Community

Der Western

05.02.2015 - 10:52 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Spiel mir das Lied vom Tod
Paramount
Spiel mir das Lied vom Tod
2
4
Der Western - ein von mir bisher sträflich vernachlässigtes Filmgenre mit ganz besonderem Flair. Wir denken an Cowboys, an weite Steppen und felsige Landschaften, wenn wir an Western denken. Uns kommen die Suche nach Gold und Öl in den Sinn und die sogenannte Eroberung des Westens. Doch was macht das Genre des Westerns wirklich aus? Wie entwickelte sich diese Filmsparte und vor allem: Warum erzähle ich euch das?

Der klassische Western

Vor über 110 Jahren, nämlich am 1. Dezember 1903 kam "Der große Eisenbahnraub" in die Kinos - der erste Western. Interessant, denn zu dieser Zeit gab es den in diesem Genre berühmten "Wilden Westen" fast noch. Die Rede ist dann vom Westen Nordamerikas im 19. Jahrhundert.

Im Mittelpunkt eines Westerns stehen fast immer der gute Cowboy/Sheriff und sein Gegenspieler, der klassische Bösewicht. Aber auch andere Elemente wie die Erschließung neuen Lands durch Eisenbahnbau oder der grausame Krieg gegen Indianer sind wiederkehrende Motive des Westerns. Zentral ist oft auch die Durchsetzung von Recht und Ordnung oder die Rettung einer terrorisierten Kleinstadt durch einen Fremden ("Town Tamer Stories"). Der Western hält also an klassischen Figuren, Stilmitteln und Orten fest und ist somit recht einfach als solcher zu klassifizieren.

Optisch wird der Western durch Panorama-Einstellungen geprägt, welche die Grenzenlosigkeit des Landes betonen sollen.

Tief, tief im Westen

Wenn es im Westen um "Grenzen" geht, um die sogenannte Frontier, dann nicht nur um die Landgrenzen und geografischen Grenzen, die zu dieser Zeit überwunden werden wollten. Nein, es geht auch stets um die Grenzen der eigenen Persönlichkeit und die Konfrontation mit diesen. Es geht um die Konfrontation mit moralischen Werten und dem Infragestellen von Gut und Böse. Und es geht um die Entstehung einer jungen Nation, um eine historisch wichtige Phase zur Bildung einer nationalen Mentalität. Wie viel davon Wahrheit und wie viel Fiktion ist, sei dahin gestellt.

Der Rahmen eines Westerns steht also fest: Kleine Stadt in der Prärie, westliches Nordamerika, 19. Jahrhundert. Die Geschichten über den klassichen Helden gegen den stereotypen Bösewicht sind schnell erzählt und deswegen entwickelt(e) sich der Western zunehmend in die Tiefe.

Die verschiedenen Phasen des Westerns

Nach der Phase des sogenannten "naiven Westerns" (1908-1925), in dem der Fokus nur auf dem Spektakel lag, folgte der "epische Western" (1923-1939). Hier handelte es sich meist um klassische Heldenerzählungen, oft unterstützt durch verstärkte Betonung der Landschaft und "Planwagen- bzw. Treckfilme". Eine weitere Entwicklungsphase des Westerns ist die "dramatische Phase" (1939-1950). Hier konzentrieren sich die Filme auf einsträngige Handlungen anstatt auf epische Unternehmungen wie in der vorherigen Phase. Die Hauptfigur rückt in den Mittelpunkt und wird differenzierter, weswegen der dramatische Western oft auch psychologischer Western genannt wird.

Die dann folgenden 1950er Jahre gelten als das Jahrzehnt des Westerns und die entstandenen Flme werden als "Adult Western" bezeichnet - das Genre ist erwachsen geworden. Ernstere, gesellschaftliche und politische Themen werden im Rahmen des Westerns aufgegriffen und vermittelt. Die Filme dieses Jahrzehnts sind deutlich düsterer, oft aber auch realistischer als die früheren Werke.

Bei Filmen, die ab den 60er produziert wurden, spricht man von "Spätwestern". So werden sie bezeichnet, weil sie, bezogen auf das Genre, recht spät entstanden, aber auch weil sie in der Zeit spielen, in der der Westen nicht mehr wild war.

Während der Western in den USA in eine Krise kam, lebte er durch ein Subgenre in Europa neu auf. Sergio Leone prägte in den 60er und 70er Jahren den Italowestern: ironisch, zynisch und eigenwillig neuinterpretiert. Italowestern sind meist schonungsloser und gewalttätiger als andere Filme dieses Genres und unterscheiden sich damit von den klassischen Westernvorbildern.


Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News