Kathryn Bigelow hat für ihr Irakkriegs-Drama Tödliches Kommando – The Hurt Locker einen weiteren Preis gewonnen: Die Directors Guild of America, die Gilde der Regisseure, zeichnete sie für die Beste Regie aus. Kathryn Bigelow ist die erste Frau überhaupt, die diesen Preis für sich beanspruchen kann. Die Regisseurin konnte ihre Auszeichnung kaum fassen: „Das ist der unglaublichste Moment meines Lebens. Das ist fantastisch. Ich bin so überwältigt, fühle mich so geehrt und voller Ehrfurcht.“
Sie setzte sich durch gegen namhafte Regisseure wie Quentin Tarantino, der für Inglourious Basterds nominiert war, und ihren Ex-Mann James Cameron, dessen Avatar – Aufbruch nach Pandora bisher wohl noch vor Tödliches Kommando – The Hurt Locker als Favorit für den Oscar für den Besten Film galt. Zumindest beim Oscar für die Beste Regie kann Kathryn Bigelow sich nun große Chancen ausrechnen: Bis auf sechs Mal ging der Oscar für die Beste Regie seit 1948 immer an den Gewinner des DGA-Awards. Allerdings gelten die DGA-Awards auch als Indikator für den Oscar für den Besten Film: 47 Mal konnte der Gewinner des Regie-Preises auch in der wichtigsten Oscar-Kategorie überzeugen.
Von Neid war bei den anderen Nominierten jedenfalls keine Spur. So nannte Quentin Tarantino Kathryn Bigelow die „Königin der Regisseure“ und betonte, dass zwischen den Nominierten große Einigkeit herrscht. Sie haben, so der Kultregisseur, soviel Zeit zusammen verbracht, dass sie zu einer Art „Superstar-Rockband“ geworden sind. Auch Lee Daniels, der für Precious – Das Leben ist kostbar nominiert war, erklärte, die Nominierten würden sich während der Award-Saison gegenseitig unterstützen.
Zu den weiteren Gewinnern der DGA-Awards gehörten die Regisseure Lesli Linka Glatter und Jason Winer für die Serien Mad Men und Modern Family und Louis Psihoyos für seine Dokumentation The Cove.
Die Oscar-Nominierungen werden am Dienstag bekannt gegeben. Am 7. März werden wir dann erfahren, ob Tödliches Kommando – The Hurt Locker oder Avatar – Aufbruch nach Pandora die begehrte Trophäe gewinnen können oder ob uns gar ein „lachender Dritter“ erwartet.
Wählt euer Lieblingskino und gewinnt zwei Kinofreikarten! Moviepilot sucht die beliebtesten Kinos im Lande – die Top 200 findet ihr hier.