Die besten Komödien - Surrealismus
- Mondmann?Fantasyfilm mit Jana Andjelkovic und Piet Klocke.
Basierend auf dem Bilderbuchklassiker von Tomi Ungerer: Der einsame Mondmann macht eine Odyssee zur Erde hinab, um seine größte Sehnsucht zu erfüllen: einmal auf Erden zu wandeln. Angekommen am Ort seiner Träume, verläuft jedoch alles ganz anders, als er es sich vorgestellt hatte. Nur die kleine Wissenschaftlerin Lucia schließt die bleiche Kreatur aus dem Weltall in ihr Herz.
- TheBed?8Groteske von James Broughton.
A short by James Broughton: The film’s central image is arresting and hilariously absurd — an empty bed is traveling leisurely down a hill as if it were a car. Eventually it settles in a meadow and becomes the locus of all manner of strange scenarios and woodland trysts.
- Dr.Caligari?132Horrorkomödie von Stephen Sayadian mit Madeleine Reynal und Fox Harris.
Dr. Caligari, Enkelin des 1920er-Caligari, führt Experimente in einer psychoanalytisch-sexuellen Welt einer Heilanstalt durch. Irgendwas zwischen Parodie, Fortsetzung und kontroverser Modeerscheinung.
- That LittleMonster?Schwarze Komödie von Paul Bunnell mit Melissa Baum und Reggie Bannister.
Eine junge Teenagerin (Melissa Baum) wird von einem seltsamen Pärchen zum Babysitten beauftragt, und ahnt dabei nicht, auf welch noch seltsameres Kind sie für eine Nacht aufpassen muss.
- The Dot and The Line: A Romance in LowerMathematics6.472Animationsfilm von Chuck Jones mit Robert Morley.
The Dot and The Line A Romance in Lower Mathematics ist ein Animierter Kurzfilm aus den 60ern in welchem eine simple gerade Linie versucht seine Liebste, einen Runden Punkt zu beeindrucken.
- Schneeweiß undRussenrot?9Drama von Xawery Żuławski mit Borys Szyc und Roma Gasiorowska.
Andrzej hat seine Freundin verlassen. Nun treibt er sich in Clubs herum und konsumiert exzessiv Drogen, um seinen Liebeskummer zu lindern. Wird es ihm gelingen, aus der Schleife der Selbstzerstörung zu entkommen?
Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Dorota Masłowska, in dem in jugendlicher Alltagssprache das post-kommunistische Polen karikiert wird, ist das perfekte visuelle Äquivalent zu den Ideen Masłowskas, die einmal sagte: „Ich kann Wörter zu Torten schichten“. Wojna polsko-ruska/Schneeweiß und Russenrot – der Trainspotting von der Weichsel.