Deutsche Filme bekommen vorallem dann internationales Ansehen, wenn sie sich kritisch mit der eigenen Vergangenheit ausseinandersetzten. So sind böse Nazis und die Stasi ein stetig wiederkehrendes Thema bei den deutschen Oscar-Filmen.
Der Oscar für deutsche Filme
Allen Anfang machte Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff im Jahre 1980. Die Geschichte des frühreifen Oskars, der sich die Kellertreppe runterstürzt, um nicht erwachsen zu werden, ist ein fimisches Meisterwerk, das sich zur Zeit des Zweiten Weltkrieges abspielt. In Caroline Link s Film Nirgendwo in Afrika flieht die jüdische Familie Redlich 1938 vor der wachsenden Gefahr der Nazis nach Kenia. 23 Jahre nach dem Erfolg von Die Blechtrommel gewinnt dieser Film den Oscar als Bester fremdsprachiger Film.
2007 wurde die Erfolgsserie mit dem Langfilmdebüt Das Leben der Anderen von Florian Henckel von Donnersmarck vortgesetzt. Der Film setzt sich mit dem Stasi-Apparat und der Geschichte der DDR auseinander. Direkt im nächsten Jahr gewann sie deutsch-österreichische Kooproduktion Die Fälscher die begehrte goldene Statue. Der Film erzählt von der größten Geldfälschungsaktion der Nazis während des Zweiten Weltkrieges.
Obwohl es sich natürlich bei allen Gewinnern um gute Filme handelt, hinterlässt die Tatsache, dass sie sich alle um Nazis und die Stasi drehen, einen bitteren Beigeschmack. So wäre es doch eine schöne Vorstellung, das ein deutscher Film den Oscar gewinnt, ohne auf unser nicht ruhmvolle Geschichte zurückzugreifen.
Das Weisse Band – ganz ohne Nazis
Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte von Michael Haneke traut es sich, gegen dieses System anzutreten. Der Film spielt im Jahre 1913/14 und erzählt von merkwürdigen und brutalen Vorfällen in einem kleinen protestantischen Dorf namens Eichwald. Michael Haneke spiegelt die Erziehungsmethoden und das Landleben im 19. Jahrhundert auf erschreckende Art wieder. Der Film endet zwar zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges, aber wir wollen ja nicht zu kleinlich sein.
Obwohl es schon viele vor Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte versucht haben, ohne Stasi- und Nazihandlungstränge den Oscar zu gewinnen und daran gescheitert sind (siehe Der Baader Meinhof Komplex), sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben. Vielleicht schafft es der deutsche Film, sich ein für alle mal von den Fesseln der Vergangenheit zu befreien und einfach nur mit einer guten Geschichte zu überzeugen. Zu wünschen wäre es ihm.
Glaubt ihr, Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte hat eine Chance?
Hier könnt Ihr Euch nochmal der Trailer zu Das weiße Band anschauen
Und am Montagmorgen berichten wir euch umgehend, wer den Oscar gewonnen hat.