Dem Multitalent Jamie Foxx zum 45. Geburtstag

13.12.2012 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Jamie Foxx in Kill the Boss
Warner
Jamie Foxx in Kill the Boss
4
7
Musiker, die sich in Hollywood versuchen, sind genauso wenig eine Seltenheit, wie Schauspieler, die sich als Sänger präsentieren. Aber nur wenige sind in beiden Bereichen gleichermaßen erfolgreich. Wir gratulieren Jamie Foxx zum 45. Geburtstag.

Mit Jamie Foxx verhält es sich ein wenig wie mit dem berühmten Huhn und dem Ei. Bei ihm ist es jedoch die Frage, ob er ein Sänger ist, der zum Schauspieler wurde, oder ein Schauspieler, der zum Sänger wurde. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, denn wie bei nur wenigen seiner Kollegen, sind die Übergänge so fließend. Der Erfolg ist jedoch auf beiden Seiten ähnlich groß, wird seine Vitrine doch sowohl von einem Oscar als auch mit einem Grammy geziert. Anlässlich seines 45. Geburtstages werfen wir einmal einen Blick auf seine beachtliche Karriere. Und die hat ihre Wurzeln in seiner frühen Kindheit.

Mit nur fünf Jahren beherrschte Jamie Foxx – zu dem Zeitpunkt hieß er noch Eric Bishop – das Klavierspielen. Seine ersten Schritte auf dem Weg zum Erfolg machte er jedoch ganz woanders. Nachdem er die Highschool als überragender Footballspieler verlassen hatte und sogar ernsthafte Chancen darauf hatte, als Quarterback in die NFL zu gelangen, entschied er sich jedoch dafür, sein Glück als Stand-Up Comedian zu versuchen. In Zuge dessen gab er sich 1989 als Hommage an den Comedian Redd Foxx den Namen, unter dem wir ihn heute kennen. So unterhielt er relativ erfolgreich das Publikum, weshalb er zwei Jahre darauf sogar erste Rollenangebote bekam und 1992 seinen ersten Auftritt in einem Langfilm hatte, auch wenn seine Arbeit in Toys ihm nicht sonderlich viel Beachtung einbrachte. Die vier Jahre bis zu seinem nächsten Job ließ Foxx jedoch nicht einfach vorbeiziehen, sondern veröffentlichte sein Debütalbum Peep This, das ihn leider nicht im Musikgeschäft etablieren konnte.

Mehr: Django Unchained begeistert das Publikum

Sein Durchbruch in Hollywood gelang schließlich 1999, als er an der Seite von Al Pacino in An jedem verdammten Sonntag mitspielte und erste Award-Nomminierungen für seine darstellerische Leistung verbuchen konnte. Nun war er in der Filmwelt kein Unbekannter mehr und gewann nur zwei Jahre später den BET Award als bester Nebendarsteller für seine Performance in Ali. Doch das wichtigste Jahr in der Karriere von Jamie Foxx, sowohl aus filmischer, als auch aus musikalischer Sicht, war zweifelsohne 2004.

Der musikalische Durchbruch gelang ihm im Februar als Kollaborationspartner der beiden Rapper Twista und Kanye West auf der Single Slow Jamz, die nicht nur auf die Nummer 1 der Charts ging, sondern später auch völlig zurecht für einen Grammy nomminiert wurde. Zudem ebnete das Lied den Weg für Foxx’ folgende Soloalben. Seit 2005 sind es drei Stück an der Zahl, die sich insgesamt allein in den USA bisher sage und schreibe 3,5 Millionen Mal verkauft haben. 2006 gab es zudem einen Grammy für die erneute Zusammenarbeit mit Kanye West auf der Hitsingle Gold Digger.

2004 machte aus dem erfolgreichen Schauspieler einen Superstar in der Musikbranche. Das Jahr sollte aber auch für seine Schauspielkarriere einiges bereit halten. Zunächst startete im August 2004 Collateral, der ihm bereits zu jeder Menge Anerkennung, Ruhm, Award-Nominierungen und sogar einer handvoll Trophäen verhalf. Nur zwei Monate später katapultierte Ray Jamie Foxx endgültig in die Elite Hollywoods. Für seine Darstellung der Musik-Legende Ray Charles wurde Foxx mit Preisen überschüttet, darunter sogar ein Oscar als bester Hauptdarsteller. Bei der selben Verleihung der Academy Awards war er übrigens auch als bester Nebendarsteller für Collateral nominiert.

Mehr: Jamie Foxx & Dane DeHaan in The Amazing Spider-Man 2

Seitdem befinden sich seine Karrieren auf einem dauerhaften Hoch, zwischendurch hat er sogar einen Stern auf dem legendären Walk of Fame in Hollywood spendiert bekommen. Und auch wenn er vermutlich nicht mehr an den Erfolg von Ray anknüpfen wird, verrät uns ein Blick in die Kristallkugel, dass Jamie Foxx nicht allzu schnell aus dem Kino verschwinden wird. Als Hauptdarsteller in Django Unchained von einem der populärsten Regisseure unserer Zeit, Quentin Tarantino, sind bald sämtliche Augen von Filmfreunden auf ihn gerichtet. Aller Voraussicht nach werden die Kinokassen klingeln und ihm noch zahlreiche weitere Rollenangebote bescheren. Wir hoffen auf weitere 45 Jahre.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News