Die besten Filme - Kapitalismus
- Ein Tag im August – Mauerbau'61?Dokumentarfilm von Florian Huber und Sigrun Laste mit Eduards Johansons.
Die szenische Dokumentation Ein Tag im August – Mauerbau '61 verfolgt die Geschehnisse in den Morgenstunden des 13. August 1961: Um die letzte Möglichkeit für "Republikflüchtlinge" zu schließen, schloss die DDR-Regierung per Mauerbau den Eisernen Vorhang. Anhand mehrerer Schicksale wird die Auswirkung der Ereignisse nachvollzogen. (JFW)
- El Entusiasmo - Eine Geschichte desÜbergangs?2Geschichts-Dokumentation von Luis Herrero.
Die spanische Geschichtsdokumentation El Entusiasmo zeigt, wie Spanien sich nach der Ende der Franco-Diktatur im gesellschaftlichen Umbruch neu ordnete.
- Chutes?Animationsfilm von Kenzie Sutton.
Chutes zeigt die teils willkürlichen Regeln der Gesellschaft, des Kapitalismus und der Konsumgesellschaft durch die Augen von Kinderspielzeug. Das Spielzeug gehört einem Mädchen, das versucht, ihren Platz in der Welt zu finden. (JoJ)
- 3 ½Stunden6.31714Drama von Ed Herzog mit Jeff Wilbusch und Alli Neumann.
Der ARD-Eventfilm 3 ½ Stunden schildert die Ereignisse des 13. Augusts 1961, den Tag des Mauerbaus, aus der Perspektive von mehreren Zugreisenden.
- Es lebe dieFreiheit6.56.5583Musikfilm von René Clair mit Henri Marchand und Raymond Cordy.
Ein entflohener Sträfling bringt es zum Besitzer einer riesigen Plattenspielerfabrik. Nach vielen Verwicklungen trifft er einen Knastkollegen wieder, mit dem er glücklich als Landstreicher davonzieht. Die Fabrik geht in den Besitz der sorglos angelnden Arbeiter über.
- The ShockDoctrine?9Dokumentarfilm von Michael Winterbottom und Mat Whitecross.
Die Filmemacher analysieren den ungebrochenen Trend zur Privatisierung von Gesellschaftsvermögen, der inzwischen nahezu alle Volkswirtschaften erfasst hat und dabei ist, bei Milliarden Menschen das Bewusstsein von Ungerechtigkeit zu erzeugen.