Achtung: Artikel enthält Spoiler!
Wie die Kollegen von Indiewire berichten, sprach Regisseur Joss Whedon im Podcast der Empire ausgiebig über seinen neuesten Film, Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron, und gab dabei ein paar interessante Fakten preis. Vor allem ging es um Dinge, die es nicht in den Film geschafft haben, oder die geändert werden mussten. Einiges davon wird uns wahrscheinlich im Bonusmaterial der DVD bzw. der Blu-ray erwarten. Ein paar der interessantesten Punkte seien hier kurz hervorgehoben.
Mehr: Was bedeutet Age of Ultron-Ende für Zukunft der Avengers?
Wenn man Whedons Worten lauscht, so beschreibt er Quicksilver (Aaron Taylor-Johnson) als Frauenheld und Schürzenjäger, dessen Annäherungsversuche häufig von Erfolg gekrönt werden, wovon wir im Film nichts sehen. Allerdings verspricht Whedon mehr davon in den Extras. Auch wird hier die Beziehung zwischen Quicksilver und Hawkeye (Jeremy Renner) näher beschrieben, und sie sah wohl weniger gut aus. Was Quicksilvers Rettungsaktion und seinen Tod am Ende noch bedeutender macht. Zum Thema Tod äußert sich Whedon ebenfalls. Er habe zwei Enden für den Film gedreht. In der Kinoversion stirbt Quicksilver, als er Hawkeye rettet. In dem alternativen Ende überlebt er, wird Teil der Avengers und steht am Ende Seite an Seite mit seiner Schwester Scarlet Witch (Elizabeth Olsen). Warum er dieses alternative Ende drehte, wird nicht ganz deutlich.
Zum Thema Spider-Man und Captain Marvel sagte Whedon, dass er beide gerne am Ende noch mit ins Spiel gebracht hätte. Sony hätte sogar bereits recht früh, 2012, Gespräche mit Marvel über eine mögliche Zusammenarbeit geführt, allerdings wurden keine Verträge abgeschlossen. Whedon konnte beide deshalb nicht in The Avengers 2 bringen und ärgerte sich umso mehr als Marvel für Captain Marvel einen eigenständigen Film ankündigte und Spider-Man wieder in die Hände bekam. Für ihn war es da bereits zu spät.
Special: Der Erfolg des Marvel Cinematic Universe
Auch was die Abwesenheit von Loki (Tom Hiddleston) betrifft, konnte Whedon für Aufklärung sorgen. Ursprünglich sollte Hiddleston nicht im Film auftauchen, um vertraglichen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Allerdings musste Loki für Whedon in den Traumsequenzen von Thor (Chris Hemsworth) auftreten und Hiddleston war einverstanden (wir berichteten). Nach dem Dreh veranlasste Marvel jedoch offenbar, dass entsprechende Szenen herausgeschnitten wurden, da sie nicht funktionierten und eine so späte Einführung des Charakters ungünstig erschien.
Generell schien Marvel ein Problem mit den Traumsequenzen eines jeden Avengers zu haben und hätte sie am liebsten komplett gestrichen. Auch die Szene auf der Farm war ihnen ein Dorn im Auge. Am Ende konnte sie Whedon nur retten, indem er die Höhlen-Szene mit Thor und Erik Selvig (Stellan Skarsgård) wesentlich kürzte, da auch diese dem Studio missfiel. Marvel bestand darauf, dass diese Szene auf ein Minimum heruntergekürzt werden würde, da sie Whedon ansonsten nicht die Szene auf der Farm erlaubt hätte, welche dem Regisseur allerdings ausgesprochen wichtig war.
Auch wenn es einige kleine Unstimmigkeiten gegeben zu haben scheint, beteuert Whedon, dass alle Auseinandersetzungen in zivilisierter Art und Weise geklärt worden seien. Er respektiere diese Menschen und sie wären Künstler, obwohl es an dieser Stelle (Höhle für Farm) wirklich unschön wurde.
Mehr: Marvel Cinematic Universe ist erfolgreichstes Film-Franchise
Das alles ist wahrscheinlich nur ein kleiner Einblick hinter die Kulissen, den uns Joss Whedon da gewährt hat, aber ein interessanter ohne Frage. Seit dem 23.04.2015 läuft Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron in den deutschen Kinos.
Was denkt ihr über die Änderungen, die an Avengers 2 durchgeführt wurden?