Wir wollen Euer Leben einfacher machen. Das liegt vor allem daran, weil wir es selber auch kennen: Das Schlendern durch den Elektro-Laden, das Anschauen und Wenden von unzähligen DVDs, das frustrierte Verlassen des Ladens durch den Eingang und das verschämte Gucken in die Augen der Service-Kraft, weil man ja schon wieder nichts gekauft hat.
Doch damit ist jetzt Schluss: Von jetzt an halten wir für Euch die Augen offen und suchen jede Woche die spannendsten DVD-Entdeckungen raus. Ganz subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Woche: DVD-Tipps für Daheimgebliebene und Verlorengegangene.
Dr. House, Staffel 4
Als mies gelaunter, doch medizinisch auch stets brillanter Dr. House hat Hugh Laurie in den letzten Jahren (zurecht) viel Lob bekommen. In der vierten Staffel kämpft er sich nicht nur durch neue Fälle, sondern stellt auch mit viel Spaß an der Sache neue Ärzte ein und lässt die potentiellen Kandidaten in einem Ärzte-Casting (moralisch manchmal bedenkliche) Prüfungen bestehen. Chase, Cameron und Foreman entwickeln sich in der Zwischenzeit zu eigenständigen Ärzten im selben Krankenhaus und emanzipieren sich von House, der in seiner Frei- und auch Arbeitszeit immer wieder die Zeit findet, sich ins Wilsons Liebesleben einzumischen.
Ab 9. April 2009 in einer DVD-Box mit vier Discs erhältlich. Diese Staffel enthält aufgrund des Autorenstreiks während der Produktion nur 16 Episoden. Neben einem Audiokommentar von den beiden Produzenten und Entwicklern der Serie, David Shore und Katie Jacobs, gibt es noch Featurettes zu den visuellen Effekten, der Anatomie einer Szene (der Busunfall), den Neuanfängen in dieser Staffel und zu den Autoren der Serie.
Lost, Staffel 4
Man kann diese Serie wirklich kritisieren, wenn man wollte. Wahrscheinlich würde man auch wirklich viel zum Kritisieren finden. Selbst Fans können es nicht leugnen: Nach der dritten Staffel geht Lost in so viele verschiedene Richtungen und die Autoren kommen so sehr in Erklärungsnot, dass Kritik an einigen Punkten durchaus angebracht ist. Eines kann man allerdings nicht leugnen: Lost ist ein Phänomen. Wer einmal anfängt, ein paar Folgen zu schauen, will auch wissen, wie es weitergeht. Mag es noch so absurd werden. Worum es in der vierten Staffel geht, wird hier nicht verraten. Ausgerechnet hier aber in die Serie einzusteigen, ist keine allzu gute Idee: Zu viele Fragen werden sich auftun, die man ohne das Schauen der ersten drei Staffeln nicht beantworten werden kann.
Ab 9. April 2009 in einer DVD-Box mit sechs Discs erhätlich. Diese Staffel enthält aufgrund des Autorenstreiks während der Produktion nur 14 anstatt der geplanten 16 Folgen. Als Bonusmaterial gibt es die obligatorischen Audiokommentare zu diversen Episoden, Pannen vom Dreh und natürlich zusätzliche Szenen, die es nicht in die Serie geschafft haben. Featurettes über die Dreharbeiten (Arbeiten auf offener See, Informationen zum Drehort Hawaii), die musikalische Untermalung (Soundtrack zum Überleben) und die verstrickte Story (Ein Netz aus Lügen, Der Lauf der Zukunft, Mobisodes, Lost: Fehlende Teile) runden das üppige Packet ab.