Die besten Filme mit Yoko Ono

Du filterst nach:Zurücksetzen
Yoko Ono
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1988) | Biopic, Musikfilm
    Imagine: John Lennon
    7.1
    34
    1
    Biopic von Andrew Solt mit John Lennon und Yoko Ono.

    Dieser Film zeichnet ein spannendes Porträt über einen der kreativsten Köpfe des 20. Jahrhunderts. Er entstand aus über 200 Stunden Filmmaterial aus dem privaten Archiv John Lennons. Bilder, die die Öffentlichkeit nie gesehen hat, zeigen das Phänomen John Lennon wie er wirklich war: seine Kindheit, die Anfänge seiner Musik, die Beatles. John als Vater und als verliebter und liebender Ehemann von Yoko Ono - und seinen Tod. Zu hören sind 36 Songs von den Beatles und John Lennon.

  2. ?
    5
    4
    Dokumentarfilm von Kevin Macdonald mit John Lennon und Yoko Ono.

    Im Fokus des Dokumentarfilms One to One: John & Yoko des schottischen Filmemachers Kevin Macdonald (Der letzte König von Schottland) steht das One to One Benefizkonzert John Lennons, bei dem der berühmte Musiker 1972 in New York gemeinsam mit seiner Frau Yoko Ono auftrat. Zusammengesetzt wurde der Film aus ungesehenem Archivmaterial, Heimvideos und restaurierten Aufnahmen. (SR)

  3. ?
    Biographischer Dokumentarfilm von Erik Nelson mit George Carlin und John Lennon.

    Für eine Woche lang, ab dem 14. Februar 1972, konnte man die kulturelle Revolution im us-amerikanischen Fernsehen schauen: John Lennon und Yoko Ono durften die Talkshow des ikonischen Moderators Mike Douglas eine Woche lang moderieren und kuratieren. Immerhin eine Einschaltquote von 40 Millionen Zuschauer:innen pro Woche. Mit handverlesenen Gästen und brisanten Themen ist die Daytime Revolution ein legendäres Fernsehereignis, dem dieser Dokumentarfilm ein Denkmal baut.

  4. US (2010) | Dokumentarfilm
    6.5
    7
    2
    Dokumentarfilm von Michael Epstein mit John Lennon und Yoko Ono.

    John Lennon und New York City - das ist die Geschichte einer großen Liebe und einer großen Tragödie. Denn die Stadt, in der Lennon endlich die Freiheit und Ungestörtheit fand, die er mit seiner Frau Yoko Ono suchte, brachte ihm 1980 in Gestalt des Attentäters Mark David Chapman auch den Tod. Dokumentarfilmer Michael Epstein schildert die Wechselbeziehung zwischen einer einzigartigen Stadt und einem der einflussreichsten Künstler und Politaktivisten des 20. Jahrhunderts. "Wir hätten nirgendwo sonst so existieren können", sagt Yoko Ono. Für sein Lennon-Porträt konnte Epstein sie zu einem der offensten Interviews bewegen, das sie je über ihren Mann gegeben hat. Viele andere Wegbegleiter aus den letzten zehn Lebensjahren Lennons kommen zu Wort, unter anderem Elton John. Noch nie veröffentlichte Studioaufnahmen, Konzertmitschnitte und Outtakes machen "LennoNYC" auch zu einem musikalischen Erlebnis.

  5. CA (2000) | Biopic
    ?
    2
    Biopic von Paul McGrath mit John Lennon und Yoko Ono.

    Mai 1969: John Lennon und seine neu angetraute Frau Yoko Ono kamen nach Montreal, um dort ihre Flitterwochen zu verbringen. Doch anstatt Montreal "kennen zu lernen" oder das eine oder andere zu unternehmen, zogen die beiden ihre Pyjamas an und verließen für eine Woche das Hotelzimmer bzw. das Hotelbett nicht mehr. In dieser Woche entstand die Idee und die erste Aufnahme des Songs "Give Peace A Chance". Das einwöchige "Bed In" im Zimmer 1742 des Queen Elizabeth Hotels war wohl das berühmt-berüchtigtste Ereignis des ohnehin schon äußerst bunten Jahrzehnts. Seltenes Filmmaterial und noch nie zuvor verwendetes Material, welches aus dem privaten Archiv Yoko Onos stammt, wurden in dieser Produktion verwendet. Unter anderem enthält es das längste Interview von Yoko Ono, welches in 25 Jahren gemacht wurde. Die Doku enthält viele Stimmen namhafter Personen, aber auch einfacher Fans die es geschafft, haben sich mit Raffinesse ins Hotelzimmer zu schleichen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7.  (1986) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    Dokumentarfilm von Jonas Mekas mit Kenneth Anger und John F. Kennedy.

    For the past 25 years, Jonas Mekas has been releasing a series of diary films, each dealing with different periods of his life, which together will constitute a single, massive cinema autobiography. “He Stands in a Desert” is the first of three films utilizing footage shot over the last 15 years; Mekas sees this film as the one most concerned with material outside his personal life.

  8. US (1970) | Drama
    4.4
    1
    1
    Drama von Yoko Ono und John Lennon mit Yoko Ono.

    Frau öffnet langsam ihren BH.

  9.  (1970) | Essay-Film
    ?
    9
    1
    Essay-Film von Yoko Ono und John Lennon mit Virginia Lust.

    The camera follows a fly as it walks about the body of a nude woman. Shot in extreme closeup (and accompanied by Ono’s eponymous song), the film sets out to celebrate the human body. – Experimenteller Kurzfilm von John Lennon und Yoko Ono.

  10. GB (1966) | Essay-Film
    ?
    5
    1
    Essay-Film von Yoko Ono und Anthony Cox mit Yoko Ono.

    Der Kurzfilm No. 4 besteht ausschließlich aus Nahaufnahmen von den Hintern berühmter Personen. Yoko Ono wollte damit einen Dialog zum Weltfrieden anstoßen.

  11. GB (2018) | Dokumentarfilm
    6.8
    4
    1
    Dokumentarfilm von Michael Epstein mit Yoko Ono und John Lennon.

    John & Yoko: Above Us Only Sky ist ein Dokumentarfilm über das ehemalige Beatles-Mitglied John Lennon und dessen Frau Yoko Ono. Darin wird in bisher unveröffentlichten Aufnahmen und Interviewausschnitten die Entstehungsgeschichte von Lennons berühmtem Song Imagine, sowie seinem erfolgreichen Album des selben Namens nachgezeichnet. (JM)

  12. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Egon Koch und Friedrich Scherer mit Mark David Chapman und John Lennon.

    Nach der Auflösung der Beatles lebt John Lennon ab 1971 in New York. Er arbeitet als Solist und zusammen mit seiner zweiten Frau Yoko Ono. Mit kritischen Songs für den Frieden macht sich der Star bei den Behörden unbeliebt. 1975, nach der Geburt seines Sohnes, verschwindet John Lennon für fünf Jahre völlig aus der Öffentlichkeit. Kurz vor seinem gewaltsamen Tod schafft Lennon mit dem Album "Double Fantasy" sein Comeback. Im Oktober 1980 stößt der 25-jährige Mark Chapman in Honolulu auf eine Lennon-Biografie. Er ist verärgert darüber, dass der Popstar Liebe und Frieden predigt, aber Millionen von Dollar besitzt. Und er ist verzweifelt, selbst ein Niemand zu sein. Chapman beschließt, Lennon zu töten. Er will das öffentliche Interesse an Lennon auf sich lenken. Von da an ist er kein Niemand mehr. Er ist einer der berühmtesten Mörder der Welt. Mit Chapmans tödlichem Attentat auf John Lennon ändert sich das Leben der Prominenten. Mehr und mehr "Stalker" stellen in der irrigen Illusion einer Vertrautheit den Prominenten nach. In exklusiven Tonbandinterviews aus dem Gefängnis spricht Mark Chapman über die Gründe seiner Tat. Psychologen und Vertraute Chapmans erläutern seine Motive. Lennons enger Vertrauter Frederic Seaman gibt Einblicke in das Innenleben des Superstars, der durch seinen gewaltsamen Tod endgültig zur Pop-Ikone unserer Zeit wurde.