Trailer zu The Killing Room

04.08.2009 - 11:06 Uhr
3
0
Im Netz taucht der Trailer zu The Killing Room auf. Der kammerspielartige Psychothriller über ein geheimes psychologisches Experiment feierte auf dem Sundance Festival Premiere und startet demnächst in den USA auf DVD.

Auf /Film wird The Killing Room beschreiben als “Ein Teil Saw (ohne den Folterporno) und ein Teil Cube (minus die Science Fiction Elemente)”. Das könnte hinkommen. Es geht um eine geheime militärische Versuchsreihe, in der vier zufällig ausgewählte Testpersonen (u. a. Nick Cannon) in einen Raum gesperrt und nach bizarren Regeln aufeinander gehetzt werden. Eine junge Wissenschaftlerin (Chloë Sevigny) entwickelt Gewissensbisse und lässt sich auf einen Psychokrieg mit ihrem Vorgesetzten (Peter Stormare) ein.

Regie führte Jonathan Liebesman, der bisher für soliden B-Horror wie Der Fluch von Darkness Falls oder Texas Chainsaw Massacre: The Beginning verantwortlich zeichnete. Auf YouTube tauchte jetzt ein – der Qualität nach zu urteilen nicht offiziell hochgeladener – Trailer auf.

Wenn es hier heißt, die Geschichte sei “inspiriert von wahren Begebenheiten” spielt das offenbar an Studien wie das Milgram Experiment oder das Stanford Prison Experiment an, in denen Versuchspersonen aufgefordert wurden, Mitmenschen vermeintlich tödliche Stromstöße zu versetzen oder willkürlich in Gefangene und Wärter aufgeteilt in ein täuschend echtes Gefängnis gesteckt wurden (daran angelehnt war u. a. der deutsche Film Das Experiment). In beiden Fällen waren die Probanden – einfache Durchschnittsleute – zu deutlich größeren Grausamkeiten fähig, als Experten vorher geschätzt hatten. Das Experiment in Stanford musste gar abgebrochen werden, weil es außer Kontrolle geriet. Vor diesem Hintergrund könnte der Film, wenn er die Dichte und Intensität des Trailers hält, mal wieder ein schöner psychologischer Schocker werden.

In den USA startet The Killing Room – nach erfolgreicher Premiere auf dem letzten Sundance Festival – am 13. Oktober als Direct-to-DVD-Release. Im Februar nächsten Jahres wird er dem europäischen Fachpublikum auf dem “European Film Market” im Rahmen der Berlinale vorgestellt. Bleibt zu hoffen, dass sich ein Verleih für Deutschland findet.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News