Was waren für euch Momente, die von jetzt auf gleich euer Leben veränderten?
Momente, die euer Leben prägten?
Die Einschulung? Oder vielleicht die Jugendweihe? Die Hochzeit? Nun gut, dafür bin ich noch nicht alt genug. :) Aber hier geht es ja auch um einen anderen Moment, der mein Leben veränderte.
21. April 2012: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Ich weiß es noch, als wäre es gestern gewesen. Ich hatte vor, mit meinen Freundinnen ins Kino zu gehen, doch wir waren uns nicht sicher, was wir sehen sollten. Durch Zufall beschlossen wir also in "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" zu gehen.
Das war er. Dieser Momente. Klingt übertrieben, ist aber wahr. Völlig überwältigt kam ich aus dem Kino und für mich stand fest: jap, ich habe Panem-Fieber!
Sofort wurden sämtliche Bücher gekauft und gelesen und ich stecke seit dem Hals über Kopf in der Panemwelt.
Damals war ich 13, also noch relativ jung um wirklich die Botschaft des Ganzen zu begreifen. Doch der Film und die Bücher brachten mich zum Nachdenken über Dinge und ich habe mir ständig Fragen gestellt, auch über unsere Welt, Gesellschaft und Zukunft.
Ich glaube, das war der Punkt, der mich an der Panemwelt so fasziniert hat: die Story, die auf dem Balken zwischen Fiktion und Realität balanciert. Und dann gab es da natürlich noch ganz viel Spannung, Emotionen und wundervolle Charaktere, die mich immer wieder aufs neue mit ihrer Stärke und Ehrlichkeit beeindrucken.
Ok, demnach dürfte es nicht schwierig sein, zu erraten, dass ich mich bei der Auswahl meiner 3 Lieblingsmomente sehr schwer getan habe. Zu meinem Glück wurde es nur auf die Filme beschränkt, ansonsten hätte ich echt Probleme bekommen. :)
Also, hier sind sie, meine 3 Lieblingsmomente:
Trauer, Wut, Rebellion.
Mein erster Lieblingsmoment stammt aus dem ersten Teil, bei dem ich noch nach dem 100. Mal Schauen Gänsehaut bekomme.
Es geht um die Szene, in der Katniss zuerst die kleine Rue in den Tod singt, sie dann mit Blumen bedeckt und anschließend, und auf diesen Moment möchte ich konkret hinaus, ihre 3 mittleren Finger direkt zu den Kameras streckt. Perfekt mit Musik untermalt und bewegt im Inneren. Einfach nur wow.
Kurzerhand habe ich die Szene aus dem Buch abgetippt und jetzt wird mein Zimmer damit geschmückt. Jeden Tag erinnert mich das an diesen Moment voller Gefühle. Voller Rebellion.
Das Band der Sieger
Mein 2. Lieblingsmoment ist aus "Catching fire". Dieser Moment, als all die Sieger auf der Bühne stehen und ihre Hände in die Höhe strecken.
Auch hier regt sich in einem etwas, dass ich nicht beschreiben kann. Ich denke, es liegt daran, dass die Kapitolbürger gegen die Spiele protestieren, was zeigt, dass sie doch auch ein klitzekleines Bisschen Menschenverstand besitzen, und das, nachdem sie normalerweise dabei zusehen, wie sich Kinder gegenseitig abschlachten.
Jedenfalls hat dieser Moment etwas Besonderes, weil er so viel Widerstandskraft und Stärke ausstrahlt, was ihn zu einem meiner Lieblingsmomente macht.
Der Abschied
In meinem letzten Lieblingsmoment, ebenfalls aus "Catching fire", geht es mal nicht um Rebellion. Alle, die auch das letzte Buch gelesen haben, können das jetzt wahrscheinlich sehr gut nachvollziehen. Dieser Moment, in dem Katniss mit Johanna Beetees Rolle zum Wasser bringen soll, sie sich noch ein letztes Mal umblickt und Peeta ansieht.
Oh ja, hab ich da ich Kino gesessen und geheult. Warum, brauche ich ja nicht zu erklären. Ich meine, die beiden haben so viel durchgemacht und dann... das ist alles so ungerecht und immer, wenn ich den Film sehe, ertappe ich mich dabei, wie ich insgeheim hoffe, dass Katniss doch bei Peeta bleibt und sie niemals getrennt werden und alles gut wird, was natürlich vollkommener Blödsinn ist, weil ich ja schlecht einen Film beeinflussen kann. :) Ja, diese Szene nimmt mich einfach immer so mit.
An dieser Stelle ein ganz großes Lob an Francis Lawrence, der meiner Meinung nach "Catching fire" wirklich unglaublich gut umgesetzt hat und vor dem man wirklich nur seinen Hut ziehen kann. Vielen Dank für diesen Lieblingsmoment.
01. November 2014: Mockingjay-Fieber
Und nun? Der 21. April ist über zweieinhalb Jahre her und ich habe immer noch Panem-Fieber.
Heute ist der 01. November 2014, das heißt: spätestens in 18 Tagen sehe ich "Mockingjay", weil ich mir schon Karten für die Preview in meinem Lieblingskino bestellt habe. Frühstens könnte ich den Film in 10 Tagen auf dem Mockingjay-Event sehen und was habe ich nicht schon alles getan, um dort hingehen zu können.
Vielleicht klappt es ja jetzt, wenn euch mein kleiner Blog gefallen hat. Ich hoffe, ich war nicht zu euphorisch, aber wenn es um meine Lieblingsfilme geht, kann ich mich nur noch schwer zurückhalten. :)
Ich wünsche euch viel Spaß, wenn ihr ein ein paar Wochen vielleicht einen Ausflug ins Kino macht und euch den mit Sicherheit grandiosen 3. Teil anseht, der wahrscheinlich voller neuer Lieblingsmomente ist.
Möge das Glück stehts mit euch sein, meine Lieben!
Eure Selli :)