Die meist vorgemerkten Filme von 2015
- Tititá?Dokumentarfilm von Tamás Almási.
Tititá erzählt die Geschichte eines jungen Roma-Mannes, der seine Liebe zur Musik zum Beruf machen möchte.
- Internat?Dokumentarfilm von Mangano Maurilio.
Mangano Maurilio porträtiert in der Dokumentation Internat die drei Brüder Gia, Gela und Lado, die 20 Jahre nach dem georgisch-abchasischen Bürgerkrieg von 1992 in Kutaisi in einem Internat leben. (LE)
- Terror: Atomkraftwerke imVisier?Dokumentarfilm von Eric Gueret.
Terror: Atomkraftwerke im Visier ist ein französischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015, der sich mit der Frage befasst, wie hoch das Risiko eines nuklearen Terror-Anschlags auf ein Kernkraftwerk ist. (SN)
- Merci de merépondre?Dokumentarfilm von Morgan Menegazzo und Mariachiara Pernisa.
Mogan Menegazzo und Mariachiara Pernisa verfolgen in ihrer Dokumentation Merci de me répondre einen Ballon mit einer mysteriösen Nachricht, die von Italien nach Südfrankreich transportiert wird. (LE)
- Christen in der arabischenWelt?Dokumentarfilm von Didier Martiny.
Der Dokumentarfilm Christen in der arabischen Welt beleuchtet das Leben der christlichen Minderheiten in Ländern wie der Türkei, dem Irak, Syrien, Libanon oder Ägypten. Krieg, Terror und die Dominanz des Islam ließ den Anteil der Christen in der arabischen Welt im Laufe des 20. Jahrhundert immer weiter sinken. (MW)
- It’s Now orNever?Komödie von María Ripoll mit Dani Rovira und María Valverde.
In der romantischen Komödie It’s Now or Never von Maria Ripoll versuchen Álex und Eva, die bevorstehende Hochzeit zu planen. Dabei geht jedoch alles schief. (PR)
- Tsatsiki - Papa und derOlivenkrieg?Komödie von Lisa James-Larsson mit Emrik Ekholm und Jonatan Rodriguez.
In Tsatsiki - Papa und der Olivenkrieg will der elfjährige Tsatsiki die Sommerferien bei seinem Vater Yanis in Griechenland verbringen und stellt fest, dass die Finanzkrise auch vor seinem Heimatdorf nicht Halt gemacht hat.