Unklare Zukunft für Philip Seymour Hoffmans Projekte

03.02.2014 - 19:00 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Philip Seymour Hoffman in Catching Fire
STUDIOCANAL
Philip Seymour Hoffman in Catching Fire
29
1
Nach dem gestrigen Tod von Philip Seymour Hoffman hat sich das Hunger Games-Studio Lionsgate in einem Statement offiziell zur Tragödie geäußert. Unklar ist jedoch, wie andere Projekte des ehemals vielbeschäftigten Schauspielers und Regisseurs fortgeführt werden.

Mit Die Tribute von Panem – Catching Fire wurde Philip Seymour Hoffman Teil des Hunger Games-Franchises. Nach dem tragischen Tod des Oscarpreisträgers am Sonntag in New York äußerten sich Mitarbeiter des Studios Lionsgate zur Frage, wie es mit Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 und Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2 weitergeht, in denen Hoffmans Figur Plutarch Heavensbee ebenfalls zu sehen sein wird. Demnach habe er die Dreharbeiten für Mockingjay Teil 1 bereits beendet, aber noch sieben Drehtage für Teil 2 vor sich gehabt.

Mehr: Zum Tod von Oscarpreisträger Philip Seymour Hoffman

In einem Statement heißt es: “Philip Seymour Hoffman war ein einzigartiges Talent und einer der begabtesten Schauspieler unserer Generation. Wir sind sehr glücklich, dass er unsere Hunger Games-Familie mit seiner Anwesenheit beehrt hat. Ihn zu verlieren, ist eine Tragödie. Unser tiefes Beileid geht an Philips Familie.” Der Hollywood Reporter berichtet, dass der Mockingjay-Dreh, bei dem beide Teile gleichzeitig produziert werden, im September in Atlanta begann und nach einer Weihnachtspause noch mehrere Monate in den USA und Europa fortgesetzt werden sollte. Momentan deutet alles darauf hin, dass Hoffmans Rolle für Mockingjay Teil 2 nicht neu gecastet wird. Die Starttermine der beiden verbleibenden Filme im November 2014 und 2015 bleiben bestehen.

Unklar ist dagegen, was aus seinem Regieprojekt Ezekiel Moss und der Showtime-Serie Happyish wird. Erst am Freitag wurde das Casting von Amy Adams und Jake Gyllenhaal für Ezekiel Moss bekanntgegeben. Ursprünglich sollte das Projekt Käufern beim European Film Market während der Berlinale vorgestellt werden. Dies wurde nun abgesagt. Für die Serie Happyish orderte Showtime Anfang des Jahres zehn Episoden. Den Pilot habe Philip Seymour Hoffman gedreht, nun werde an der Serie geschrieben, in der Hoffman einen Normalo in einer Werbeagentur spielen sollte, der mit CEOs zurechtkommen muss, die halb so alt sind wie er, und auch sonst Probleme mit dem Alltag als Mittvierziger hat. Noch gibt es keine Entscheidung darüber, ob die Rolle neu besetzt oder die Produktion abgebrochen wird.

Abgeschlossen war hingegen die Produktion von A Most Wanted Man von Anton Corbijn nach einem Roman von John Le Carré und das Drama Leben und sterben in God’s Pocket, mit dem John Slattery sein Regiedebüt gibt. Beide Filme stellte Philip Seymour Hoffman erst vor wenigen Tagen beim Sundance Film Festival vor. A Most Wanted Man soll am 11. September 2014 in den deutschen Kinos starten.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News