Der neue Trailer zu Batman vs Superman: Dawn of Justice zeigt uns nicht nur ein paar neue Bilder vom Kampf der beiden Comic-Titanen. Dass zwischen den beiden Helden dicke Luft herrscht, durfte schon nach der Wahl des Titels und dem ersten Trailer klar gewesen sein. Jetzt kommt neben Lex Luthor (Jesse Eisenberg) noch ein Bösewicht hinzu. Außerdem bekommen wir ein paar Eindrücke vom ersten Zusammentreffen der Helden in zivil und den Bedingungen, unter denen der Kampf zwischen Batman (Ben Affleck) und Superman (Henry Cavill) entbrennt. Wir haben einige Enthüllungen und kleine Details, die euch vielleicht entgangen sind, zusammengetragen.
1. Auf dem falschen Fuß erwischt
Schon das erste Treffen von Bruce Wayne und Clark Kent auf einer einer Gala steht unter keinem guten Stern. Clark, der beruflich für den Daily Planet zugegen ist, befragt den vom Blitzlichtgewitter begleiteten Bruce Wayne zu seiner Position zum maskierten Rächer der Stadt Gotham City. Dabei werden die tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten der beiden zum ersten Mal deutlich. Sei es, wer über dem Gesetz steht, wer eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt oder die Linie des Daily Planet.
2. Der Orchestrator Lex Luthor
Just in diesem Moment gesellt sich mit Lex Luthor ein Dritter in die Runde. Während er den Unternehmer Bruce Wayne natürlich kennen sollte, ist ihm aber auch der Name Clark Kent ein Begriff. Er scheint regelrecht begeistert darüber zu sein, die beiden einander vorzustellen. Das erregt den ersten Verdacht, dass er es ist, der die beiden Helden gegeneinander ausspielt. Offensichtlich mit der Absicht, seiner Nemesis Superman den Garaus zu machen. Zumindest letzterer Verdacht erhärtet sich im Laufe des Trailers. Aber Lex Luthor scheint an der Auseinandersetzung nicht ganz unbeteiligt, immerhin nennt er es den größten Gladitorenkampf der Geschichte.
3. Ein unbarmherziger Batman
Dass Batman mit Verbrechern nicht zimperlich umgeht, dürfte allerspätestens seit Nolans Batman-Trilogie jeder wissen. Allerdings macht der Batman in Zack Snyders Batman vs Superman einen geradezu erbarmungslosen Eindruck. Nicht nur, dass er das kriminelle Pack übel zurichtet, neuerdings scheint er sie auch noch zu brandmarken. Diese Nachrichten dringen bis nach Metropolis, wo sie anscheinend den Mann aus Stahl dazu anregen, sich dem Fledermausproblem in Gotham City zu widmen. Das erinnert sehr stark an Frank Millers Comicvorlage The Dark Knight Returns, die für den Film zweifellos Pate stand.
4. Ohne Robin
Einen kurzen Blick gewährt der Trailer auch wieder auf ein Kostüm, das anscheinend Robins Anzug gewesen ist. Das ist mit Graffiti beschmiert. Was nahelegt, dass Robin bereits tot ist. Bei näherer Betrachtung des Schriftzugs ("Der Witz geht auf deine Kosten Batman") stellen wir fest, dass er vermutlich vom Joker umgebracht wurde. Das ist ein möglicher Bezug zum berühmten Comic Ein Tod in der Familie, in dem der Joker Jason Todd, den zweiten Robin und Nachfolger von Dick Grayson, ermordet.
5. Traum oder Wirklichkeit
In einer Sequenz erkennen wir Batman in einer Wüstengegend. Dort wird er anscheinend von Soldaten festgehalten, die Superman hörig sind. In einer anschließenden Action-Szene sehen wir den Himmel voller fliegender Gestalten, die mit den Soldaten kämpfen. Batman mittendrin. Was genau diese Figuren sein sollen und wo sich der Held befindet, bleibt unklar. Allerdings wird schon jetzt gemutmaßt, dass es sich dabei um eine Traumsequenz handeln könnte.
6. Superman kann tatsächlich bluten
Die Frage, die Batman im ersten Teaser an Superman richtete, war wohl doch eine rhetorische. Er wollte den Man aus Stahl bluten lassen und das ist ihm im neuen Trailer entgegen den Erwartungen wohl gelungen. In einem Handgemenge zwischen den beiden kriegt Superman von Batman ordentlich eins auf die Zwölf. Danach färbt sich der Mund des Kryptoniers verdächtig rot. Anscheinend kann auch Superman bluten, ob man dafür nur einen festen Schlag und ein Exoskelett oder doch Kryptonit braucht, konnten wir aber nicht feststellen.
7. Doomsday vereint die Justice League
Irgendetwas musste die beiden Helden zusammenbringen. Dank des neuen Trailers wissen wir nun, was das ist: Doomsday. Der ist eigentlich ein Gegner von Superman. In der Comicgeschichte noch ein recht junger Bösewicht, hatte der seinen ersten Auftritt 1992. Auch er stammt vom Planeten Krypton und ist das Ergebnis eines Experiments, das dort vor Urzeiten durchgeführt wurde. Er ist einer der wenigen Bösewichte, die Superman mit reiner Körperkraft und dem Ausmaß seiner Superkräfte in Bedrängnis bringen können. Im Comic Der Tag, an dem Superman starb schafft er es, Superman zu töten, allerdings nicht, ohne dabei selbst zu sterben. Im Trailer sieht es aber so aus, als würde Lex Luthor Doomsday mithilfe des Leichnams von General Zod (Michael Shannon) in einem an Frankensteins Monster erinnernden Experiment zum Leben erwecken. Doomsday hat bisher nach Aussage einiger Zuschauer eher noch Ähnlichkeit mit Abomination aus Der unglaubliche Hulk oder den Ninja Turtles aus der aktuellen Verfilmung. Um sich ihm zu stellen, tun sich Superman und Batman zusammen. Sie erhalten aber noch zusätzliche Unterstützung.
8. Wonder Womans großer Auftritt
Gerade als Doomsday zu einem verheerenden Schlag gegen Superman und Batman ausholt, betritt Gal Gadots Wonder Woman die Bühne und schützt die beiden mit ihrem Schild. Das Superhelden-Kollektiv wird mit ihr ein bisschen größer und die Justice League rückt erkennbar in Reichweite. Gut möglich, dass das Chaos, das Doomsday veranstaltet, im Nachhinein zur Initialzündung für die Formation des Teams wird. Auch Aquaman (Jason Momoa) soll seinen Auftritt in Batman vs Superman bekommen. Der ließ aber bisher auf sich warten.
Quellen: Den of Geek / Comicbook.com / Cinemablend / Gamesradar
Was habt ihr noch im Trailer entdeckt?