Spiele zu Filmen sind ein heikles Thema, schließlich wurden uns in der Vergangenheit mehr als genug Lizenzgurken vor die Füße geworfen, die meist mit lieblosem Design daherkamen. Star Wars: Battlefront möchte genau das verhindern, weswegen das Entwicklerteam bei DICE extrem viel Wert auf Authentizität legt.
Dazu arbeitet das Studio eng mit LucasFilm zusammen, die ihnen sogar Zugang zu den originalen Modellen der Filme und zu den aus den Filmen bekannten Sounds gaben. Außerdem besuchte das Team viele der Drehorte, um die Atmosphäre angemessen in das Spiel übertragen zu können. Das Video oben ist die erste Episode einer Reihe von Entwicklertagebüchern, die in Zusammenarbeit mit Gamestop entsteht.
In einem Interview mit Engadget hat Patrick Bach, der General Manager von DICE, außerdem weitere Details zu Star Wars: Battlefront verraten. Ein wichtiger Aspekt darin war die Umgebungszerstörung, die vor allem Battlefield -Fans kennen dürften. Laut Bach werde Battlefront deutlich weniger davon bieten. Er erklärt:
[Die Marke] Star Wars formt das, was wir hier machen. Wir werden nicht einfach exzessive Zerstörung einbauen, nur weil wir es können. Es geht viel mehr darum, 'was du brauchst und was du möchtest' im Bezug auf ein Battlefield- oder Battlefront-Spiel.
Das bedeutet nicht, dass Umgebungszerstörung völlig fehlen wird, sie wird nur nicht so stark vorhanden sein wie in der Battlefield-Reihe. Laut Bach setzt DICE sie ein, wo sie Sinn macht, dort, wo sie dabei behilflich ist, ein authentisches Star Wars-Gefühl zu erzeugen.
Star Wars: Battlefront erscheint hierzulande am 19. November für PS4, Xbox One und PC. Hier könnt ihr alle Details nachlesen, die bisher zum Titel bekannt sind – und was wir noch nicht wissen.