Spannende Neuigkeiten aus der weit, weit entfernten Galaxis: Bei Lucasfilm wurde soeben Michelle Rejwan zur neuen Architektin des Star Wars-Universums im Live-Action-Bereich ernannt. Der offizielle Titel für die neu geschaffene Stelle lautet wie folgt: Senior Vice President Live Action Development and Production. Was das konkret bedeutet und wer Michelle Rejwan überhaupt ist, haben wir im folgenden Artikel für euch geklärt.
Michelle Rejwan - Eine neue Architektin fürs Star Wars-Universum
Michelle Rejwan ist keine Unbekannte bei Lucasfilm: Bereits im Zuge von Star Wars 7: Das Erwachen der Macht fungierte sie als Co-Produzentin. Beim kommenden Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers wird sie als Produzentin gelistet. Dementsprechend dürfte sie mit den Prozessen bei Lucasfilm und Disney bestens vertraut sein, von einer festen Beziehung zur Star Wars-Marke ganz zu schweigen.
Ursprünglich stammt Michelle Rejwan aus der Bad Robot-Ecke, wo sie - ebenfalls in produzierender Funktion - bei der Umsetzung von Super 8 und Star Trek Into Darkness beteiligt war. Über J.J. Abrams, seines Zeichens Kopf von Bad Robot und Regisseur von Episode 7 und 9, kam sie zu Lucasfilm. Nun wird sie dort sämtliche Star Wars-Live-Action-Produktionen beaufsichtigen, wie Deadline und andere Branchenblätter berichten.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Konkret bedeutet das, dass Michelle Rejwan die Produktion aller kommenden Kinofilme und Realserien überwacht - also so ähnlich, wie sich Kevin Feige um das Marvel Cinematic Universe kümmert. Deadline schreibt weiter, dass Michelle Rejwan gemeinsam mit der Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy das Star Wars-Franchise ausbauen soll, abseits der bisher bekannten Pläne sind aber keine Neuigkeiten bekanntgegeben worden.
Kathleen Kennedy hat für ihre Kollegin nur lobende Worte übrig und kommentiert ihre Beförderung zur neuen Star Wars-Architektin wie folgt:
Nachdem ich mit Michelle [Rejwan] in den vergangenen sieben Jahren [...] gearbeitet habe, konnte ich aus erster Hand ihre Fähigkeiten im Zusammenspiel mit Autoren und Regisseuren bezeugen - und ich bin unglaublich beeindruckt von ihrem kreativen Können und ihrem Talent, mit der Komplexität umzugehen, die mit solch gigantischen Projekten einhergeht.
Darüber hinaus bestätigt die Lucasfilm-Präsidentin noch einmal die Rolle, die Michelle Rejwan genau im Hinblick auf die Zukunft von Star Wars einnehmen wird:
Es baut sich gerade eine spannende Dynamik rund um die Zukunft des [Star Wars-]Franchise auf - und sowohl ich als auch das Lucasfilm-Team freuen uns darauf, diese Zukunft gemeinsam mit Michelle in allen Bereichen der Story-Entwicklung zu gestalten, angefangen bei der Entwicklung von Kinofilmen bis hin zu Live-Action-Content für Disney+.
Neue Star Wars-Filme im Kino und Star Wars-Serien auf Disney+
Wir werden den Namen Michelle Rejwan in den nächsten Monaten und Jahren noch öfter hören und dürften gespannt sein, was sie mit Star Wars im Kino und bei Disney+ vorhat. Bis dato stehen drei Kinostarts für kommende Star Wars-Filme fest: 2022, 2024 und 2026 erwarten uns neue Abenteuer mit bis dato völlig unbekannten Sternenkriegern.
- Zum Weiterlesen: Alles über die Zukunft von Star Wars im Kino
Unklar ist allerdings, um welche drei Filme es sich dabei handelt. Sowohl die Game of Thrones-Macher, D.B. Weiss und David Benioff, als auch Star Wars 8-Regisseur Rian Johnson entwickeln jeweils eine neue Trilogie. Darüber hinaus erwarten uns zwei Realserien, nämlich The Mandalorian und ein Cassian Andor-Spin-off.
Vielleicht schenkt uns Michelle Rejwan auch endlich eine Fortsetzung zu Solo: A Star Wars Story und den langersehnten Obi-Wan Kenobi-Film mit Ewan McGregor. Vorerst startet allerdings mit Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers am 18.12.2019 das letzte Kapitel der Skywalker-Saga in den deutschen Kinos.
Was erwartet ihr euch in Zukunft vom Star Wars-Franchise?