Murdered: Soul Suspect wählt mit Ronan O’Connor einen Protagonisten, der vom klassischen Helden sehr weit entfernt ist. Denn Ronan blickt zurück auf eine kriminelle Vergangenheit, Gangs, Drogen und Gewalt. Allerdings konnte er sich wandeln, heuerte bei der Polizei an und heiratete. Als seine Frau stirbt, stürzt das Ronan verständlicherweise in eine große Krise. Er beginnt, unnötige Risiken einzugehen und nicht genug auf sich zu achten. So kommt es schließlich zu den Ereignissen, die den Startschuss der Geschichte von Murdered: Soul Suspect darstellen. Ronan fliegt im hohen Bogen aus dem Fenster und landet unsanft auf der Straße. Er rappelt sich auf und will sich seinem Gegner widmen, als der Polizist feststellen muss, dass er auf seine eigene Leiche herabblicken kann. Ronan ist tot und der mysteriöse Kapuzenmann jagt ihm noch einige Pistolenkugeln durch den Körper.
Mehr: Kevin Spacey im ersten Trailer zum neuen Call of Duty
Doch damit beginnt der ganze Spaß erst so richtig. Ronan muss sich jetzt damit abfinden, dass er ein Geist ist. In erster Linie liegt ihm viel daran, seinen eigenen Mörder zu finden und aus der Dusk genannten Zwischenwelt zu entfliehen. Dort treiben sich neben dem glücklosen Polizisten nämlich noch allerhand andere Geister herum, die auf dieser Erde noch etwas zu erledigen haben. Zusätzlich bevölkern die schummerige Düsternis auch noch Dämonen, die unsere Seele haben wollen, weil sie schon so lange im Dusk unterwegs sind. Die klassische Polizeiarbeit gestaltet sich aber nicht nur deswegen so schwierig, sondern auch, weil Ronan keinen Körper mehr im herkömmlichen Sinne hat. Das ermöglicht ihm zwar, durch Wände zu gehen, hindert ihn aber daran, Dinge zu benutzen, aufzuheben oder zu berühren.
Mehr: Transistor – Launch-Trailer zur stilvollen Indie-Perle
Stattdessen kann er aber zum Beispiel kurzzeitig von Lebewesen Besitz ergreifen, deren Gedanken anhören, durch ihre Augen sehen oder sie zu kleineren Tätigkeiten bewegen. Daraus ergibt sich dann eine äußerst vielversprechende Spielmechanik und vor allem echte Detektivarbeit. Das Setting im eh schon gruseligen Salem funktioniert dabei perfekt: Haufenweise Geister bevölkern die Stadt, die für ihre Hexenverbrennungen berühmt ist. Riskiert einen Blick in den Trailer.
Wie findet ihr die Ideen von Murdered: Soul Suspect?