Transparenzbericht

Seit dem 14. Mai 2024 ist das Digitale-Dienste-Gesetz  in Deutschland in Kraft getreten. Es nimmt Plattformbetreiber mehr in die Verantwortung und fordert diese auf, in bestimmten Zeitabständen Transparenzberichte über ihre moderativen Aktionen und User-Reports zu veröffentlichen.

Folgende Daten haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen:

DSA Transparenzbericht

Stand der Daten vom [01. Mai. 2024 bis 30. Apr. 2025]

Beleidigung/Streit/Spam173
Copyright-Verletzungen6
Anstößige Inhalte (Bilder oder Text)10
Illegale Inhalte (Extremismus, Pornografie, Raubkopien)25
Sonstige Probleme51
Meldungen insgesamt702
Moderative Aktionen4
Ausgeblendete Kommentare4

Anzahl Community-Manager: 8

Es gab keine von Behörden erhaltene Anordnungen zum Entfernen rechtswidriger Inhalte.

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Meldungen liegt bei unter 24 Stunden.

Webedia beteiligt sich darüber hinaus aktiv an der Initiative der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Hasskommentare haben bei uns nichts verloren und werden ggf. strafrechtlich verfolgt.

Was sind Trusted Flagger? Trusted Flagger oder vertrauenswürdige Hinweisgeber sind vom Koordinator für digitale Dienste (DSC) akkreditierte Einrichtungen oder Organisationen, die Experte für bestimmte Arten illegaler Online-Inhalte sind. Ihre Meldungen müssen von uns bevorzugt behandelt werden.

Solltest du selbst Teil einer Trusted-Flagger-Organisation sein, wende dich bitte an community-management@webedia-group.de, damit wir deinen Account entsprechend als vertrauenswürdigen Hinweisgeber markieren können.

Kontakt und internes Beschwerdemanagement: Bitte richte Beschwerden über Moderationsentscheidungen sowie andere Community-Themen per Mail an community-management@webedia-group.de.

Stand der Veröffentlichung: 01. Mai 2025