Das Indie-Spiel ReCore geizt nicht mit Prominenz in seinen Entwickler-Reihen: Der Mega Man-Schöpfer Keiji Inafune höchstpersönlich arbeitet dieser Tage an dem Abenteuer einer jungen Frau — und seit kurzer Zeit auch Joseph Staten, der zuletzt bei Bungie als Autor tätig war. Richtig gehört: Der Schreiber, der uns die undurchsichtige, verkopfte und im Kern konservative Geschichte von Destiny beschert hat, stürzt sich nun auf die noch leeren Dialogblätter von ReCore.
Mehr: Destiny — Überteuerte Level-Boosts verärgern die Community
Doch wollen wir nicht allzu pessimistisch sein, denn die wenigen Informationen, die wir bisher über das Spiel kennen, klingen vielversprechend: Wir folgen Joule auf ihrer Reise auf dem Wüstenplaneten Far Eden, wo sie nach dem Schlüssel zur Wiederbelebung der Menschheit sucht. Mit dabei ist immer ein treuer Gefährte, der durch eine Energiekugel belebt wird und so auch sehr unterschiedliche Formen annehmen kann.
Besonders erfrischend ist, dass sich der besagte Autor für einen weiblichen Protagonisten entschieden hat. Joseph Staten meint hierzu :
Das männliche Geschlecht hat kein Monopol auf Heldenrollen. Joule ist beispielhaft für diese Tatsache und wir hoffen, dass sie sich als starker Charakter etablieren wird, der ein Gegengewicht zu den vielen männlichen Helden auf dem Markt darstellen kann.
Na, das klingt doch so, als müssten wir wirklich noch nicht jede Hoffnung begraben.
ReCore soll 2016 für Xbox One erscheinen. Außerdem dürfen Microsoft zufolge auch Windows 10-Besitzer das Abenteuer von Joule miterleben.
Macht euch die Geschichte von Joule auch schon so neugierig?