Der Regisseur Marco Wilms Marco Wilms spricht über seinen Film Ein Traum in Erdbeerfolie: Die erste Hälfte meines Lebens habe ich in der DDR verbracht. In meiner Kindheit und Jugend schaute ich von unserem Plattenbaubalkon direkt auf das Ministerium für Staatssicherheit. Ich fühlte mich als Individualist völlig fehl am Platze im sozialistischen Kollektiv – bis ich zufällig als Model für das Modeinstitut der DDR entdeckt wurde. Als staatlich zertifiziertes Model!
Damit betrat ich eine DDR Fantasiewelt. Wir trugen Klamotten, die es nirgends zu kaufen gab und waren so etwas wie die dekadenten Narren des Arbeiter -und Bauernstaates. Ein wunderbarer Zustand. Aber das wirkliche Leben fand ich erst im frei schillernden Mode Underground. Und davon erzählt mein Film. Von einer versunkenen Welt, so absurd, dass man sich heute kaum vorstellen kann, dass sie mal existierte.
Im Rückblick erscheint mir unser Leben damals schizophren, wir waren frei und wild wie ein Tiger im Käfig der Diktatur. Wir entwickelten die bizarrsten Methoden, um der Langeweile der realen DDR zu entkommen. Damals perfekt für ein selbstbestimmtes Leben, nutzen uns diese Strategien heute – im freien Turbokapitalismus – fast nichts mehr.
Warum ich den Film gemacht habe? Ich wollte eine Zeitreise machen und dieses tolle, wilde Lebensgefühl noch einmal spüren.Wenn auch nur für einen winzigen, kurzen Moment…
Über den Regisseur:
Regisseur Marco Wilms wurde 1966 in Berlin geboren. Nach dem Abendschul-Abitur arbeitete er zunächst als Werkzeugmacher, dann als Grafiker, später als Dressmen. 1989 verließ er die DDR über Ungarn/Österreich und ging nach Westberlin. Nach dem Mauerfall kehrte er nach Ostberlin zurück. Er begann ein Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, führte es an der Hochschule “Konrad Wolf” in Potsdam im Bereich Bühnen-/Szenenbild weiter. Ein Regie-Studium schloß er danach an.
Seit 2000 dreht Marco Wilms Musickclips, drehte diverse Filme, unter anderem Tailor Made Dreams – Maßgeschneiderte Träume (2006) über den 66jährigen indischen Maßschneider Issar, der auf zahlreichen Festivals lief und ausgezeichnet wurde. Sein Film Mittendrin erzählt von Hausbesetzern mitten in Berlin.
Quelle: Mit Material von Polyband.