Wie schade! Nach ein einer halben
(gefühlten)
Stunde war das gerade
erlebte Filmerlebnis vorbei. Weiterhin schaute ich gebannt auf die
Leinwand, in der Hoffnung es ginge weiter. Doch entriss mich der Abspann aus Jener. Aber, nicht nur John Williams geniale Filmmusik im Abspann tröstete mich darüber hinweg.
Mit Steven Spielberg und Peter Jackson
stehen zwei der größten Masterminds Hollywoods hinter diesem
aufsehenerregenden Projekt, das auch in technischer Hinsicht neue
Maßstäbe gesetzt hat. Gedreht wurde in 3D, und im
State-of-the-Art-Motion-Capture-Verfahren. In den Hauptrollen agieren Jamie Bell
("Billy Elliot - I Will Dance" "Fantastic Four") als Tim, der unerschrockene junge
Reporter, der zusammen mit seinem treuen Hund und Begleiter Struppi
immer auf der Jagd nach einer guten Story ist und dadurch in eine Reihe
toller Abenteuer verwickelt wird. An seiner Seite Andy Serkis ("Der Herr der Ringe", "King Kong" Planet der Affen-Triologie") als Kapitän Haddock sowie Daniel Craig ("JAMES BOND") als der ruchlose Red Rackham.
Regie-Altmeister Steven Spielberg hat erneut einen kurzweiligen Film der exzellenten Güte abgeliefert. Die Produzenten Peter Jackson und Kathleen Kennedy(federführende Produzentin für die dritte Star Wars - Triologie)
gingen äußerst respektvoll mit Hergés Erbe um. Bewusst wählte ich eine
Nachmittagsvorstellung, um mit Kindern, Jugendlichen und Familien das
Werk zu erleben. Ich wurde für meine Entscheidung belohnt. Gemeinsam
lachte ich mit den Kids und wir schauten gebannt durch die 3D-Brillen,
um das Leinwand-Ergebnis aus dem Hause WETA zu bewundern. Bereits
die ersten Szenen auf dem Trödelmarkt, machten deutlich welche
visionären und fantastischen Kräfte hinter dieser Produktion stecken.
Die Drehbuchschreiber Steven Moffat, Edgar Wright und Joe Cornish
haben drei Abenteuer des belgischen Jungen, seines Hundes und des
trinkfreudigen Kapitäns in eine atemberaubende Story gepackt. Als ich
den Abspann lesen musste, entdeckte ich die Worte: Chef-Beleuchter:
Steven Spielberg! Sofort wurden all die Erinnerungen an seine frühen
Werke wach, mit denen er Hollywood neu erschaffen hatte. Siehe E.T. und Poltergeist(bevor Proteste ausbrechen, ja, Tobe Hooper ist der offizielle Regisseur, aber Spielberg hat den Film maßgeblich abgeändert)
Auch hier nutzte Spielberg aufregende Farben- und Schattenspiele,
welche er in gekonnt in einigen Szenen einsetzte. Eines gelang Spielberg
aber nicht, dem Film nachhaltige Tiefe zu verleihen. Vielleicht liegt
das an der Arbeit mit CGI. Mit diesem Verfahren wurde der gesamte
Film gedreht. In diesem Verfahren werden Schauspieler in grüne Anzüge
mit Markierungspunkten gekleidet und agieren vor und auf grünen
Hintergründen. Nachdem alle Szenen im Kasten sind, werden sie am
Computer zu realistischen Bildern umgesetzt. Vielleicht fehlte Spielberg doch der direkte Bezug zum Material? Hier liegt die die größte Schwäche des
Films.
Fazit: Dieser 3D Film ist mit toller
Bildersprache der Filme-Magier Spielberg und Jackson gefüllt. Ein wahres
Tribut an Hergés brillanter Comic-Kunst. Als nächstes steht Peter
hinter der Kamera. Es steht wohl außer Frage, dass Jackson ein
CGI-Könner ist. Wird es eine fantastische Version alla “Herr der Ringe -
Die Gefährten“ oder ein erneuter Ausflug ins Komödiantische wie “Meet
the Feebles“ oder “The Frighteners“?
"Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das Geheimnis der 'Einhorn'"
ist ein neues und tolles Filmerlebnis für die ganze Familie. Zwei der
größten Regisseure aller Zeiten, haben sich einem Comic-Werk angenommen,
dass aus Europa stammt, und ihm respektvoll Leben eingehaucht.
9 von 10 Punkten
Community
Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das Geheimnis der 'Einhorn' Kritik
01.07.2016 - 00:00 UhrVor 9 Jahren aktualisiert

Sony Pictures
Szene aus Spielbergs Tim und Struppi Film