Schotten geben ihren Kindern Namen aus Game of Thrones, Avengers & Co.

18.03.2016 - 16:30 Uhr
Arya Stark ist eine beliebte Namensvetterin für schottische MädchenHBO
6
1
Dass Namen wie Sophie, Jack oder Oliver beliebt sind, kann man sich vorstellen. Doch in Schottland sind gerade noch ganz andere Vornamen im Trend. Anscheinend lassen sich viele Eltern von ihren liebsten Serien und Filmen inspirieren.

Die Liste der 2015 in Schottland vergebenen Vornamen  ist draußen und es gibt einige Überraschungen (via Comic Book ). Anscheinend sind die Bewohner des britischen Landesteils besonders große Film- und TV-Fans, und lassen sich dementsprechend bei Namenswahl inspirieren. Besonders beliebt sind demnach die Avengers und Game of Thrones. So wurden insgesamt sechs Babys mit Namen Loki geboren, allerdings nur ein Junge mit dem Namen Thor. Dass die insgesamt 65 Tonys bzw. Anthonys auf Tony "Iron Man" Stark zurückgehen, ist wohl eher unwahrscheinlich.

Es finden sich auch Anleihen an das Game of Thrones-Universum. So heißen insgesamt 47 neue Bürger Schottlands nach der mutigen Stark-Tochter Arya. Auch die Namen ihrer Eltern Catelyn und Eddard wurden je einmal vergeben, ebenso wie Bran (einmal), Brienne (einmal), Theon (zweimal) und Jaime (einmal). Etwas verstörend wirkt hingegen, dass insgesamt sieben Eltern ihr Kind Ramsay genannt haben - hoffentlich hatten sie dabei nicht in erster Linie den ehemaligen Bastard der Bolton-Familie im Sinn, der in Theon ein geliebtes Spielzeug gefunden hat.

Auf der Liste finden sich noch weitere Namen, die wohl durch die Liebe zu einem literarischen oder filmischen Franchise motiviert sein dürften. So wurden 2015 fünf Thorins (Der Hobbit) und zwei Eowyns (Der Herr der Ringe) geboren, allerdings kein Bilbo oder Frodo. Drei Mädchen erhielten den Namen Primrose (Die Tribute von Panem - The Hunger Games) und zwei den Namen Zelda. Ob der kleine Angel nach dem Charakter aus Joss Wheedons TV-Serie benannt ist, mag fragwürdig sein, und auch die 28 Xanders und 88 Willows müssen nicht unbedingt nach Buffys Sidekicks benannt sein. Dennoch scheint es populär zu sein, Kinder nach den verschiedensten Charakteren zu taufen.

Die Vergabe von Namen aufgrund von Charakteren aus Literatur und Film ist durchaus umstritten. Natürlich kann man argumentieren, Eltern drücken damit nicht nur die Liebe zu ihrem Neugeborenen aus, sondern verneigen sich auch vor ihren Idolen der Pop-Kultur. Und besser als Namen wie Pumuckl oder Tarzan  sind die erwähnten allemal.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News