Die besten Komödien mit Gerlinde Locker

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieGerlinde Locker
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1969) | Musikfilm, Komödie
    Hurra, die Schule brennt!
    5.2
    4.9
    20
    12
    Musikfilm von Werner Jacobs mit Peter Alexander und Heintje Simons.

    Dr. Peter Bach wird, nachdem seine alte Wirkungsstätte abgebrannt ist, an das Mommsen-Gymnasium versetzt und zieht mit seinem Neffen nach Baden-Baden. Zur Überraschung der berüchtigten 12a führt er an der verstaubten Anstalt moderne Lehrmethoden ein. Das Lehrerkollegium ist entsetzt, Aushilfslehrerin Julia Schumann begeistert.

  2. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Rudolf Carl mit Wolf Albach-Retty und Gerlinde Locker.

    Dort in der Wachau (AT: Donau-Mädel) ist ein deutscher Musikfilm aus dem Jahr 1957, inszeniert von Schauspieler Rudolf Carl.

  3. DE (2010) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Ulli Baumann mit Laura Berlin und Roxanne Borski.

    Keiner kann ihn leiden. Wenn er durch den Flur des Amtsgerichts geht, fliegen die Türen zu. Dr. Martin Rogalla, Staatsanwalt in Potsdam, ist "Das lächelnde Fallbeil". Selbstgerecht, listig, penetrant, aber auch kompetent bis zur Unerbittlichkeit. Rogalla ist überzeugter Junggeselle, Kinder sind ihm ein Gräuel. Sex findet nur zu festgelegten Terminen statt - und dann bestimmt nicht bei ihm zu Hause. Seine Freundin Dorothea hat sich damit abgefunden - bisher. Seit zehn Jahren stehen seine Möbel an der gleichen Stelle. Niemand darf sie verrücken, sie sind ein Spiegel seiner Seele. Er legt mit Leidenschaft riesengroße Puzzles, hasst Raucher und jegliche Formvon Unordentlichkeit. In dieses Leben preußischer Ordnung bricht Miriam ein: 15 Jahre, hübsch, frech und doch verletzlich. Ein Mädchen auf der Schwelle zur Frau Sie platzt mitten in eine Verhandlung Rogallas auf der Suche nach ihrem Vater. Sie erkennt ihn in Martin Rogalla wieder. Als Beweis hält sie dem Juristen ein Foto vor die Nase, aufgenommen vor 16 Jahren, auf dem er gemeinsam mit Miriams Mutter zu sehen ist. Miriam, ein Kind der Liebe. Ein Kind, von dem Dr. Martin Rogalla 15 Jahre lang keine Ahnung hatte. Miriams Mutter ist kürzlich verstorben, das Mädchen hat kein Zuhause mehr. Zähneknirschend sieht sich Rogalla in der Verantwortung. Für die Zeit der Sommerferien zieht Miriam zu ihm - für Rogalla eine einzige Katastrophe. Sie vernichtet sein Privatleben, zerstört seine Karriere, lässt ihn Dinge tun, die er niemals für möglich gehalten hätte. Es kommt zu einem Skandal,und Rogalla steht schon nach wenigen Wochen vor den Scherben seines Lebens. Doch aus der Asche seiner Persönlichkeit wächst ein anderer Mensch - langsam und widerwillig. Ein Mann, der sich seiner neuen Herausforderung stellen muss - auch wenn es noch so weh tut. Seine Chance kommt, als Miriam ihre erste große Liebe erlebt. Eine unglückliche Liebe zu einem Jungen, der nur mit ihr spielt. In Miriams Krise beginnt Rogalla über sich hinaus zu wachsen.

  4. DE (2011) | Drama, Komödie
    ?
    1
    2
    Drama von Christine Kabisch mit Hendrik Duryn und Günther Schramm.

    Isabelle Tanner hat alles erreicht, was sie sich immer erträumt hat. Sie arbeitet für eine angesagte Modezeitschrift und führt ein Jet Set Leben. Die Beförderung zur Redaktionsleiterin ist eine weitere Sprosse auf ihrer Karriereleiter. Das gefestigte Dasein der jungen Karrierefrau wird mit einem Mal aus der Bahn geworfen, als Isabelle die Nachricht erhält, dass ihr Vater und dessen zweite Frau bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Isabelle ist irritiert. Ihr Vater ist doch vor mehr als 20 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben? Sie fragt bei ihren Großeltern nach, die sie aufgezogen haben. Und so erfährt Isabelle, dass ihr Vater ein Lebemann war und ihre Mutter mit Isabelle sitzen ließ. Jahre später wollte er den Kontakt zu seiner Tochter wieder herstellen, doch ihre Großeltern wollten Isabelle vor ihm schützen, adoptierten Isabelle und veranlassten, dass er sie nicht mehr sehen darf. Isabelle ist enttäuscht und verwirrt. Sie beschließt zum Hof des Vaters zu fahren um mehr über ihn zu erfahren. Dort trifft sie auf Daniel, der für Paul und seine Frau am Hof gearbeitet hat. Und sie erfährt, dass sie Geschwister hat - den 7 Jährigen Pauli und die 10 Jährige Melissa. Ihr Vater hat nach einem Herzinfarkt ein neues Leben begonnen. Er wurde sesshaft und hat eine neue Familie gegründet. Daniel schwärmt von ihrem Vater, der für die Kinder ein wunderbarer Vater war. Isabelle ist die einzige lebende Verwandte der beiden Kinder. Nur sie kommt als gesetzlicher Vormund in Frage. Zumindest bis das Jugendamt ein geeignetes Heim gefunden hat, muss sich Isabelle um ihre kleinen Halbgeschwister kümmern. Die Kinder wachsen ihr ans Herz und ein Heim stellt für Isabelle keine Option dar. Daniel hat keine Berechtigung und Möglichkeit die Kinder am Hof groß zu ziehen. Die Verantwortung liegt bei ihr. Zunächst gibt es nur eine Möglichkeit. Sie muss die Kinder mit nach Frankfurt nehmen. Das eben noch so geordnete Leben der zielstrebigen Karrierefrau gerät mit einem Mal völlig aus den Fugen. Ihr Lebensgefährte Robert, der nie ein Ohr für die Bedürfnisse Isabelles hat, staunt nicht schlecht, als er in seiner Wohnung die beiden Kinder entdeckt. Als er Isabelle zur Rede stellt und ihr klar macht, dass Kinder in seinem Leben keinen Platz haben, weiß Isabelle mit Sicherheit, dass sie sich für die Kinder entscheiden wird. Melissa und Paul werden Zeugen des Streits und laufen unbemerkt davon. Sie wollen nach Hause zu Daniel und machen sich auf den Weg zum Bahnhof. Dort findet die völlig verzweifelte Isabelle die beiden Kinder wieder. Ein paar Stunden später steht Daniel vor der Tür. Er hat sich sofort auf den Weg gemacht um die Kinder auf den Hof zurück zu bringen. Nur dort sind sie sicher. Er wirft Isabelle vor sehr verantwortungslos mit den Kindern umgegangen zu sein. Isabelle lässt ihn mit den Kindern zum Hof fahren. Kurz entschlossen packt dann Isabelle ihre Koffer, fährt zu ihren Großeltern und bittet sie bei ihnen zu übernachten. Und schon am nächsten Tag spricht sie mit ihrer herrischen Chefin und macht ihr klar, dass sie in Zukunft weniger arbeiten kann und daher die Redaktionsleitung abgeben möchte. Sie wird die Verantwortung für ihre geerbte Familie übernehmen und Daniel wird sie dabei unterstützen.

  5. 6.9
    3
    Komödie von Hermann Kugelstadt mit Hans Moser und Paul Hörbiger.

    Leopold, ein bodenständiger Wiener Fiaker, kann seinem Freund und Kollegen Franz nicht verzeihen, dass dieser ins Taxigewerbe gewechselt hat. Doch auf Umwegen finden die beiden wieder zusammen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1960) | Komödie
    ?
    3
    2
    Komödie von Hans Grimm mit Marianne Hold und Claus Biederstaedt.

    Manuela, Lizzie und Sabine sind von ihren Männern ziemlich genervt. Daher beschließen sie, nach Italien zu fahren, wo sie auf ein paar nette Gigolos zu treffen hoffen. Gesagt, getan - und es dauert auch nicht lange, bis die Strohwitwer zu Hause das Chaos komplett haben!

  8. DE (1958) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Werner Jacobs mit Vico Torriani und Gerlinde Locker.

    Der in den USA gefeierte Schlagerstar Carlo del Ponte reist in seinen italienischen Heimatort Santa Clara, um sich dort vom Stress zu erholen. Seine hübsche Cousine Antonella vermisst ihren Vater Pancratio und glaubt, er sei ein Opfer der alten Familienfehde zwischen den del Pontes und den Tartinis geworden. Natürlich will sie für den vermeintlichen Blutakt Rache nehmen - und Carlo soll ihr dabei helfen. Wegen eines missverständlichen Fotos aus einem seiner Filme halten ihn Antonella, aber auch die Tartinis, für einen Meisterschützen. Deshalb sind beide Seiten bestrebt, die Sache möglichst friedlich aus der Welt zu schaffen, zumal die Brüder Tartini ohnehin jede Mitschuld am Verschwinden von Antonellas Vater bestreiten. Carlo schaltet seinen Manager Freddy als Vermittler ein. Er soll ein weißes Handtuch aus dem Fenster hängen, wenn die Brüder seinen Vermittlungsvorschlag annehmen. Die Wartezeit vertreibt sich Freddy im Gasthof der Tartinis in Gesellschaft von Mitzi Underhuber, die Carlo mit der Absicht aus Amerika nachgereist ist, ihn unter allen Umständen zu heiraten. Als ein nasses Handtuch fälschlicherweise als das vermeintliche Zeichen zur Aussprache gedeutet wird, fällt Carlo im wahrsten Sinne des Wortes in die von den Tartinis ausgehobene Grube. So hat er persönlich Gelegenheit, den gar nicht blutrünstigen Brüdern eine Idee zu unterbreiten, die keinem geringeren Zweck dient, als vor Antonella, in die er sich verliebt hat, als Held dazustehen.

  9. DE (1958) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Günther Lüders mit Margarete Haagen und Paul Hubschmid.

    Familie Burger ist in heller Aufregung: Die ganze Verwandtschaft hat sich versammelt, um den 106. Geburtstag von Urgroßmutter Cäcilie gebührend zu feiern. Allerdings wird die alte Dame von ihren habgierigen Nachkommen doch sehr bevormundet. Für den Festtag hat Onkel Anton auch gegen deren Willen die Verlobung der reizenden Waise Josefine beschlossen. Jedoch verliebt sich Josefine Hals über Kopf in den Zirkusdirektor Franconi - der Familienzwist ist vorprogrammiert. Für alle unerwartet schlägt sich die resolute Urgroßmutter als einzige auf die Seite des Mädchens und redet dem jungen Paar ins Gewissen, zu seiner Liebe zu stehen. Was bisher niemand wusste: Vor fast 90 Jahren war Cäcilie in Alexander, den Großvater des Zirkusdirektors, verliebt, hatte aber nicht den Mut, mit diesem fortzuziehen. Nun will sie das Liebespaar vor einer ähnlichen Fehlentscheidung bewahren - und ganz nebenbei bietet sich ihr auch noch die willkommene Möglichkeit, die habgierige Verwandtschaft zu schockieren.

  10. AT (1959) | Komödie
    5.4
    1
    1
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Gerlinde Locker.

    Das neureiche Ehepaar Ferry und Adrienne Pirkner will nach San Remo reisen, um dort mit dem US-amerikanischen Geschäftsmann Sam Manning wichtige Verhandlungen zu führen. Doch das Paar hat ein Problem: Herr Pirkner ist ein ungehobelter Klotz, dem jeder Sinn für gute Manieren abgeht. Also engagieren sie den Studenten Peter Keller, der ihnen gute Manieren beibringen und ihnen als Butler zur Seite stehen soll. Als sie jedoch feststellen, dass Herr Pirkner ein unbelehrbarer Trampel ist, tauschen die Männer kurzerhand die Rollen, um so bei Manning einen guten Eindruck zu hinterlassen. Tatsächlich zeigt sich Manning mit seinem vermeintlichen Geschäftspartner überglücklich. Doch dann verliebt sich Peter in die attraktive Daisy. Er ahnt nicht, dass die junge Frau Mannings Tochter ist.