Die besten Filme mit Emil Heß
- Aufruhr derHerzen?1Drama von Hans Müller mit Lotte Koch und Rudolf Prack.
Ein kleiner Gebirgsort. Die Menschen haben dort lange Zeit von der handwerklichen Herstellung von Äxten gelebt. Doch durch eine Schwemme billiger Fabrikware kann der Handelsherr Brugger seine Äxte nicht mehr absetzen, er stirbt noch vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Seine Tochter Anna soll nun Thomas Volderauer heiraten, einen Freund ihres Vaters, der mit seiner Metallfabrik wieder Arbeit ins Dorf bringen will. Da hat Franz, der Sohn des alten Atzinger, keine Chance, sogar sein Vater beschwört Anna, Volderauer zu heiraten, und Franz verläßt verbittert das Dorf. Um Geld zu verdienen begleitet er Hochtouristen und stellt fest, daß ihre Eispickel nichts taugen. Die Herstellung guter Ware könnte also ein Geschäft für sein Dorf sein. Er geht zurück und organisiert den Widerstand gegen den Abbruch der Schmieden. Doch Volderauer, ohne Erfolg bei Anna, arbeitet gegen ihn. Bis andere Dorfbewohner Franz zu Hilfe kommen.
- DieKreuzelschreiber?1Komödie von Eduard von Borsody mit Fritz Kampers und Emil Heß.
Als ein gerissener Großbauer aus Grundldorf erfährt, daß eine neue Bahnstrecke in Planung ist, will er unbedingt erreichen, daß diese Strecke durch sein Dorf führt, und nicht durch das nahe gelegene Zwentdorf. Also macht er sich auf den Weg nach Zwentdorf, um dort die ahnungslosen Bauern ein Schriftstück unterschreiben zu lassen, auf dem sie bekunden, daß sie jede bauliche Veränderung in ihrer Gegend strikt ablehnen. Mit diesem Papier fährt der Großbauer nach Wien, um den Bauherren darzulegen, um wieviel einfacher es ist, die Trasse durch Grundldorf laufen zu lassen. Die Frauen der Zwentdorfer Bauern bekommen jedoch Wind von der Sache und beschließen, solange in Ehestreik zu treten, bis ihre Männer etwas gegen den hinterlistigen Plan des Grundldorfers unternommen haben. Das führt natürlich zu einigen Turbulenzen, zumal die "verlassenen" Bauern beschließen, gemeinsam mit den jungen, alleinstehenden Zwentdorfer Frauen nach zu reisen. Dagegen haben die Ehefrauen natürlich etwas einzuwenden. Mit List und Tücke gelingt es den Zwentdorfern dann aber doch, die Bahnstrecke zurück zu gewinnen.