Die besten Filme mit Paul Dahlke

Du filterst nach:Zurücksetzen
Paul Dahlke
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1964) | Drama, Thriller
    Sechs Stunden Angst
    ?
    1
    Drama von Eugen York mit Paul Dahlke und Hans Söhnker.

    Flug 727 hat vor wenigen Stunden planmäßig den Flughafen Orly bei Paris verlassen. Die Maschine der Canadian Atlantic Airways befindet sich mit 40 Passagieren mitten über dem Atlantik und soll in sechs Stunden Montreal erreichen. Da wird Kriminalkommissar Bignon alarmiert. Ein Unbekannter hat angerufen: "Eine Zeitbombe ist an Bord versteckt!" Die Pariser Kriminalpolizei sucht fieberhaft nach dem Informanten, von dem niemand weiß, wer er ist und wo man ihn findet. Als die Passagiere an Bord der Super-Constellation von der Bedrohung erfahren, spitzt sich die Lage zu. Hat Kommissar Bignon eine Chance, das Leben der Fluggäste und der Besatzung zu retten? Dieser packende Fernsehthriller aus dem Jahre 1964 mit hochkarätiger Besetzung zählt zu den Sternstunden des deutschen Fernsehens.

  2. DE (1956) | Komödie
    6.1
    7.3
    3
    3
    Komödie von Alfred Weidenmann mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Konferenzstadt Genf. Wieder einmal ist Hochbetrieb und die Größen des europäischen, politischen Lebens haben sich hier zusammengefunden. Kitty Dupont jedoch kümmert sich um das alles nicht. Sie steht zerknirscht vor ihrem Chef, Monsieur Jeannot, dem ersten Friseur der Stadt, und muss sich seine bittersten Vorwürfe anhören, weil sie schon wieder einmal zu spät kommt. Aber wie soll man pünktlich sein, wenn die Gedanken noch bei dem aufregenden Abenteuer sind, das Kitty gestern erlebte? Ganz harmlos fing es an: Sie empfahl einem älteren Herrn ein Restaurant und er lud sie daraufhin kurzerhand zum Essen ein. Kitty war tief beeindruckt - von der Vornehmheit des Restaurants, das sie bis dahin nur von außen kannte, von den Krabben, die sie zum ersten Mal in ihrem Leben gegessen hatte, von dem netten Herrn. Dass er der englische Außenminister war, konnte sie nicht ahnen, ebenso wenig die politischen Komplikationen, die ihr Zusammensein heraufbeschworen hat. Denn am nächsten Tag bringt die "Basler Nationalzeitung" ein Bild des englischen Außenministers an der Seite eines kleinen Genfer Manikürfräuleins. Sir Williams Sekretär ist entsetzt, der "Seitensprung" des Herrn Ministers erscheint im Kreuzfeuer der internationalen Bildberichterstattung, die Welt wittert eine Sensation. Sir William ist gezwungen, öffentlich eine Erklärung abzugeben, vor vollzählig versammelten Presseleuten. Er tut es mit der Gelassenheit und der Gewandtheit großer Staatsmänner: Die kleine Kitty sei der Flirt seines Neffen Robert, und er, als Onkel, müsse doch wissen, mit wem er es zu tun bekäme, wenn aus der Sache einmal Ernst werden sollte.

  3. DE (1949) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Carl Boese mit Paul Dahlke und Sabine Peters.

    Der Posaunist Emil Karge hat frisch geheiratet. Doch dann bekommt er ein Angebot, das er nicht ablehnen kann: bei der Operette "Liebeszauber" soll er das schwierige Posaunensolo übernehmen; was allerdings bedeutet, dass damit die geplante Hochzeitsreise ins Wasser fällt. Lotte, seine Frau, ist darüber gar nicht erfreut. Dazu kommt, dass Emil mit dem neuen Kapellmeister Streit bekommt. Aus Rache am Kapellmeister verweigert Emil seine Arbeit, indem er am Premierenabend mit absichtlich falschem Spiel die Aufführung stört. Das Publikum lacht - und er wird gefeuert. Angestachelt von seiner Frau, die nun der Meinung ist, dass, dass Emil Karriere machen soll, beschließt er, seinen Posaunistenberuf ganz aufzugeben und auf Dirigent umzusatteln. Das ist zunächst schwieriger als gedacht, doch Lotte nimmt die Dinge in die Hand: ein Künstleragent organisiert ein Kurkonzert, das Emil dirigieren kann. Die Proben allerdings verlaufen katastrophal, und fast wäre die Sängerin aus Trotz gegen den stümperhaften Dirigenten Emil Karge nach Hause gefahren. Doch sein alter Freund springt für ihn ein, der ihm Unterricht im Dirigieren gegeben hat und für den dies eine Chance auf ein Comeback bedeutet. Emil aber hat nun nichts mehr zu tun. Er hat seine Arbeit verloren, und seine Ambitionen haben sich peinlich zerschlagen. Um nicht nur zuhause herumzusitzen und vom Geld seiner Frau, einer Schneiderin, zu leben, schließt er sich als Posaunist einem Kaffeehaus-Orchester an. Doch diese Hinwendung zur leichten Muse missfällt wiederum Lotte, es kommt zum Streit und beinahe zur Scheidung...

  4. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Viktor Tourjansky mit Ferdinand Marian und Margot Hielscher.

    Die Modezeichnerin Ilse gerät durch ein Mißverständnis in das Atelier des Kunstprofessors Viktor von Arnim, der sich – ebenso wie sein Freund Philipp Geiger – fortan um die Gunst der Schönen bemüht.

  5. DE (1943) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hans Deppe mit Olga Tschechowa und Winnie Markus.

    Lange ist es her, daß Professor Alfred Lorenz seine Heimatstadt besucht hat. Die 200-Jahr-Feier seines ehemaligen Gymnasiums bringt ihn an den Ort seiner Jugend zurück. Erinnerungen stellen sich ein. Damals hatte er seine große Liebe in Gestalt der zärtlichen Juliane gefunden, doch das Studium, der Wunsch nach Karriere, trieben ihn aus der kleinen Stadt fort. Juliane hatte inzwischen geheiratet wie auch Lorenz' alte Freunde. Nur er selbst ist alleine, als ihm plötzlich die Abiturientin Renate begegnet. Lorenz, beinahe fünfzig, ist sofort Feuer und Flamme für das junge Mädchen. Doch bevor er Renate in seinem Wahn dazu überreden kann, mit ihm fortzugehen, trifft ihre Tante Julchen in dem Ort ein. Als sie von den Plänen ihrer Nichte erfährt, lädt sie Lorenz zum Tee - und als Lorenz dieser Tante Julchen gegenübersteht, erkennt er in der Witwe seine Juliane. Nun erwacht er aus seinem Traum, läßt Renate ihren eigenen Weg gehen und kehrt nach Berlin zurück. Juliane wird ihm bald folgen...

  6. DE (1944) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Viktor Tourjansky mit Siegfried Breuer und Gusti Wolf.

    Auf dem Balkan bleibt mitten auf der Strecke in einem Tunnel der Orientexpreß stehen. Jemand hat die Notbremse gezogen. Als das Licht angeht, liegt Rechtsanwalt Branko ermordet in einem Abteil. Der Zug hält in Tarna, und sofort beginnt Kommissar Iwanowitsch, die unterschiedlichen Reisenden zu verhören. Angestachelt und zur Eile getrieben wird er, als ein Diplomat eine hohe Belohnung für die schnelle Auflösung der Tat auslobt - er hat es eilig und muss im Auftrag der Regierung schnell weiterreisen. Für den Kommissar steht bald der Mörder fest: Baron Hübner, der die Wiederverheiratung seiner Ex-Frau mit Branko verhindern wollte. Doch auch andere Fahrgäste haben ein Motiv; der Schlafwagenschaffner ist ziemlich neugierig; und vielleicht verschweigt ja ein Detektiv etwas, der eigentlich auf Branko hätte aufpassen sollen? Kriminalanwärter Balaban, seit diesem Morgen stolzer Vater von Drillingen und überhaupt ziemlich pfiffig, hat seine Zweifel an den Schlüssen des Kommissars- und kann mit Geduld und einigen geduldigen Befragungen ein Geflecht aus Eifersucht, Geldgier, Betrug, Erbschleicherei und Lüge auflösen.

  7. DE (1964) | Drama, Thriller
    6.1
    6
    2
    Drama von Rudolf Zehetgruber mit Paul Dahlke und Olga Schoberová.

    Krimi aus dem Jahre 1964 mit Paul Dahlke, Dietmar Schönherr, Horst Frank und Klaus Kinski u.a.

  8. AT (1963) | Komödie, Thriller
    5.8
    2
    3
    Komödie von Rudolf Zehetgruber mit Adrian Hoven und Ann Smyrner.

    Der Fernfahrer Peter Karner transportiert unwissend Drogen. Sein Compagnon hingegen weiß von der Sache. Als als Polizisten verkleidete Gangster sie überfallen, wird der Compagnon erschossen, Peter aber schafft es, zu entkommen. Als die Leiche gefunden wird, vermuten die Behörden, dass er der Mörder ist und steht nun im Fadenkreuz der Polizei.

  9.  (1949) | Drama
    ?
    1
    Drama von Karl-Heinz Stroux mit Horst Caspar und Heidemarie Hatheyer.

    Ein genialischer junger Mann im 18. Jahrhundert sieht als einzigen Ausweg aus seiner schwärmerischen Liebe zu einer an einen schlichten Bürger gebundenen Frau den Selbstmord.

  10. DE (1939) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Erich Waschneck mit Paul Dahlke und Viktoria von Ballasko.

    Der bisher als pflichttreu und tadellos geltende Kassierer Jürgen Borb entpuppt sich als gewiefter Verbrecher, der eines Tages mehr als eine Million Mark unterschlägt und damit verschwindet. Borbs Stiefschwester Mette glaubt nicht an seine Schuld und verliebt sich in den Hamburger Kriminalkommissar Hans Forst, der die Spur ihres Stiefbruders bis auf ein Schiff nach New York verfolgt. Borb, der sich als südamerikanischer Weltmann Machin maskiert, verliebt sich in die Hochstaplerin Norah, die jedoch gemeinsam mit ihrem Komplizen Ramon nur versucht, an das gestohlene Geld zu kommen. Bei einem Showdown mit der Polizei wird Borb erschossen. Forst kehrt zurück nach Hamburg. Mette erwartet ihn bereits.

  11. DE (1944) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Hans Schweikart mit Marianne Hoppe und Willy Birgel.

    Die Schauspielerin Julia Bach ist mit dem berühmten Dirigenten Paulus Allmann verheiratet, nur darf niemand etwas von dieser Ehe erfahren. Julia will nämlich nicht, daß sie nur Karriere macht, weil sie einen berühmten Gatten hat. So muß Paulus seine Konzertreisen immer alleine antreten, kein Wunder, daß er sich bald vernachlässigt fühlt. Verstärkt wird dieses Gefühl durch seine intrigante Ex-Frau Hedi, die ihn mit hohlen Verständnisbekundungen umgarnt. Zum Eklat kommt es, als Paulus den Geburtstag seiner Frau vergißt. Sie macht ihm schwere Vorwürfe, auf die er mit Betroffenheit reagiert, aber auch mit Wut, da sie ihn in Anwesenheit von Gästen zurechtweist. Verletzt verläßt er das gemeinsame Haus. Julia sieht für ihre Ehe nur noch eine Chance: Ein Jahr lang - bis zu ihrem nächsten Geburtstag - sollen sie sich nicht mehr sehen. Bis dahin müssen sie sich klar werden, ob sie noch zueinander gehören. Das Jahr vergeht, nun muß Paulus eine Entscheidung fällen. Aber gerade am entscheidenden Abend kommt Hedi in sein Hotel, und plötzlich hängt das gemeinsame Glück von Paulus und Julia an einem seidenen Faden.

  12. DE (1938) | Drama
    7.1
    7
    2
    Drama von Veit Harlan mit Kristina Söderbaum und Philip Dorn.

    Madeleine Lawrence ist mit ihrer Tochter Seraphine aus Kanada gekommen, um ihrer Tochter während der ersten Weltausstellung 1867 ihre Heimatstadt Paris zu zeigen. Während eines großen Festzuges treffen sie auf Dr. Morot, der sich in Seraphine verliebt und beide ins Hotel bringt. Dort müssen sie allerdings feststellen, dass ihre Reservierung dort nicht angekommen ist. Weil sich Madeleine aber nicht wohl fühlt, besteht sie darauf, im Hotel zu bleiben. Sie bekommt ein kleines Zimmer unterm Dach, Seraphine wird von Dr. Morot in ein anderes Hotel gebracht. Am nächsten Tag ist Madeleine verschwunden, und ihre Tochter Seraphine sucht sie verzweifelt. In jener Nacht aber ist Madeleine Lawrence an der Pest gestorben. Da der Polizeipräfekt eine Panik unter den Millionen Weltausstellungsbesuchern vermeiden will, verschweigt er Seraphine gegenüber den Tod ihrer Mutter. Er weiht das Hotelpersonal und Dr. Morot ein, die gegenüber Seraphine fest behaupten, Madeleine sei nie in Paris angekommen. Tatsächlich sind alle Spuren von ihre Anwesenheit verschwunden, für Seraphine beginnt eine dramatische Suche nach der Wahrheit.

  13. DE (1936) | Drama
    4.6
    6
    Drama von Johannes Meyer mit Otto Gebühr und Paul Klinger.

    riedrich der II. von Preußen rettet seinen Staat durch den Siebenjährigen Krieg. Im Kampf gegen Österreich und Frankreich, in auswegloser Situation, als seine Gefolgschaft schon kapituliert, gelingt es dem "alten Fritz", das Blatt noch einmal zu wenden. Siegreich kommt er nach Berlin.

  14. DE (1970) | Drama, Musikfilm
    4.1
    2
    4
    Drama von Hans Heinrich mit Heintje Simons und Heinz Reincke.

    Der Halbwaise Heintje lebt eher schlecht als recht bei seinem Vater, und das, obwohl sein Großvater ein schwerreicher Fabrikant ist. Als sein Vater zu Unrecht wegen Unterschlagung ins Gefängnis kommt, heftet sich der Junge an die Fersen der Gauner und folgt ihnen bis an die Riviera. Nach vielen Abenteuern (und Liedern) kann er endlich die Unschuld seines Vaters beweisen, ihm eine toller Frau "vermitteln" und ihn mit seinem Großvater versöhnen. Wenn das kein Happy End ist!

  15. DE (1975) | Drama
    ?
    1
    Drama von Peter Meincke mit Jan Niklas und Hanna Schygulla.

    Preußen zur Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleons Armee 1813 bis 1815: Baron von Schranden, ein Anhänger Napoleons, führt mit Hilfe seiner Dienstmagd Regine französische Soldaten über den 'Katzensteg' seines Schlosses. Die preußische Armee gerät in einen heimtückischen Hinterhalt. Dieser Verrat bleibt nicht ohne Folgen: Als der tapfere junge Leutnant Baumgart ins ostpreußische Dorf Schranden zurückkehrt, wird er zunächst als Kriegsheld gefeiert. Als sich jedoch herausstellt, dass Baumgart in Wahrheit Boleslav von Schranden, der Sohn des verräterischen Barons, ist, richtet sich der Hass der Dorfbewohner gegen ihn.

  16. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Erich Kobler mit Paul Dahlke und Fita Benkhoff.

    Eine weitere Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks um die Bewohner eines Mietshauses, die darüber rätseln, wer die Kohlen aus dem Keller stiehlt.

  17. DE (1941) | Drama, Komödie
    ?
    3
    Drama von Hans H. Zerlett mit Hannes Stelzer und Hansi Knoteck.

    Der Bildhauer Peter Brake, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus, ist ein Gegner der modernen Kunst, die er für entartet hält. Um ein Zeichen zu setzen, schafft er eine Venus-Statue im Stil der griechischen Antike und vergräbt sie im Wald. Als sie im Jahr 1930 ausgegraben wird, hält man sie für eine zweitausend Jahre alte, antike Statue. Peter erklärt vor Gericht, dass er der Schöpfer der Statue sei, aber man glaubt ihm nicht und will ihn des Meineids überführen. Die Einzige, die die Wahrheit bezeugen könnte, ist die junge Frau, die Peter für die Figur Modell gestanden hat. Doch da diese inzwischen mit einem Bürgermeister verheiratet ist, will Peter ihr keine Schwierigkeiten bereiten und schweigt. Erst als sie von dem Prozess erfährt, macht sie eine Aussage.

  18. DE (1939) | Drama
    ?
    2
    Drama von Hans Schweikart mit Brigitte Horney und Olga Tschechowa.

    Dürthen, eine künstlerisch begabte Holzschnitzerin, lebt mit dem Gutsverwalter Thomsen zusammen. Sie leidet unter dieser unglücklichen Verbindung, denn eigentlich liebt sie Joachim, den Sohn des Gutsbesitzers. Um diesen Verstrickungen zu entgehen, nimmt sie das Angebot einer Kunsthändlerin an, in Berlin zu arbeiten. Doch auch hier findet sie keine Erfüllung, die stupide Arbeit langweilt sie. Erst in Italien fühlt sie sich frei und kann endlich mit Joachim zusammen ein Leben führen, das sie sich immer gewünscht hat. Da begegnet sie in Rom Prof. Wolfram, einem Bildhauer, und er macht ihr klar, daß zur Selbstverwirklichung auch die Arbeit als Künstlerin gehört. Erst durch Kreativität könne sie sich individuell voll entfalten. Dürthen verläßt Joachim und beginnt nun ein wirklich neues Leben.

  19. DE (1944) | Drama
    ?
    1
    Drama von Paul Martin mit Carl Raddatz und Hansi Knoteck.

    In dem Drama Das was mein Leben muss ein junger Stadtarzt um die Anerkennung der sturen Bauern kämpfen.

  20. DE (1957) | Komödie, Klamaukfilm
    ?
    1
    1
    Komödie von Harald Philipp mit Paul Dahlke und Gerty Godden.

    Da hat sich in Eine verrückte Familie der Bruder aus dem Grab heraus aber nochmal einen Heidenspaß mit Stadtrat Hago Bunzel (Paul Dahlke) erlaubt. Ein Millionenerbe will er ihm vermachen, dies allerdings nur unter der Bedingung, dass der angesehene Politiker einen Monat lang jeden Tag drei Flaschen Sekt trinkt. (HB)

  21. DE (1948) | Drama
    ?
    1