Jurassic World 2 wird gruseliger, setzt stärker auf animatronische Dinos

02.10.2016 - 11:40 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Jurassic WorldUniversal
32
1
Wie viel CG-Dinos werden wir in Jurassic World 2 zu sehen bekommen und wie viele animatronische Saurier? Colin Trevorrow hat in einem Podcast Auskunft über das Sequel gegeben.

"Jurassic World hat die Maschine neu gestartet" und nun muss "Jurassic World 2 beweisen, warum er existiert". Das erklärte Colin Trevorrow kürzlich in einem Podcast bei Jurassic Outpost . Trevorrow führt als nächstes bei Star Wars: Episode IX Regie, arbeitet aber auch am Drehbuch für Universals Dinosequel mit Chris Pratt und Bryce Dallas Howard mit. In dem Podcast gibt er Auskunft über die Veränderungen in Jurassic World 2, der diesmal von Sieben Minuten nach Mitternacht-Regisseur J.A. Bayona inszeniert wird. Wie erwartet, soll der Film gruseliger werden als der Vorgänger. Denn alles (und vor allem Dinosaurier) größer und lauter zu machen, sei nicht automatisch die richtige Strategie für so einen Film. Weiterhin deutete Trevorrow an, dass in Jurassic World animatronische Dinosaurier eine größere Rolle spielen werden.

Zu wenig Geld, zu viel Indominus rex
Colin Trevorrow erklärt zunächst, warum der Anteil der computergenerierten Dinosaurier in Jurassic World so hoch war. Dabei seien Beschränkungen des Budgets für die Nutzung von CG verantwortlich gewesen. Da Jurassic World über eine Milliarde Dollar eingenommen hat, steht für das Sequel nun mehr Geld zu Verfügung.

Darüber hinaus ist der arme Indominus rex an allem Schuld:

Ich denke, der Mangel an Animatronik in Jurassic World hatte eher etwas mit der Körperlichkeit des Indominus zu tun, die Art und Weise, wie sich das Tier bewegt. Es ist sehr schnell und flüssig, es ist viel gerannt und musste seine Arme und Beine und seinen Nacken und Schwanz gleichzeitig bewegen. Es war keine trampelnde Kreatur.

Der Indominus rex ist in Jurassic World ein Hybridwesen, das durch die Kreuzung von Tyrannosaurus rex, Velociraptor, Carnotaurus und anderen Tieren von den Menschen erschaffen wurde, um als neue Hauptattraktion das Zuschauerinteresse am Park zu erneuern. Heraus kam der Hauptantagonist des Films.

Mehr handgemachte Effekte
Teil 2 setzt ausgehend von Trevorrows Aussagen wieder vermehrt auf trampelnde Dinos:

Wir haben einige Möglichkeiten für [animatronische Dinosaurier] in [Jurassic World 2] hinein geschrieben - denn das muss schon in der Drehbuchphase anfangen - und ich kann euch definitiv sagen, dass [J.A.] Bayona die gleichen Prioritäten hat, er will praktische Effekte so oft wie möglich nutzen.

Weniger CGI, mehr animatronische Dinosaurier oder zumindest Dinosaurier-Extremitäten deuten eine Hinwendung zu den zeitlosen Qualitäten des ersten Jurassic Park-Films von Steven Spielberg an. Für die CGI in Jurassic World 2 prüfe Industrial Light and Magic (ILM) gerade, über die üblichen Bewegungsstudien hinauszugehen und die Bewegungen von Tieren per Motion Capture zu nutzen, um die Dinosaurier zu animieren.

Es gibt neue Dinosaurier in dem Film, die echt sind und wirklich existierten. [ILM] schaut sich wissenschaftliche Zeichnungen an und definiert ausgehend davon die Jurassic Park-Version [der Dinosaurier]: Es gibt ein spezifisches Aussehen der Dinosaurier von [Jurassic Park-Special-Effects-Schöpfer] Stan Winston und es ist wichtig, diesem treu zu bleiben.

Trevorrow betont im Podcast, dass Jurassic World 2 auf den "Konzepten und Geschichten" von Jurassic Park-Autor Michael Crichton beruht und eine Dialogzeile aus dessen Roman auch im Drehbuch zum Sequel vorkommt.

Dinos als Waffe?
Weniger interessiert zeigt sich Trevorrow an der in Jurassic World aufgeworfenen Idee von Dinosauriern als Waffe des Militärs. Jurassic World 2 handelt vielmehr von der Beziehung des Menschen zu Tieren und der Art und Weise, wie wir mit ihnen den Planeten teilen. Die Militarisierung werde im Sequel erwähnt, aber auch vieles andere. Trevorrow, der das Drehbuch mit seinem Stammautor Derek Connolly schreibt, interessiere sich eher für das Zusammenleben von Menschen und Dinosauriern.

Ob wir in den kommenden Filmen der Reihe endlich gefiederte Dinosaurier zu sehen bekommen, wollte er allerdings nicht verraten. Den vollständigen Podcast könnt ihr hier hören:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Am 07.06.2018 feiert Jurassic World 2 seinen deutschen Kinostart.

Wünscht ihr euch mehr animatronische Effekte in Jurassic World 2?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News