Andere Zeiten, andere Sitten. Das gilt auch für die Gewaltdarstellung von Filmen: Was 1954 auf der Leinwand unvorstellbar grausam erschien, ist heute mitunter zahm. Im Falle des Western Vera Cruz scheint dieses Urteil allerdings zweifelhaft. Auch wenn keine Köpfe durch die Gegend fliegen, ist der Schock des damaligen Publikums doch verständlich. 15 Jahre später sollten andere Filme sich an Vera Cruz orientieren und die letzten Kapitel des Western schreiben. Das Meisterwerk läuft am Montag, den 13. Oktober 2025 um 20:15 Uhr auf Arte. Ansonsten streamt Vera Cruz bei Amazon Prime im Abo.
Im TV: Ein Western, den die Kritik als "sadistische Show" verurteilte
Vera Cruz spielt zur Zeit der französischen Intervention in Mexiko in den 1860er Jahren. Eine Gruppe US-amerikanischer Söldner um Trane (Gary Cooper) und Erin (Burt Lancaster) soll eine junge Gräfin in die Hafenstadt Vera Cruz bringen. Doch unterwegs entdecken sie, was ihr Auftraggeber tatsächlich plant. Und überdenken ihre Loyalitäten.
Schaut euch hier den deutschen Trailer zu Vera Cruz an:
Der Film von Robert Aldrich (Das dreckige Dutzend) mag nach heutigen Standards nicht besonders blutig sein, vermag mit seiner Atmosphäre von Zynismus und Brutalität aber dennoch zu verstören. Damalige Kritiker:innen traf diese Atmosphäre wie ein Schock: Die New York Times etwa verurteilte den Film als "sadistische Show" voller "sinnloser Gewalt".
Manche Momente werden auch heutige Zuschauer:innen schockieren. Wenn etwa Lancasters Figur damit droht, minderjährige Geiseln zu töten, hat seine Gewissenlosigkeit auch 71 Jahre später eine immense Wirkung. So oder so ist der Film nach wie vor ein absolutes Muss für Western-Fans.
Dieser Artikel ist in ähnlicher Form erstmals im Februar 2025 auf Moviepilot erschienen.