Die meist vorgemerkten Filme von 2014

Du filterst nach:Zurücksetzen
2014
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (2014) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    Abenteuerfilm von Christopher Nataanii Cegielski mit Jon Proudstar und Alex Quevedo.

    Es gibt Momente, in denen man sich unerwartet entscheiden muss, und nach denen nichts mehr ist wie vorher. Zwei Jungen bewirtschaften mit ihrem überstrengen Vater eine abgelegene Farm in New Mexico. Er ist ein kräftiger Mann mit einem Gesicht wie ein dunkler Fels. Mit kleinsten Gesten befehligt er seine Söhne. Sie trauen sich nicht einmal zu reden. Als eines ihrer Kälber vom Wolf gerissen wird, gehen die Jungen auf die Suche. Sie wollen ihn erschießen, um sich die Anerkennung ihres Vaters zu verdienen. Aber als sie den Wolf endlich aufgespürt haben, ist er gar nicht die böse Bestie. Er ist ein scheues, verwundbares Tier von grazilem Reiz. Der ältere Junge, der das Gewehr hat, zögert. Soll er ihn, darf er ihn wirklich abknallen? Ohne ein einziges Wort erzählt der Film von den tiefen Konflikten in den Jungen, von der Suche nach Zugehörigkeit und der Frage, ob es ein Leben gibt, das anders ist als das des Vaters und seiner Vorfahren. (Text: Berlinale)

  2. ES (2014) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    Drama von Marc Johnson mit Zuŏ Bīn Shé.

    Am Anfang ist die Natur. Landschaftsaufnahmen von den „Fünf Drachen“ im Tal des Jangtse, des drittgrößten Flusses der Welt, Unesco Weltnaturerbe in der chinesischen Provinz Chongqing, sind mit Ausblicken auf die riesige Stadt Chongqing gepaart, die einem Moloch gleicht und das Tal beherrscht. Der Bienenzüchter Shé Zuŏ Bīn führt auf einem der Felsen ein traditionelles Frühlingsritual aus. Er lässt die Bienenköniginnen auf seinen Körper platzieren, die dann die Arbeiterbienen herbeirufen. Am Ende ist Shé Zuŏ Bīns ganzer Körper über und über mit Bienen bedeckt. Er ist wie in Trance und steht völlig still. Das Summen der Bienen beherrscht alles. Er vertraut seinen Bienen vollkommen, für einen Moment verlieren sie alles Gefährliche, Erschreckende. Sie sind ein Schutzschild. (Text: Berlinale)

  3. SE (2014) | Drama
    ?
    Drama von Anja Lind mit Sigrid Johansson und Joel Schmidt.

    Die kleine Agnes versteht nicht, warum ihr zehn Jahre älterer Bruder jetzt immer so müde ist. Auch tagsüber liegt er im Bett und will seine Ruhe. Als er ihr sagt, dass er jetzt eine Freundin hat, ist Agnes nicht ganz klar, was das für sie bedeutet. Noch nicht. Sie liebt ihren Bruder. Für sie ist er wichtiger als ihre langweilige Mutter, die immer nur liest. Als ihr Bruder seine Freundin zum ersten Mal mit nach Hause bringt, ist Agnes bereits skeptisch. Als er sich mit seiner Freundin in sein Zimmer einschließt, macht Agnes ihm klar, dass er das nicht mit ihr machen kann. Konsequent aus der Perspektive des Mädchens erzählt der Film von einer einschneidenden Erfahrung im Leben der Sechsjährigen, von ihrer Verlustangst und ihrem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Zum Glück hat Agnes tatsächlich den tollsten Bruder der Welt. (Text: Berlinale)

  4. SK (2014) | Animationsfilm
    ?
    Animationsfilm von Martin Smatana.

    In sternenklarer Nacht tanzt ein kleiner Junge vor einer zarten Blume im Kreis. Da entsteht vor ihm wie von Zauberhand ein farbenfroh leuchtendes Zirkuszelt. In einem Reigen zieht die ganze Zirkustruppe an ihm vorbei in die Manege. Kuriose Wagen mit skurrilen Artisten, ein Elefant, der Direktor. Der Junge möchte am liebsten mit. Aber soll er jetzt etwa Eintritt zahlen? Das alles ist schließlich sein eigener Traum. Liebevoll animiert, ist dieser Film ein Hohelied auf die Blüten unbeschwerter Fantasie. (Text: Berlinale)

  5. FR (2014) | Drama
    ?
    Drama von Lorris Coulon.

    Sékou ist hungrig. Sein Vater ist ein einfacher Fischer. Mit seinem kleinen Boot fährt er aufs flache Meer und wirft seine Netze aus – vergeblich. Mal ist es eine Krabbe, mal ein Stück Holz, aber nie findet sich ein Fisch darin. Wo der Vater es auch versucht, zwischen den Mangroven oder im tieferen Wasser, das Netz bleibt leer. Scharen von Pelikanen sind unterwegs und viele kleine Krabben, doch Fisch gibt es nicht. Große Schiffe von weither fangen alles weg, und für die kleinen Fischer mit den kleinen Booten bleibt nichts übrig. Abends beim Lagerfeuer fragt der Vater seinen Sohn, was er später einmal werden will. Sékou antwortet nicht. Und doch weiß er eines ganz genau: Fischer wird er nicht. (Text: Berlinale)

  6. AT (2014) | Drama
    ?
    Drama von Erich Steiner mit Luisa Bozorov und Stella Butz.

    Eine verregnete Herbstnacht. Drei Kinder warten ungeduldig auf ihren Vater. Endlich kommt er heim. Als er den Kindern Geschenke überreicht, strahlen ihre Augen. Nur die älteste Tochter ist misstrauisch, spürt, dass die Erwachsenen etwas vor ihnen verbergen.

  7. BG (2014) | Drama
    ?
    Drama von Eicke Bettinga mit Ina Effenberger und Dimitar Nikolov.

    Bulgarien Ende der 1980er Jahre. Als sich Andrea und Dian eines Tages zufällig über den Weg laufen, können sie nicht ahnen, wie schicksalhaft diese Begegnung ist. Nach einer wahren Begebenheit.

  8. AT (2014) | Drama
    ?
    Drama von Rupert Höller mit Julia Gschnitzer und Sarah Lhardit.

    Sonjas Mutter lebt in einem Seniorenheim. Als der dementen Dame eines Tages ihre alte Perlmutthaarspange in die Hände fällt, kann sie sich plötzlich erinnern: an Paris, an ihre erste große Liebe Theó. Sonja verspricht ihrer Mutter, dass sie zusammen noch einmal nach Paris fahren. Doch als plötzlich ein wichtiger Arbeitstermin den gemeinsamen Ausflug zunichte zu machen droht, muss Sonja sich entscheiden.

  9. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Janek Romero.

    Der abendfüllende Dokumentarfilm ist eine musikalische Entdeckungsreise durch eine der faszinierendsten Metropolen Afrikas. An der Seite des deutschen Musikers Roman Bunka lernen wir die Klänge der unterschiedlichsten Musiker in Kairo kennen. Teil der musikalischen Reise sind u.a. der arabische Megastar Mohamed Mounir und der Grammy-Preisträger Fathy Salama. Wie beiläufig entsteht so das sinnlich erfahrbare Portrait einer Stadt im fortwährenden Prozess der Ägyptischen Revolution.

  10. US (2014) | Horrorfilm, Actionfilm
    1.2
    5
    Horrorfilm von Brandon Slagle mit James Duval und Candace Kita.

    In Dead Sea versuchen eine Reporterin und ein Drogendealer ein gefährliches Seeungeheuer ausfindig zu machen.

  11. AT (2014) | Drama
    ?
    Drama von Erika Pluhar mit Anna Dangel und Maddalena Hirschal.

    Laura begleitet ihre Großmutter Bea Wagenburg nach Grado, gemeinsam mit Renee, einem fernen Cousin, in den sie verliebt ist, er aber nicht in sie. Laura ist ihm zu klein und zu rundlich. Renee flirtet mit schlanken Strandschönheiten, die Oma kritisiert Lauras Figur ebenfalls und ist eher an der guten Gesellschaft Grados interessiert als an ihrer Enkeltochter. Einzig die Hotelbesitzerin Angela bemerkt Lauras Schwermut und nimmt sie eines Tages zu einem Ausflug auf die Insel Anfora mit. Dort umwandert Laura das ganze Eiland und entdeckt ein kleines, gestyltes, einsames Hotel. Sie beschließt, dort zu bleiben. Angela fährt ohne sie zurück. Laura ergibt sich der Einsamkeit - schreibt, malt, bespricht ein Tonband und fotografiert.

  12. CZ (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Peter Zach.

    Zum ersten Mal wird hier in einem Film die komplizierte Geschichte der sogenannten Sudetendeutschen erzählt. Es zeigen sich hier beide Seiten einer Geschichte: die Geschichte der Tschechen, aber auch die Geschichten der Deutschböhmen und deren Leben in nahezu unbekannten Landschaften. Eine weihnachtliche Familienfeier in Marianské Lázn#283;/ Marienbad. Die Großmutter erzählt zögerlich von ihrem deutschen Heimatdorf in Böhmen, das sie seit Kriegsende nie mehr besucht hat. Auftakt einer filmischen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart tschechisch-deutschen Zusammenlebens. Die sanft-melancholische Landschaft Böhmens und die tschechische Grenzregion zu Deutschland. Erinnerungen an die wechselvolle Geschichte zwischen Deutschen und Tschechen im 20. Jahrhundert, an die Greueltaten der deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg und die spätere Vertreibung der deutschstämmigen Bevölkerung aus den böhmischen Dörfern.

  13. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thomas Sonnenschein.

    Der Film erzählt aus der reichhaltigen Geschichte der Westerwald-Stadt Hachenburg und wurde anläßlich des 700. Geburtstages des Ortes produziert.

  14. US (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thomas Cunningham mit Adam Savage und Jamie Hyneman.

    Dangerous Toys ist eine Dokumentation mit dem aus MythBusters bekannten Jamie Hyneman sowie mit Adam Savage, die hier, basierend auf den täglichen Spielideen von Kindern, Experimente anstellen.

  15. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Annette Baumeister.

    Die Dynastie der Faber-Castells ist tief in der Geschichte der Deutschen verwurzelt. 252 Jahre erzählen von der Aufklärung und dem Aufstieg Deutschlands zur Industriemacht, von Revolutionen und Kriegen, von Pioniergeist und Globalisierung. Sie erzählen von Menschen, die Schicksalsschläge meistern mussten, und die für ihre Liebe kämpften - von Männern und Frauen, die in die Welt hinausgingen und der fränkischen Heimat stets verbunden blieben.

  16. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm.

    An das Gute erinnert man sich gerne, sagt Mordechai Ciechanower, doch ich vergesse auch nicht das Schlechte. Wie auch sollte er die Ermordung seiner Mutter und seiner beiden Schwestern vergessen, die ihm in dem Lager genommen wurden, das später zum Symbol für den nationalsozialistischen Massenmord wurde? Er selbst überlebte das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Dachdeckerkommando. Mordechai Ciechanower, der mit seiner Familie in Israel lebt, stammt aus dem polnischen Städtchen Maków Mazowiecki. Er hat sich vorgenommen, seine Erinnerungen weiterzugeben, so lange er atmen kann und löst damit nicht zuletzt ein Versprechen ein, das er jenen gab, die nicht überleben durften. In Johannes Kuhns Dokumentarfilm Der Dachdecker von Birkenau sucht der 89-jährige Zeitzeuge auch alle weiteren Konzentrationslager auf, in die er nach anderthalb Jahren Auschwitz verschleppt wurde: Stutthof, Hailfingen-Tailfingen, Dautmergen und das berüchtigte Lager Bergen-Belsen. Am Ort des DP-Lagers Feldafing schließlich wird eine schöne Erinnerung wach: die überraschende Begegnung mit seinem totgeglaubten Vater wenige Wochen nach der Befreiung. An jeder der Stationen kommt der engagierte Protagonist mit Menschen vor Ort ins Gespräch und beweist, dass Hass dem einst Gehassten fremd ist. Mordechai Ciechanower beeindruckt durch eindringliche Schilderungen, seine Musikalität und - trotz allem, was er in seiner Jugend durchmachen musste - durch Optimismus und einen einzigartigen Humor.

  17. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Pekka Lehto.

    Am 1. Dezember 2006 rief Anneli Auer bei der örtlichen Polizei in der westfinnischen Kleinstadt Ulvila an und bat um Hilfe. Ein Unbekannter sei in ihr Haus eingedrungen und habe ihren Mann umgebracht. Die Polizei fand den toten Ehemann und die mutmaßliche Tatwaffe. Auch Anneli Auer hatte Messerstiche erlitten. Die sofort eingeleiteten Ermittlungen ergaben keine Hinweise für eine Schuld der Ehefrau am Tod ihres Mannes. Ein Motiv für die Tat war nicht erkennbar. Der Fall weist viele Merkwürdigkeiten auf. Dazu zählt die Tatsache, dass die Polizei einen ihrer Kollegen "undercover" in die Familie einschleuste, um den Verdacht zu erhärten, Auer sei die Täterin. Dieser Polizeibeamte wurde dann für mehr als sieben Monate der Geliebte der jungen Witwe. Trotzdem wurde sie verhaftet und in einem Indizienprozess zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Während der Ermittlungen und des Prozesses befanden sich die Kinder von Anneli Auer in der Obhut ihres Bruders Ari. Das von Auers Anwalt angestrengte Berufungsverfahren endete mit einem sensationellen Urteil. Fünf Jahre nach dem Mordfall wurde sie freigesprochen. Der Freispruch basierte auf genau derselben Beweislage, derentwegen sie vorher zur lebenslangen Haft verurteilt wurde. Nach einigen Monaten in Freiheit wurde Anneli Auer erneut verhaftet. Diesmal wurde sie wegen angeblicher Kindesmisshandlung sowie der Tierquälerei und der Ausübung satanistischer Rituale angeklagt. Die Vorwürfe basierten auf den Aussagen von Annelis Kindern, die ihr Bruder mit einer Videokamera aufgezeichnet und der Staatsanwaltschaft übergeben hatte. Ist Anneli Auer wirklich "Horror-Mutter" oder Opfer eines Justizirrtums?

  18. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Dorothée Sebbagh mit Géraldine Nakache und Kim Rossi Stuart.

    Die junge Violistin Ariane nimmt Christens leidenschaftlichen Heiratsantrag an. Christen ist ein unwiederstehlicher Charmeur, doch da gibt es einen kleinen Haken: Ariane ist schon ein bisschen... verheiratet mit Nino, einem italienischen Lehrer mit feurigem Temperament. Sie überredet ihn schließlich, nach Paris zu kommen und sich in genau acht Tagen scheiden zu lassen. Doch ihre Reise in die Stadt der Liebe entwickelt sich anders, als geplant.

  19. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Anne Le Ny mit Karin Viard und Emmanuelle Devos.

    Marithé arbeitet Ausbildungszentrum, wo sie anderen Menschen dabei hilft, neue Wege im Beruf zu gehen und ihre Begabungen zu finden. Eines Tages taucht Carole auf, die im Schatten ihres Ehemanns Sam, einem berühmten Sterne-Koch, lebt und arbeitet. Sie scheint nicht so sehr eine berufliche Veränderung zu brauchen, sondern viel mehr einen neuen Mann. Marithé versucht alles, um Carole bei ihrer Suche nach einem neuen Leben zu helfen. Doch so ganz uneigennützig sind Marithés Anstrengungen nicht, denn sie scheint durchaus empfänglich für Sams Charme und Kochkünste.

  20. FR (2014) | Animationsfilm, Komödie
    ?
    1
    Animationsfilm von Pierre Greco.

    Der Hahn von St. Victor ist ein sehr zuverlässiger Hahn, der seine Dorfbewohner jeden Morgen in aller Herrgottsfrühe aus den Federn kräht – und zwar sehr, sehr laut. Nun wollen die Dorfbewohner ihn loswerden, um endlich ausschlafen zu können. Als der Hahn dann tatsächlich verschwindet, geht es im Dorf plötzlich drunter und drüber. Schnell wird klar, wie sehr sie den Hahn tatsächlich brauchen – und die Suche nach ihm beginnt. Wird es den Dorfbewohnern gelingen, ihren Hahn zurück zu holen?

  21. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Günter Moritz.

    Los Angeles- USA, Mosbach- Deutschland, Timisoara- Rumänien und Babarc- Ungarn sind die vier Schauplätze des Films und so unterschiedlich die Orte sind, so unterschiedlich sind auch die Geschichten der Donauschwaben. Anhand der vier Protagonisten nähert sich der Film dem Thema an und jeder hat seine eigene Definition. Aber nicht nur das Donauschwäbische kommt zur Sprache. Durch Vertreibung, Flucht und in der Heimat bleiben, hat jeder eine eigene Definition von Heimat, was sich vor allem in der Kultivierung der donauschwäbischen Traditionen widerspiegelt. Doch zeigt der Film nicht nur die Sichtweisen der vier Protagonisten, die alle schon die 50 überschritten haben, auch die Kinder und Enkelkinder kommen zu Wort und schildern ihre Wahrnehmung der donauschwäbischen Gemeinde.

  22. ?
    Dokumentarfilm von Jean-Charles Deniau und Frédéric Gazeau.

    Noch nie in der Schachgesichte haben zwei Kontrahenten so lange, so oft, so zäh und verbissen gegeneinander Schach gespielt. Noch nie gab es so viel Feindschaft zwischen zwei Schachweltmeistern und noch nie gab es so viele Schlagzeilen über ihre Spiele, die das Wort Krieg benutzen. Vor genau 30 Jahren begann das legendäre Duell der beiden Schach-Giganten. Sie waren wie Tiere. Sie starrten sich an und haben einander beschnuppert, erinnert sich ein Beobachter an den Beginn der Schach-WM in Moskau am 10. September 1984. Punkt 14.00 Uhr besteigen die zwei Männer die Bühne wie einen Boxring. Niemand ahnt aber, dass dieses Match zwischen den beiden Sowjetbürgern Anatoli Karpow und Garri Kasparow der Auftakt sein wird, zu dem spektakulärsten Duell zweier Schachgenies. Erstmals äußern sich beide Kontrahenten im deutschen Fernsehen ausführlich über ihr Leben in und nach dem Schach-Krieg, über Freund und Feind, über ihre Erfolge und Niederlagen, Schwächen und Stärken, Aberglauben, Spione, die guten und die bösen Tricks. Das Duell der Schachgenies, eine packende Rekonstruktion des spektakulärsten Duells in der Geschichte des Schachsports.

  23. CZ (2014) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Ondrej Slanina mit Pavel Trávnicek und Zdenek Maryska.

    Troubadouren von Heute (OT: Bardi) ist eine tschechische Komödie von Ondrej Slanina.

  24. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Linnéa Kviske und Michael Sindt.

    Das Team dieses Dokumentarfilms hat ein Jahr lang die Bewohner der “Wohnstätte Claus-Sinjen-Straße” für schwerstbehinderte Menschen am Rande der Kieler Förde begleitet.