Die besten Filme aus Belgien
- KonfettiErnte?21Drama von Tallulah Hazekamp Schwab mit Suzan Boogaerdt und Genio De Groot.
Goldgelb leuchten die Kornfelder, die Vögel zwitschern und auf den Wiesen blühen die Blumen. Es ist wunderschön auf dem Land. Doch Katelijne möchte gerne woanders hin. Sie ist eines von sieben Kindern in einer Familie, die auf einem großen Bauernhof nach den Regeln einer protestantischen Sekte lebt. Ihre Mutter ist mürrisch und streng. Der Vater ist freundlicher, dafür erzieht er die Kinder manchmal mit Prügel. Der nette Großvater kommt bei einem Unfall ums Leben, was Katelijne schwer trifft. Überall ist sie religiösen Belehrungen ausgesetzt, ob in der Schule, in der Kirche oder zu Hause. Musik, Bücher, Märchen, alles kann des Teufels sein und Frauen und Mädchen gehören vor allem in die Küche. Katelijnes wichtigster Halt ist ihr Bruder Christiaan. Mit ihm möchte sie so bald wie möglich nach Kanada gehen, doch daraus wird nichts. Denn Christiaan wird in eine Ehe gezwungen, weil er – nach den Maßstäben der Gemeinde – einem Mädchen zu nahe gekommen ist. Unaufgeregt schildert Regisseurin Tallulah Hazekamp Schwab, wie sich Katelijne immer mehr von ihrer Umgebung löst, bis sie endlich auf der Hochzeit ihres Bruders ihre Befreiung feiert. (Text: Berlinale)
- FliegendeHerzen5.1163Liebesfilm von Dominique Deruddere mit Jamie Dornan und Charlotte De Bruyne.
In Fliegende Herzen verliebt sich Jamie Dornan in die Enkelin seines Geschäftspartners und gefährdet auf diese Weise einen Deal mit einem reichen Scheich.
- Pourquoi j'ai pas mangé monpèreBE (2015)?von Jamel Debbouze.
Edouard ist der älteste Sohn des Königs der Primaten, der kurz nach seiner Geburt von seinem Stamm verstoßen wurde, weil er für zu dünn gehalten wurde. In der Ferne wächst er zusammen mit seinem besten Freund Ian auf und ist dabei ungeheuer erfindungsreich: Er entdeckt das Feuer, die Jagd, die Liebe und sogar Hoffnung. Als großherziger Typ teilt er seine Erfahrungen und bringt seine Leute dazu, menschlicher zu werden.
- Unterm Sternenhimmel - Under the StarrySky?1Drama von Dyana Gaye mit Ralph Amoussou und Marème Demba Ly.
Die junge Sophie verlässt Dakar, um mit ihrem Mann Abdoulaye in Turin zu leben. Als sie dort ankommt, trifft sie ihn zu ihrem Entsetzen nicht an, denn Abdoulaye ist mit einem Freund auf der Suche nach Arbeit mittlerweile in New York angekommen - und die einzige Anlaufstation, die die beiden dort haben, ist Sophies Tante. Doch diese ist mit ihrem 19-jährigen Sohn Thierno auf dem Weg nach Dakar, womit sich der Kreis der Erzählung schließt. Für Thierno ist es die erste Reise nach Afrika, während es für seine Mutter die erste Rückkehr in ihre Heimat nach Jahrzehnten ist.
- Ruanda - Vergewaltigung mitFolgen?4Dokumentarfilm von Benoît Dervaux und André Versaille.
Laut UN-Schätzungen fielen in Ruanda (Ostafrika) von April bis Juli 1994 mindestens 800.000 Menschen einem Völkermord zum Opfer. In knapp 100 Tagen wurden fast 75 Prozent der Tutsi-Minderheit von Angehörigen der ansässigen Hutu-Mehrheit ausgelöscht. Nie zuvor in der Geschichte sind bei einem Genozid in so kurzer Zeit so viele Personen ums Leben gekommen.
Ruanda – Vergewaltigung mit Folgen, der Film von André Versaille und Benoît Dervaux, zeigt sechs ruandische Frauen, die die Schrecken des Völkermords überlebt haben. Sie erzählen von ihrem Werdegang, von einzelnen und systematischen Vergewaltigungen, von der Geburt des Kindes eines Vergewaltigers, von der Ablehnung durch die ihnen verbliebenen Familienmitglieder, von Einsamkeit, Scham und der Schwierigkeit, das “Kind des Hasses” anzunehmen und es vielleicht sogar zu lieben.
Nach dem jähen Ende des Genozids eröffnete sich zwar die Möglichkeit eines Neuanfangs, doch die körperlichen und seelischen Wunden der betroffenen Frauen heilten nicht über Nacht. Oft hatten sie sich bei der Vergewaltigung mit Aids angesteckt und wurden von der eigenen Familie und der Gesellschaft gemieden.
Parallel zu den Schilderungen der sechs Frauen berichten zwei Vergewaltigungskinder von ihrem Heranwachsen.
- FaceB?1Inszenierter Dokumentarfilm von Leila Albayaty.
Ein Filmdreh führt die Schauspielerin, Musikerin und Regisseurin Leila Albayaty zu einer Reihe künstlerischer und musikalischer Begegnungen. Sie klaut die Bilder ihres eigenen Films und beschließt einen neuen Film zu daraus zu schneiden.
(Text: Berlinale)
- ImaginaryFeasts?Dokumentarfilm von Anne Georget.
In KZs, in Gulags, in japanischen Kriegsgefangenenlagern, überall schrieben Gefangene Kochrezepte. Hunderte, tausende. Männer wie Frauen, junge und alte, gingen Risiken ein um eine Literatur zu erschaffen, die trivial erscheint, aber auch einen unglaublichen Akt des Widerstands offenbart. Die meisten dieser Notizbücher blieben über Jahrzehnte hinweg versteckt. Festins imaginaires erzählt von fünf Rezeptsammlungen, die von Edith Peer in Ravensbrück, von der französischen Widerstandskämpferin Christiane Hingouet in Leipzig und von einer Gruppe französischer Männer unter Leitung von Marcel Letertre im Konzentrationslager Flöha geschrieben wurden. Das „Rezeptbüchlein“, das im Gulag Potma von Vera Bekzadian, hergestellt wurde, ist aus Stoff. Und während seiner Zeit als Kriegsgefangener in Kawasaki zeichnete Sergeant Warren Stewart das Essen, nach dem er sich sehnte, auf 175 Seiten auf. Über die Geschichte ihres Schreibens hinaus untersucht der Film mithilfe von Wissenschaftlern die Bedeutung dieser imaginären Festessen. Sind es gemeinsame Erinnerungen, Träume, Testamente, Pläne für die Zukunft? Wodurch wurde das Weitergeben dieser Rezepte zu einem universalen Akt des Widerstands? (Text: Berlinale)
- Kenau - 300 gegen die ArmeeSpaniens5.9134Abenteuerfilm von Maarten Treurniet mit Barry Atsma und Lisa Smit.
Im Kampf gegen die spanische Armee ruht alle Hoffnung auf dem Mut einer Frau.
- Dandelion'sOdyssey?1Animationsfilm von Momoko Seto.
Dendelion, Baraban, Léonto und Taraxa sind vier Löwenzahnsamen und Freunde die sich vor einer Atomexplosion auf der Erde retten konnten und dabei auf auf einem unbekannten Planten gestrandet sind. Aber dort können sie nicht bleiben sondern suchen in ihrer Dandelion's Odyssey die richtigen Bedingungen um das überleben ihrer Art zu sichern. (JoJ)
- Olivia and the InvisibleEarthquake?Animationsfilm von Irene Iborra.
Olivia and the Invisible Earthquake zeigt das Leben der 12-jährigen Olivia, deren Welt mit der Zwangsräumung ihres Hauses auseinanderbricht auseinander. Gemeinsam mit ihrer Mutter Ingrid und ihrem jüngeren Bruder Tim, muss sie in eine leere Wohnung in einem Vorort umziehen. Da sie Tim jedoch vor der harten Realität schützen will, erzählt sie ihm, dass die die Hauptfiguren eines Films wären und der Umzug zum Dreh dazugehört. (JoJ)
- FioreMio?41Dokumentarfilm von Paolo Cognetti.
Nach seinem Filmerfolg Acht Berge kehrt Paolo Cognetti in seiner Dokumentation Fiore Mio in die Höhe zurück. Im Sommer 2022 durchlebt Italien eine Dürre und auch die Quelle am Haus der Regisseur, im kleinen Dorf Estoul am Fuß des Bergs Monte Rosa, versiegt. Daraufhin begibt er sich auf eine Reise durch das geliebte Gebirge, dessen aktuelle Landschaft dazu vorherbestimmt ist, für immer zu verschwinden. (ES)
- Die reichste Frau derWelt?1Drama von Thierry Klifa mit Isabelle Huppert und Laurent Lafitte.
Im französischen Drama Die reichste Frau der Welt gibt es keine wohlhabendere Frau auf der Erde als die Neunzigjährige Marianne (Isabelle Huppert). Als sie sich mit einem jungen Künstler anfreundet und ihm ein unglaubliches Geschenk über mehrere Millionen zukommen lässt, tritt sie damit einen Skandal los. Vor allem ihre Tochter wird misstrauisch und beginnt, in Mariannes Vergangenheit zu stöbern. (SR)
- Dalloway?2Drama von Yann Gozlan mit Cécile de France und Anna Mouglalis.
Im Drama Dalloway richtet sich Autorin Clarissa am Ludovico-Institut ein, um an ihrem nächsten Roman zu arbeiten. Helfen soll ihr dabei ein KI-System namens Dalloway. Doch je weiter die Arbeit am Buch voranschreitet, desto übereifriger wird Dalloway – bis das System beginnt, Grenzen zu überschreiten. (SR)
- The Gospel ofRevolution?2Dokumentarfilm von François-Xavier Drouet.
Der französisch-belgische Dokumentarfilm The Gospel of Revolution beleuchtet die Befreiungstheologie, die sich in den 1990er Jahren in Lateinamerika ausbreitete: Die christliche Strömung inspirierte Gläubige, sich der Revolution gegen diktatorische Regime anzuschließen. Am Beispiel eines belgischen Pastors, der in Nicaragua kämpft, geht die Reise durch El Salvador, Brasilien und bis nach Mexiko. (ES)
- MadameKika?Drama von Alexe Poukine mit Manon Clavel und Ethelle Gonzalez Lardued.
Als sie mit ihrem zweiten Kind schwanger ist, wird Madame Kika mit dem plötzlichen Tod ihres Partners konfrontiert. Ihr Herz ist gebrochen und das Konto so gut wie leer. Also setzt sie sich selbst klare Vorgaben: stark zu bleiben und möglichst schnell Geld zu verdienen. (ES)
- In the Name ofBlood?1Thriller von Akaki Popkhadze mit Nicolas Duvauchelle und Ia Shugliashvili.
Im Thriller In the Name of Blood wird im Arbeiterviertel von Nizza eines der bedeutendsten Mitglieder der georgischen Community ermordet. Während sein jüngster Sohn Tristan nun mit der Trauer seiner Mutter leben muss, kehrt der ältere Sohn Gabriel in die Stadt zurück. Gabriel blickt auf eine mehr als schwierige Vergangenheit zurück und versucht nun, diese wieder gut zu machen – auf seine Weise. (SR)
- The Party'sOver?1Komödie von Antony Cordier mit Laurent Lafitte und Laure Calamy.
Middle Class begleitet den 25-jährigen Mehdi während seines Sommerurlaubs in Südfrankreich. Der schöne Urlaub mit seiner Freundin und seiner Familie wird zum reinsten Chaos, als seine Familie in Streit mit dem Hausverwalter der Villa gerät. (JoJ)
- Die guten und die besserenTage?7.393Tragikomödie von Elsa Bennett und Hippolyte Dard mit Valérie Bonneton und Michèle Laroque.
Eine Gruppe von Frauen lernt sich in der Reha kennen und freundet sich an. Sie alle haben in ihren Leben schwere Probleme und gravierende Sorgen. Aber sie geben sich gegenseitig Halt und Hoffnung und beschließen Die guten und die besseren Tage der Reha zu nutzen, um ihr Leben in neue Bahnen zu lenken. (SK)