und Günther Ungeheuer.
Der Film spielt gegen Ende des Zweiten Weltkrieges und erzählt die Geschichte von Franz Köhler, der in einem Konzentrationslager schwere körperliche Arbeit verrichten muss. Als die Rote Armee dem KZ immer näher kommt, entscheiden die Leiter des Lagers, dass alle Insassen getötet werden sollen. Die Gefangenen bekommen Wind von diesem Plan, und beschließen, dass sie Franz die Flucht ermöglichen, damit er Hilfe organisieren kann. Zunächst scheint der Plan auch zu funktionieren, denn er schafft es, aus den Mauern des Lagers herauszukommen, aber die Flucht blieb nicht unbemerkt und seine Verfolger sind ihm auf den Fersen.