7.1

E.T. - Der Außerirdische

Kinostart: 09.12.1982 | USA (1982) | Science Fiction-Film, Abenteuerfilm | 115 Minuten | Ab 6
Originaltitel:
E.T. the Extra-Terrestrial

E.T. - Der Außerirdische ist ein Science Fiction-Film aus dem Jahr 1982 von Steven Spielberg mit Dee Wallace und Henry Thomas.

Nach Hause telefonieren! Steven Spielberg schuf 1982 mit E.T. einen Klassiker des Popcorn-Kinos über einen gestrandeten Außerirdischen und seine Freundschaft zu einem menschlichen Jungen.

Aktueller Trailer zu E.T. - Der Außerirdische

Komplette Handlung und Informationen zu E.T. - Der Außerirdische

Der junge Elliott (Henry Thomas) traut seinen Augen kaum, als er in einem Schuppen einen kleinen Ausserirdischen findet. Der schrumpelige Kobold musste bei einem Erkundungsflug von seinen Kollegen auf der Erde zurückgelassen werden, weil sie in Gefahr gerieten, von Menschen entdeckt zu werden. Elliot versucht, seinen neuen Freund vor seinen Eltern, seiner Schwester Gertie (Drew Barrymore) und vor allem den Wissenschaftlern der Regierung zu verstecken. E.T. muss seine weit entfernten Verwandten anfunken, denn er wird vor Heimweh immer schwächer.

Hintergrund & Infos zu E.T. – Der Außerirdische
Als sich Henry Thomas für E.T. – Der Außerirdische bewarb, sollte er eine der traurigsten Szenen spielen. Dabei dachte er an seinen kürzlich verstorbenen Hund und brachte Steven Spielberg mit seiner Darstellung zum weinen. Er wurde an Ort und Stelle eingestellt. Für das Gesicht von E.T. ließen sich die Maskenbildern von Carl Sandburg, Albert Einstein und einem Mops inspirieren. Die Szene, in der die Mutter in den Schrank voller Kuscheltiere schaut, entsprang einer Idee von Robert Zemeckis (Zurück in die Zukunft). Das Script von Steven Spielberg war von ihm eigentlich viel düsterer geplant. Im ersten Entwurf sollte eine Familie von Aliens terrorisiert werden, er entscheid sich letztendlich für die E.T.-Variante und bastelte aus dem Rest des Drehbuchs den Film Poltergeist. Durch E.T. – Der Außerirdische inspiriert wurde ein Videospiel zum Film von ATARI entwickelt. Das Resultat wird oft als das größte Kommerzversagen in der Videospielgeschichte beschrieben. Es soll so schlecht gewesen sein, dass ATARI die unverkauften Kopien in der Wüste von Texas vergraben haben soll.

Schaue jetzt E.T. - Der Außerirdische

im Kino

Cineamo Logo
Was wäre wenn...
du jederzeit E.T. - Der Außerirdische im Kino schauen könntest? Mit Cineamo kannst du das!
Vorstellung anfragen

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu E.T. - Der Außerirdische

7.1 / 10
19.067 Nutzer haben den Film im Schnitt
mit Sehenswert bewertet.
635

Nutzer sagen

Lieblings-Film

96

Nutzer sagen

Hass-Film

494

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

242

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare