Heute im TV: Ein spektakulärer Kriegsfilm, der von Minute zu Minute spannender wird

03.10.2025 - 10:00 Uhr
DunkirkWarner Bros.
0
0
Am Freitagabend könnt ihr bei ProSieben einen spektakulären Kriegsfilm von Christopher Nolan schauen. Durch die besondere Machart ist er ein einziger Triumph.

Wenn Meisterregisseur Christopher Nolan einen Kriegsfilm dreht, bekommt man es sicher nicht mit Standardkost aus dem Genre zu tun. Stattdessen hat der Filmemacher seinem elektrisierenden Dunkirk von 2017 eine Aufmachung verliehen, die ihn deutlich von der Konkurrenz abhebt. Das Resultat sind unglaublich dichte 107 Minuten, die teilweise wirken wie eine einzige, endlose Montage direkt aus der Kriegshölle.

ProSieben strahlt Dunkirk am Tag der Deutschen Einheit, den 3. Oktober 2025, um 23:55 Uhr aus. Davor läuft zuerst die Free-TV-Premiere von Nolans aktuellstem Blockbuster Oppenheimer. Wenn ihr da keine Zeit habt, könnt ihr Dunkirk ansonsten bei VoD-Anbietern wie Amazon Prime leihen oder kaufen.

Kriegsfilm-Highlight im TV: Darum geht es in Dunkirk von Christopher Nolan

Im Zweiten Weltkrieg wird der französische Ort Dünkirchen vollständig von deutschen Soldaten einkesselt. Inmitten dieses ausweglosen Szenarios müssen tausende Alliierte, darunter Briten und Niederländer, ums Überleben kämpfen. Durch Unterstützung über den Meeres- und Luftweg sollen so viele Soldaten wie möglich irgendwie gerettet werden.

Schaut hier noch einen deutschen Trailer zu Nolans Dunkirk:

Dunkirk - Trailer 2 (Deutsch) HD
Abspielen

Dunkirk ist dank Nolans fulminanter Inszenierung nervenzerreißend

Nolan inszeniert Dunkirk mit drei verschiedenen Zeitebenen, die mit einem besonderen Kniff daherkommen. Die Ereignisse an Land erstrecken sich über einen Zeitraum von einer Woche, während das Geschehen auf dem Wasser einen Tag und sämtliche Szenen mit Tom Hardy als Pilot in der Luft eine Stunde umfassen. Der Regisseur schneidet außerdem zwischen den unterschiedlichen Handlungssträngen hin und her, wobei Dunkirk nie zum komplizierten Geflecht verkommt.

In einem seiner kürzesten Blockbuster entwickelt der Regisseur stattdessen eine unglaublich mitreißende Dynamik, was das Gefühl von Zeit angeht, die inmitten des chaotischen Kriegsinfernos teilweise quälend langsam und dann wieder rasend schnell vergeht. Zusammen mit dem Ansatz, keine einzelnen Helden in den Mittelpunkt zu rücken und stattdessen ein ganzes Ensemble unterschiedlicher Charaktere zu beleuchten sowie die deutschen Feinde niemals zu zeigen, wird Dunkirk zum mitreißenden Wettlauf gegen die Zeit.

Dazu passt der markante Score von Komponist Hans Zimmer, der sich immer wieder das unaufhörliche Ticken einer Uhr über die Bilder legt. Nolans Film vermittelt die Panik, das Chaos und den Schrecken des Krieges mit einer Intensität, die von Minute zu Minute ansteigt und einen irgendwann förmlich überrollt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News