Zur Markteinführung Mitte des Jahres war LGs OLED-TV C5 mit großen 65 Zoll noch richtig teuer, doch bei Amazon bekommt ihr den LG OLED65C5ELB jetzt um stolze 56 Prozent reduziert über die Hälfte günstiger * im Angebot. So günstig gab es das Modell bisher nicht. Auch MediaMarkt * und Saturn * haben mit dem LG OLED65C57LA eine in Bild und Ton ausstattungsgleiche Version zum selben Preis.
Deal
Markantester Unterschied: Ersterer bietet einen dunkelbraunen Standfuß nebst Rückseite in Marmoroptik, letzterer das Gleiche in Schwarz. Der C5E wird zudem ohne CalMan-AutoCal-Schnittstelle für Kalibrierungs-Fans geliefert, hat dafür aber eine Fernbedienung mit Zifferntasten, auf die das andere Modell verzichtet.
Top-Ausstattung zum Mittelklassepreis: Das bietet der LG OLED-TV C5
OLED-typisch verspricht der C5 brillante Farben, schier unbegrenzte Kontraste und tiefste Schwarzwerte, wobei der Unterschied zu den Topmodellen nur in einer etwas geringeren Helligkeit liegt, die aber in der aktuellen Generation kaum noch ins Gewicht fällt. Des Weiteren gibt es auf 65 Zoll scharfe 4K-Auflösung mit flüssigen 120 Hertz Bildwiederholfrequenz, ebenso wie breite HDR-Unterstützung mit Dolby Vision, HDR10 und HLG.
Ein 2.2-Lautsprechersystem mit 40 Watt und Support für Dolby Atmos, Dolby Digital und Dolby Digital Plus sorgt für ordentlichen Sound. Mit an Bord sind auch viele Smart-TV-Funktionen mit LGs Betriebssystem WebOS 25, das zahlreiche Apps, Streaming-Anbieter, Sprachsteuerung und mehr bietet. Für Gaming-Fans gibt es ebenfalls wichtige Funktionen, wie HDMI-2.1-Anschlüsse mit bis zu 144 Hz VRR (Variable Refresh Rate), einen automatischen Modus für niedrige Latenz (ALLM), AMD FreeSync Premium und NVIDIA G-Sync. Weitere Details zur Ausstattung findet ihr auch bei Amazon .*Rezensionen und Test: So gut ist der LG OLED-TV C5
Mit durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen in über 700 Amazon-Rezensionen kommt LGs C-Reihe sehr gut an und im Fachtest bei Hifi.de gab es mit 9,3 von 10 Punkten eine sehr gute Testwertung. Demnach kann sich das Gesamtpaket vom LG OLED C5 sehen lassen und bietet ein Bild nahe an der Referenz und auf Augenhöhe der Spitzenmodelle, ebenso wie runden Klang und eine riesige Auswahl an Apps.Nur im Detail gebe es selten Anlass zu Kritik. Dazu zählen das Fehlen analoger Anschlüsse und eines Twin-Triple-Tuners. Auf der Habenseite stehen aber ein kontrastreiches, farbenfrohes Bild in dunklen sowie hellen Szenen, Gaming mit allen Features und bis zu 144 Hertz sowie eine riesige Auswahl an Apps und eine neue, handlichere Fernbedienung.
*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.