Welcher Mensch hat keine Träume? Welcher Mensch wünscht sich nicht anerkannt zu werden, mit dem was er tut? Es macht uns menschlich und fordert uns auf, unseren Träumen nachzugehen, selbst wenn man dafür seine große Liebe aufgibt.
Damit beschäftigt sich auch Damien Chazelles neuestes Meisterwerk La La Land. Chazelle hat erneut bewiesen, dass Hollywood trotz vieler gegenteiliger Stimmen immer noch kreativ sein kann und das Rad dennoch nicht neu zu erfinden braucht. Bereits sein dreifacher Oscargewinner
Whiplash
(Bester Ton, Bester Schnitt und Bester Nebendarsteller) bewies, dass Musikfilme auch heute noch dramaturgisch einiges zu bieten haben. Gleichzeitig junge Darsteller auch hier tragende Rollen verkörpern, sowie unterhaltend und mit mitreißenden modernen Musikstücken versehen sein können. Die Essenz steckt jedoch letztlich in Chazelles Glanzstück La La Land. Hier spielen große Themen wie Liebe und Träume eine entscheidende Rolle. Das gepaart mit den zuvor erwähnten Elementen in seinem Film Whiplash, hat einen Film entstehen lassen, der das (Musiker-)Herz höher schlagen lässt.
Worum geht es?
Mia (Emma Stone) arbeitet auf dem Studiogelände von Warner Brothers in einem Coffeshop. Dabei wünscht sie sich selbst in den Studios Filme zu drehen, statt den Filmstars Kaffee zu verkaufen. Gleichzeitig möchte der Pianist Sebastian (Ryan Gosling) seinen Traum von einem eigenen Jazz-Club erfüllen. Mia und Sebastian treffen sich zufällig immer mal wieder im Laufe der Handlung und verstehen sich so gut, dass es schnell zu mehr als inspirierender Freundschaft kommt. Werden ihre Träume zwischen ihrer Liebe stehen?
Someone in the crowd could
Take you where you wanna go
If you're the someone ready to be found
Warum ist La La Land ein Meisterwerk?
Wenn man La La Land oberflächlich betrachtet, könnte man zu dem Entschluss kommen, der Film hätte keine Geschichte zu erzählen, oder gar ein langweiliges Drehbuch. Wer das behauptet, hat den Film nicht verstanden. Denn Damien Chazelles Musical hat so viel zu erzählen. Angefangen bei der nostalgischen Art, wie der Film inszeniert wurde. Der Regisseur ist ein großer Fan vom Jazz (siehe auch Whiplash) und den alten Musical-Klassikern wie Singin' In The Rain oder Sweet Charity aus dem Jahre 1969. Es gibt unzählige Referenzen auf frühere Klassiker des Musical-Film-Genres. Ein wahrer Traum für Fans!
Des weiteren sind die Bilder in dem Film wundervoll. Die Farben der Kostüme und der Stadt sind bunt und schön eingefangen. Der Film wurde zu Recht von der academy of motion picture arts and sciences für die "Beste Kamera" und das "Beste Szenenbild" bei den diesjährigen "Oscars" nominiert.
Emma Stone (The Amazing Spider-Man), Ryan Gosling (Wie ein einziger Tag), J.K. Simmons (Whiplash) und Musikstar John Legend (Breaking Through) spielen im Film mit und machen das gewohnt stark und ausgezeichnet. Ryan Gosling erlernte sogar für den Film das Klavierspielen.
Doch das Beste ist die Musik und ihre Umsetzung. Es ist eine Glanzleistung, wie das Team um La La Land das geschafft hat. Eine Hörprobe gibt es hier von dem oscarnominierten Song "City Of Stars":
Doch das ist nicht der einzige Song, der mir im Kino und noch weit danach so sehr gefallen hat. Da wären noch unter anderem "Another Day Of Sun", "Someone In The Crowd" und der ebenfalls oscarnominierte Song
"Audition (The Fools Who Dream)", gesungen von Emma Stone. Allesamt sind wundervolle Ohrwürmer, welche man sich auch nach dem Film öfter anhören möchte.
People love what other people are passionate about.
Moderne trifft auf Nostalgie. Es gibt Tanzeinlagen die zum Mitwippen anregen und Songs die zum Mitsingen auffordern. La La Land ist eine Liebeserklärung an "das gute alte" Hollywood, seine Klassiker und an die Stadt der Engel Los Angeles. Es ist eine Geschichte über Liebe, Trennung, die Erfüllung von Träumen und der Glaube an sich selbst. Die Moral der Geschichte dürfte dann ungefähr so lauten:
"And here's to the fools who dream
Crazy as they may seem" - Audition (The Fools Who Dream)
oder so:
"And when they let you down
You'll get up off the ground" - Another Day Of Sun
oder eben so:
"Somewhere there's a place where I find who I'm gonna be" - Someone In The Crowd
Wie hat dir der Film gefallen? Was fandest du nicht gelungen? Ich diskutiere sehr gerne mit!