Mit 40 Jahren schon auf dem Olymp seiner Karriere? Christopher Nolan jedenfalls hat es geschafft. Er ist nicht nur in Hollywood angekommen, sondern gehört auch zu den wichtigsten Regisseuren seiner Generation, mit sieben Filmen ist ihm das gelungen. Weltweit hat er Millionen Fans, weil seine Filme irgendwie magisch sind, ohne pures Fantasy zu sein. Das gelingt nicht jedem.
Stefan vergleicht ihn mit Alfred Hitchock
Was ich an Christopher Nolan wirklich liebe, ist seine Fähigkeit, die Vorteile von Arthouse-Kino und Hollywood-Mainstream zu verbinden. Stets haben seine Figuren eine komplexe Persönlichkeit, nie erzählt er abgedroschene Geschichten, immer arbeitet er mit intelligenten Twists – doch am wichtigsten ist ihm, nie die Zuschauer zu langweilen. Wer weiß, vielleicht wird aus ihm ja noch der Alfred Hitchcock des neuen Jahrtausends?
Tobias mag seinen unverkennbaren Stil
Als Independentfilmer hat sich Christopher Nolan mit den großartigen Following und Memento die Basis für seine späteren Großprojekte geschaffen und es auch bei diesen geschafft, sich trotz Massentauglichkeit seine Originalität und Kreativität zu bewahren. Auch wenn ein Remake und eine Comic-Reihe zu seiner Filmographie zählen, lassen doch alle seine Filme eine unverkennbare Handschrift erkennen.
Elmar schaut in den Kopf des Filmemachers
Christopher Nolan vermag, vielleicht aufgrund seiner doppelten Staatsbürgerschaft, das Beste aus amerikanischem und britischen Kino zu vereinen: So ist er ein visionärer Geschichtenerzähler, der trotzdem in seiner Herangehensweise an das Medium Film auf dem Boden bleibt. Außerdem lässt er uns auf fast kindliche Weise daran teilhaben, was im Kopf eines jeden Regisseurs vorgehen muss.
Philipp lobt seinen hintergründigen Unterbau
Christopher Nolan beweist, dass es auch Kino-Blockbuster mit Hirn gibt. The Dark Knight war ein Welterfolg, obwohl, oder vielleicht gerade weil er voll düsterer Motive, komplexen Charakteren und hintergründigem Unterbau ist. Der Regisseur beweist mit seinem Angebot an smarten, aufwändigen Produktionen, dass der Kinozuschauer nicht nur von lauter Action und stumpfer Story zugedröhnt werden will und dass auch schlaue Filme die Kassen klingeln lassen. Es muss nicht immer Transformers sein, um im Kino ein Erfolg zu werden.
Aljoscha findet lobt das Außergewöhnliche
Ich mag an Christopher Nolan, dass praktisch jeder seiner Filme anders ist. Egal ob Memento, Prestige – Die Meister der Magie oder jetzt Inception, der Kinozuschauer kann sich darauf verlassen, dass er keine Hollywoodstangenware zu sehen bekommt, sondern in jedem Fall einen außergewöhnlichen Film. Das ist heutzutage leider viel zu selten und das Beeindruckende an Christopher Nolan.
Alina ist ein Fan von Spannung
Meine liebsten Filme von Christopher Nolan sind Memento und Prestige – Die Meister der Magie. Besonders bei letzterem gefällt mir, dass er mit dieser außergewöhnlichen Geschichte von zwei rivalisierenden Magiern einen Thriller geschaffen hat, der wirklich bis zur letzten Minute spannend bleibt.
Ines lobt die Originalität
Bei Christopher Nolan habe ich das Gefühl, dass seine Werke einzigartig sind. Er ringt auch bereits alten Geschichten wie der ewigen gleichen Geschichte des Superhelden Neues ab. Dabei ist er nicht nur originär, sondern auch aktuell. Zugleich findet er für seine Geschichten immer auch eine visuelle Umsetzung, die mich zum Staunen bringt. Er ist ein wahrer Zauberer, der uns ständig an der Nase herumführt und deshalb so unglaublich spannend ist.
So … jetzt seit Ihr dran! Was mögt Ihr an Christopher Nolan?